
Festung Königstein - Eine Reise in die Vergangenheit
Mächtig ragt das Felsplateau Königstein aus der bewaldeten Landschaft der Sächsischen Schweiz. Auf 240 Metern Höhe über der Elbe thront die gleichnamige Festung, die mit 9,5 Hektar eine der größten Festungsanlagen in Europa ist. Seit dem Bau der ersten Gebäude, Mauern und Türme im 13. Jahrhundert ist die imposante Anlage über die Jahrhunderte bis auf 50 Gebäude angewachsen, die fast alle besichtigt werden können.
Bereits zu DDR-Zeiten öffnete man die Burganlage als Museum für die Öffentlichkeit. Heute ist die Festung Königstein eines der größten militärhistorischen Freilichtmuseen weltweit, das einen einzigartigen Einblick in das zivile und militärische Alltagsleben auf einer Burg ermöglicht. Bei einem Ausflug zur Festung Königstein beginnt eine Reise durch mehrere Epochen, die mit Sicherheit in Erinnerung bleibt.