
Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich
Wie ein philosophisch gestalteter Landschaftspark zum UNESCO-Welterbe wurde
Ein Garten, wie ein einzigartiges Gedicht – so beschreibt man eine der bedeutendsten europäischen Kulturlandschaften, die schon Johann Wolfgang von Goethe verzaubert hat, wohl am besten. Direkt an den Ufern der Elbe und mitten im Biosphärenreservat Mittelelbe erstreckt sich der 142 Quadratkilometer große Landschaftspark Dessau-Wörlitzer Gartenreich.
Der Schöpfer dieser unvergleichlichen Anlage war Ende des 18. Jahrhunderts Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, ein Fürst der Aufklärung, der sich bei der Gestaltung an der Natur orientierte. Heute wird das Gelände von der Stiftung Dessau-Wörlitz betreut, die das ganze Jahr Ausstellungen, Konzerte, Themenführungen und besondere kulturelle Veranstaltungen organisiert.