
Nützliche Reiseinformationen über das Oderbruch
Das Oderbruch ist ein 60 km langes und zwischen 20 und 22 km breites Binnendelta der Oder. Es liegt teilweise in Brandenburg und zum Teil in Polen. Die Begradigung der Oder und die Trockenlegung des größten Teils des Feuchtgebietes im 18. Jahrhundert führte zu der heutigen Landschaft. So entstanden 32.500 ha zusätzliches bestes Ackerland. Dabei bildet die Oder die heutige Grenze zwischen Deutschland auf der Westseite und Polen am Ostufer.
Das Gebiet wurde ab 1753 planmäßig besiedelt. In dieser Gegend leben auch heute noch vergleichsweise wenige Menschen. Neben dem Tourismus sind die Landwirtschaft und die Gewinnung erneuerbarer Energien die Haupteinnahmequellen der Bewohner.
Zahlreiche kleine Orte liegen im Oderbruch oder an seinem Rand. Fast überall dort kannst du Ferienhäuser und Ferienwohnungen mieten. Im Oderbruch machst du Urlaub in einer interessanten, dünn besiedelten Landschaft. Gleichzeitig findest du dort auch zahlreiche kulturelle Angebote und Möglichkeiten zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten.