Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Ostrhauderfehn
Vergleichen Sie 34 Unterkünfte in Ostrhauderfehn und buchen Sie zum besten Preis!

Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Ostrhauderfehn
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ihr perfektes Ostfriesland-Abenteuer: 4 Tage Ostrhauderfehn entdecken
Das authentische Fehngebiet im Herzen Ostfrieslands
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Ostrhauderfehn bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Aufenthalt im authentischen ostfriesischen Fehngebiet. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Landschaft geprägt von historischen Kanälen, traditionellen Wieken und der typisch norddeutschen Gelassenheit. Dieser durchdachte Reiseplan führt Sie zu den schönsten Naturerlebnissen, kulturellen Höhepunkten und versteckten Perlen der Region.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 71€ und 96€ pro Nacht bieten die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Ostrhauderfehn erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN und meist herrlichen Gartenanlagen. Das ostfriesische Klima zeigt sich von seiner angenehmen Seite: Während die Sommermonate mit Temperaturen um 22°C locken, bieten auch die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate mit 15-18°C optimale Bedingungen für ausgedehnte Radtouren und Naturerkundungen. Die Winter sind mild mit durchschnittlich 8°C und bieten sich für gemütliche Museumsbesuche an.
Tag 1: Willkommen im Fehngebiet
Ankommen und erste Erkundungen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise mit einem entspannten Spaziergang entlang der charakteristischen Wieken-Kanäle direkt von Ihrer Unterkunft aus. Die historischen weißen Klappbrücken und traditionellen Fehnsiedlungen vermitteln einen authentischen Eindruck der regionalen Geschichte. Kostenlos und jederzeit zugänglich.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn für einen umfassenden Einblick in die Entstehung der Fehnlandschaft (Eintritt: 6€ für Erwachsene, geöffnet dienstags bis sonntags 10:00-17:00 Uhr). Anschließend genießen Sie ein traditionelles ostfriesisches Mittagessen im Restaurant Lisa mit regionalen Spezialitäten (Budget: 15-22€ pro Person, Bewertung: 4,8 Sterne).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie den nahegelegenen Idasee für einen entspannten Abendspaziergang am Wasser oder nutzen Sie die Bademöglichkeiten bei warmem Wetter. Das Abendessen nehmen Sie im Café-Restaurant Jümmesee mit Blick auf den idyllischen See ein (Budget: 18-25€ pro Person, Bewertung: 4,2 Sterne).
Praktische Hinweise: Die meisten Sehenswürdigkeiten sind mit dem Fahrrad in 10-15 Minuten erreichbar - viele Unterkünfte stellen kostenfrei Leihräder zur Verfügung. Bei Regenwetter bietet das Museum eine wetterunabhängige Alternative mit interessanten Exponaten zur Moorgeschichte.
Tag 2: Radtour durch das Moorgebiet
Deutsche Fehnroute und Naturerlebnis
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Starten Sie eine geführte Radtour auf der berühmten Deutschen Fehnroute, die Sie durch die einzigartige Moorlandschaft und entlang der historischen Kanäle führt. Die 25 km lange Strecke ist auch für ungeübte Radfahrer gut zu bewältigen und bietet spektakuläre Fotomotive.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Besuchen Sie die imposante Burg Stickhausen in Detern, eine der besterhaltenen Burganlagen Ostfrieslands aus dem 14. Jahrhundert (Eintritt: 8€, Führungen um 14:00 Uhr). Stärken Sie sich anschließend im Restaurant Ankerplatz mit maritimen Spezialitäten und regionalen Fischgerichten (Budget: 16-24€ pro Person, Bewertung: 4,3 Sterne).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Entspannen Sie bei einem Besuch im Seelter Reptilienhuus, einem einzigartigen Naturerlebnis mit exotischen Tieren aus aller Welt (Eintritt: 12€ für Erwachsene, geöffnet täglich 10:00-18:00 Uhr). Den Abend lassen Sie bei einem traditionellen ostfriesischen Dinner in Ihrer eigenen Ferienunterkunft ausklingen - nutzen Sie die voll ausgestattete Küche mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt.
Praktische Hinweise: E-Bike-Verleih ist in der Region weit verbreitet und kostet etwa 25€ pro Tag. Die Burg bietet auch Audioguides in verschiedenen Sprachen an. Als Wetteralternative empfiehlt sich ein Besuch des Café Zauberhafte LebenZart mit hausgemachten Kuchen und Kunsthandwerk.
