Traditionelle Speisen und Spezialitäten in der Schweiz
Die Schweizer Küche ist regional sehr verschieden und verbindet Einflüsse aus der deutschen, norditalienischen und französischen Küche. Obwohl die Sprachregionen eine grobe Aufteilung bieten, haben viele Speisen diese regionalen Grenzen überschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.
Ein typischer Klassiker in der Deutsch-Schweizer Küche ist Rösti. Diese Spezialität besteht aus geriebenen Pellkartoffeln, die in heißer Butter in der Pfanne zu einem flachen Fladen ausgebacken werden. Rösti ist eine klassische Beilage zu Zürcher Geschnetzeltem, eine Zürcher Spezialität aus Kalbfleisch in Rahmsoße – es sind aber auch Varianten mit Kalbsnieren und Champignons verbreitet.
In der Romandie (französische Schweiz) sind Käsefondue, Raclette und Saucissons beliebt, wobei es sich um Rohwürste in verschiedenen Varianten handelt. Saucissons bestehen hauptsächlich aus Schweinefleisch und werden erst direkt vor dem Verzehr gekocht. Zudem sind Saucissons meistens kalt geräuchert.
Beliebte Gerichte in der Zentralschweiz sind Eintöpfe wie Hafenchabis, Schweine- oder Lammfleisch mit Kohl, sowie Stunggis, ein Eintopf aus Schweinefleisch und Gemüse.
Polenta ist ein schnittfester Maisbrei und eine Spezialität aus dem Tessin. Polenta isst Du mit Käse gemischt als Hauptgericht oder als Beilage zu beispielsweise geschnetzeltem Kaninchenfleisch.
Darüber hinaus ist die Schweiz berühmt für ihren Käse wie Appenzeller, Emmentaler oder Sbrinz sowie für köstliche Schokolade.