
Die Bastei: das bekannteste Ausflugsziel der Sächsischen Schweiz
Die Bastei ist eine außergewöhnliche Felsformation in der Sächsischen Schweiz und ein berühmtes Ausflugsziel. Sie gehört zu den ältesten und bedeutendsten touristischen Zielen der Region. Die Felsen der Bastei befinden sich etwa 200 Meter über dem Wasserspiegel der Elbe. Der Felsvorsprung, welcher am weitesten in Richtung Elbe herausragt, wird als eigentliche Bastei betrachtet. Der bequeme Aufstieg zur Bastei-Brücke, dem Ort mit der besten Aussicht, dauert eine gute halbe Stunde, von Niederrathen aus etwa 80 Minuten.
Im frühen Mittelalter war die Region wegen ihrer Raubritter berüchtigt. Die Felsenburg Neurathen, mitten auf einem Sandsteinriff gelegen, wurde erstmals 1261 erwähnt. Der nahe gelegene Mönchfelsen gehörte ebenfalls zur Burganlage und diente als Wachposten. Der in den Fels eingeschlagene Unterstand sollte vor Wind und Wetter schützen.
In der Zeit der Romantik wurde die bizarre Felslandschaft verklärt. Berühmte Maler wie Caspar David Friedrich und zahlreiche Dichter hielten sie in ihren Werken fest.