Tag 3: Kulturelle Höhepunkte und regionale Küche
Papenburg und maritime Traditionen
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Unternehmen Sie einen Ausflug zur weltberühmten Meyer Werft in Papenburg, wo die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden. Die 90-minütige Werftbesichtigung bietet faszinierende Einblicke in den Schiffbau (Eintritt: 16€, Führungen um 10:00 und 14:00 Uhr, Voranmeldung erforderlich).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Schlendern Sie durch die historische Innenstadt von Papenburg mit ihren charakteristischen Kaufmannshäusern und Kanälen. Besuchen Sie das Zeitspeicher Museum für regionale Geschichte (Eintritt: 7€). Das Mittagessen nehmen Sie im Restaurant Meteora mit authentischer griechischer Küche ein (Budget: 12-18€ pro Person, Bewertung: 4,7 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Zurück in Ostrhauderfehn beenden Sie den Tag mit einem Besuch im Asia-Restaurant Fang, das für seine hervorragende asiatische Küche bekannt ist (Budget: 14-20€ pro Person, Bewertung: 4,6 Sterne). Genießen Sie anschließend einen Abendspaziergang entlang der beleuchteten Wieken.
Praktische Hinweise: Papenburg ist mit dem Auto in 25 Minuten erreichbar, alternativ verkehrt ein Regionalbus alle 2 Stunden (Tageskarte: 12€). Die Meyer Werft sollte unbedingt im Voraus gebucht werden. Bei schlechtem Wetter bietet das Einkaufszentrum Papenburg Plaza überdachte Einkaufsmöglichkeiten.
Tag 4: Abschied von Ostfriesland
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Radtour zur Moorerlebnisroute, die Sie durch die typische ostfriesische Landschaft mit ihren weiten Horizonten und traditionellen Bauernhöfen führt. Sammeln Sie letzte Eindrücke der einzigartigen Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Ostrhauderfehn Atmosphäre.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie einen der lokalen Hofläden für regionale Spezialitäten wie ostfriesischen Tee, Honig oder hausgemachte Marmeladen als authentische Souvenirs. Ein abschließendes Mittagessen genießen Sie im Queen of Texas mit amerikanischer Küche und regionalen Einflüssen (Budget: 18-26€ pro Person, Bewertung: 4,4 Sterne).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Mitbringsel ein und nutzen Sie die günstigen Verkehrsverbindungen. Die Autobahn A28 ist in 15 Minuten erreichbar, der Bahnhof Leer mit Anschluss an das Fernverkehrsnetz in 30 Minuten mit dem Auto.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Ostrhauderfehn bieten jedoch flexible Abreisezeiten. Gepäckaufbewahrung ist in der Region begrenzt - planen Sie entsprechend. Die letzten Stunden eignen sich perfekt für einen finalen Spaziergang durch das charakteristische Fehngebiet.
Praktische Reisetipps für Ihren Ostrhauderfehn-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (regionale Restaurants, Fahrradverleih, kostenfreie Naturerlebnisse)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, geführte Touren)
- Luxus: 100-140€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Aktivitäten)
Transport und Mobilität: Das gut ausgebaute Radwegenetz macht Fahrräder zum idealen Verkehrsmittel für die Region. E-Bike-Verleih kostet etwa 25€ pro Tag, normale Fahrräder 12€. Für weitere Ausflüge ist ein Mietwagen empfehlenswert - die A28 verbindet Sie schnell mit anderen ostfriesischen Zielen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Meyer Werft-Führungen, Museumstouren und Restaurantplätze in gehobenen Lokalen mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Ostrhauderfehn sollten Sie besonders in der Sommersaison und zu Ferienzeiten frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und eine Regenjacke - das norddeutsche Wetter kann wechselhaft sein.
- Bringen Sie bequeme Wander- und Radschuhe für die ausgedehnten Touren mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Radkarten und Routenvorschläge Ihrer Gastgeber.
- Probieren Sie unbedingt den echten ostfriesischen Tee mit der traditionellen Teezeremonie.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Ostrhauderfehn
Welche Arten von Komfort stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung in Ostrhauderfehn zur Auswahl?
Wie bewerten Reisende Ferienhaus und Ferienwohnung in Ostrhauderfehn allgemein?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Ostrhauderfehn passend für Familien mit Kindern?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Ostrhauderfehn passend für Reisende und ihre Haustiere?
Steht in den Unterkünften in Ostrhauderfehn generell WLAN zur Verfügung?
Wie viel kosten Ferienobjekte in Ostrhauderfehn ungefähr?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Ostrhauderfehn passend für Urlaube mit der Freundesgruppe oder eher für einen Kurztrip als kleine Gruppe?
Sind die Objekte in Ostrhauderfehn die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?
Welche ist die beste Zeit, um in Ostrhauderfehn Urlaub zu machen?
Urlaubsziele in der Nähe
- LeerFerienhäuser und Ferienwohnungen
- MoormerlandFerienhäuser und Ferienwohnungen
- DeternFerienhäuser und Ferienwohnungen
- GroßefehnFerienhäuser und Ferienwohnungen
- WestoverledingenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- UplengenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- ApenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- SaterlandFerienhäuser und Ferienwohnungen
- FilsumFerienhäuser und Ferienwohnungen
- JemgumFerienhäuser und Ferienwohnungen














