
Nützliche Reiseinformationen über Ummanz
Wer gern in einer ruhigen Ferienregion an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns Urlaub machen möchte, findet in der Boddenlandschaft im Westen der Insel Rügen die entsprechenden Unterkünfte wie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mit malerischer Aussicht.
Noch weniger Trubel herrscht auf der nur ca. 20 Quadratkilometer großen Insel Ummanz, die zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zählt und bereits seit über 120 Jahren durch eine 250 Meter lange Brücke mit Mursewiek auf Rügen verbunden ist. Heute wird sie auch von Autos befahren. Waase ist mit 180 Einwohnern der größte Ort und liegt wie die gesamte Insel nur drei Meter über dem Meeresspiegel.
Beste Reisezeit für Ummanz
Neben den Sommerferien, in denen an der Ostsee meistens Familienurlaub angesagt ist, eignen sich besonders Frühsommer und Frühherbst für einen Aufenthalt auf Ummanz und Rügen, die zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands gehören.
Im Juni ist das Wasser zwar meistens noch nicht warm genug zum Baden, aber für Sonnenbäder, Wanderungen und Radtouren herrschen beste Wetterbedingungen. Ein Standort wie ein Ferienhaus mit Reetdach oder eine Ferienwohnung auf Ummanz erlaubt spontane Aktivitäten wie Surfen im weitläufigen Stehrevier an der Westseite der Insel.
Der Herbst bietet sich für naturverbundene Urlauber an, weil dann zahlreiche Zugvögel wie Kraniche auf Ummanz rasten. Nahe dem Haflingergestüt und seinen Weideflächen sind sie besonders zahlreich zu beobachten