Ein Ausflug in die Geschichte der slawischen Besiedelung von Mecklenburg-Strelitz lohnt sich: Im Slawendorf direkt am Seeufer erkundest Du historische Holzhäuser, erlebst traditionelles Handwerk und die Lebensweise früherer Jahrhunderte. Maskottchen Milosh und Pola werden Deine Kids begeistern.
Wie ein Stern gehen acht Straßen vom barocken Marktplatz mit der Renaissance -Fassade des Rathauses ab. Im Kulturquartier kannst Du Dich bei der interaktiven Ausstellung über die Landesgeschichte informieren. Das Schloss steht zwar nicht mehr, aber Park mit Luisentempel und Marmorspringbrunnen sowie Kavaliershaus und Orangerie lohnen einen Besuch.
Aktuelle Kulturhighlights bieten die Ausstellungen in der Alten Kachelofenfabrik, die Skulpturenschau (Plastikgalerie) in der Schlosskirche oder die Aufführungen im Landestheater.
Neustrelitz bietet seinen Besuchern ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Das reicht von Weihnachtsmarkt über Themenwanderungen bis zu Stadtfest oder sommerlichen Festivals. Dazu zählen zum Beispiel das "Immergut", bei dem sich Fans des Independent-Rocks (meist Ende Mai) treffen, und die Festspiele im Schlossgarten. Sie gelten als die größten Operettenfestspiele Deutschlands. Die Open Air-Vorführungen finden meist in drei Wochen im Juli statt. Es empfiehlt sich, rechtzeitig Eintrittskarten zu buchen.
Der Förderverein der ehemaligen "Landesirrenanstalt" Domjüch am gleichnamigen See bietet ebenfalls ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Auf dem Gelände der historischen Anlage finden Führungen, Konzerte, Kürbisfest oder Laufveranstaltungen statt.
Ein kulturelles Aushängeschild von Neustrelitz ist die Tanzkompanie, die deutsche Tänze mit Tradition und Bezug zur Gegenwart zeigt. Sie geht bundesweit und international auf Tournee, bietet aber auch im hiesigen Landestheater Tanzkunst dar.