Traditionelle Speisen und Spezialitäten
Wie überall in Polen wird auch an der Ostseeküste gut und kräftig gegessen. Vor allem Fisch spielt eine zentrale Rolle in der Region. Fangfrisch wandern Aal, Lachs, Dorsch oder Hering in die Küchen der Restaurants und landen gebacken, gebraten, gekocht oder in Aspik auf den Tellern der Gäste. Ein raffiniertes Fischgericht ist Ryba w sztormiaku, Fisch im Wettermantel. Der Fisch wird mit allen Zutaten in Pergament verpackt und gebacken – so erhält der Fisch ein wunderbares Aroma. Außerdem ist Räucherfisch eine beliebte Spezialität an der Ostseeküste.
Neben Fisch ist Fleisch ein fester Bestandteil der polnischen Esskultur. Besonders in den Großstädten Danzig und Kolberg kannst Du klassisch polnisches Mittagessen genießen. Dort findest Du herzhafte Leckerbissen wie Golonka (Eisbein mit Sauerkraut) oder Zrazy (Rinderroulade) auf den Speisekarten. Unbedingt probieren solltest Du Bigos, das polnische Nationalgericht. Dabei handelt es sich um einen deftigen Eintopf aus Sauerkraut, gedünstetem Kohl, Schweinefleisch und Zwiebeln. Eine weitere beliebte Delikatesse ist Gołąbki, mit Hackfleisch und Reis gefüllte Kohlrouladen.
Zum Dessert gibt es oft heißen Apfelstrude l mit Vanilleeis, Käsekuchen oder Waffeln in allen Variationen. Und natürlich darf als finaler Abschluss ein Gläschen eiskalter Wodka nicht fehlen.
Meeresluft und Sonne im Ferienhaus genießen
Vielerorts geht es natürlich auch etwas einfacher zu. Gerade im Hinterland der Küste scheint es oft, als sei die Zeit stehen geblieben. Hier lassen sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in einem Bauernhaus oft sehr günstig mieten. Der Nachteil der größeren Entfernung zum Meer wird für manchen vielleicht aufgewogen durch beschauliche Ruhe, durch schattige Wälder und kühle, stille Seen. Wer auf eine Ferienwohnung in Strandnähe nicht verzichten möchte, wird vielerorts fröhlichen Ostseeferientrubel erleben.