
Nützliche Reiseinformationen über das Havelland
Ein ursprüngliches, sanftes Fließgewässer kennzeichnet die faszinierende Flusslandschaft der Havel, die sich in zahllosen Schleifen und Ausbuchtungen sowie um die in ihrer Mitte liegenden Inseln windet und dabei sich fortlaufend verkettende Seen bildet. Zur natürlichen Großlandschaft des Havellandes gehören auch die an den Havelübergängen liegenden größeren Städte wie Oranienburg, Hennigsdorf, Spandau und Potsdam unmittelbar vor den Toren Berlins im Osten.
Der Naturpark Westhavelland ist mit mehr als 1.300 km² das größte Naturschutzgebiet Brandenburgs. Es liegt im Osten nur siebzig Kilometer von Berlin entfernt und grenzt im Westen an Sachsen-Anhalt. Der dünn besiedelte Naturpark bildet das umfangreichste Brut- und Rastgebiet für Wasser- und Watvögel in Mitteleuropa.
Inmitten des Havellandes stehen Dir einige Ferienwohnungen und das ein oder andere Ferienhaus zur Verfügung. Zahlreicher ist das Angebot an Ferienunterkünften aber am Rand der Naturlandschaft wie z. B. in der südlich gelegenen Stadt Brandenburg an der Havel. Im Osten der Region besteht rund um die dort befindlichen größeren Städte für den Urlauber die beste Aussicht, ein passendes Feriendomizil zu finden.