Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird Dir gefallen, wenn Du Deinen Urlaub in einer Ferienwohnung in Mittleres Nordfriesland verbringst. Das Schiff bringt Dich auf die Insel Föhr und in Schlüttsiel startest Du eine Wattwanderung.
Weites Wiesenland, Deiche und mee(h)r: Urlaub im Mittleren Nordfriesland
Zwischen Husum, Ockholm und der Gemeinde Joldelund liegt ein Urlaubsparadies, das viel zu schade zum Hindurchfahren ist: Das Mittlere Nordfriesland bezaubert mit einer bis zum Horizont reichenden Deichlandschaft, einem dichten Radwegenetz, mit viel ländlicher Kultur, mit Vogelreservaten und dem Zugang zu den Halligen, den faszinierenden Nordseeinseln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wenn Du hier ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung buchen möchtest, findest Du eine große Auswahl an individuellen, oft im friesischen, ländlichen oder maritimen Stil eingerichteten Unterkünften. Massentourismus ist hier ein Fremdwort. Stattdessen kommen Radler, Ruhesuchende, Naturfreunde hierher – und auch Gäste, die die zentrale Lage des Mittleren Nordfrieslands nutzen, um die Highlights der ganzen Region bei Ausflügen zu entdecken.
Rad- und Inseltouren, Bade- und Freizeitspaß
In Schlüttsiel könnt ihr nicht nur mehr über zigtausende See- und Wasservögel erfahren, die den Wattenmeer als einmaligen Lebensraum nutzen. Ihr könnt auch mit der Fähre hinüber zur Hallig Langeneß, Hooge oder Gröde fahren. Schon von weitem sind die Warften, die erhöhten und mit Häusern bebauten Hügel der Halligen, zu sehen. Bei höheren Fluten sind sie oft die einzigen Zufluchtspunkte für Mensch und Tier – bei Ebbe könnt ihr rund um die Warften über weite Salzwiesen spazieren. Nehmt bitte auch an einer geführten Wattwanderung teil: So erfahrt ihr kurzweilig, sicher und hautnah, wer sich alles im Schlick der Nordsee wohlfühlt: Wattwürmer, Babyschollen und junge Garnelen. Nicht nur Kinder nehmen begeistert Schaufel, Eimer und Kescher mit ... Im Sommer geht es barfuß durchs Watt, bei kühlerer Witterung mit Gummistiefeln.
Auch das Binnenland im Mittleren Nordfriesland hat es in sich: In Jahrhunderten haben es die Nordfriesen mit Deichen und Entwässerungskanälen der Nordsee abgerungen. Immer wieder holte sich der „Blanke Hans“, die Sturmflut, Land zurück. Heute schützen moderne Deichanlagen, oft von unzähligen Schafen bewohnt, das Land. Radtourentipp: Von Schlüttsiel aus könnt ihr am Hauke-Haien-Koog, den idyllischen Bongsieler Kanal entlang und nach Ockholm radeln. Heute auf dem Festland gelegen, war Ockholm einst selbst Hallig. Die 14 Warften, die wenige Meter aus dem platten Marschland emporragen, sind noch gut erkennbar.
Sogar "Berge" gibt es im Mittleren Nordfriesland, dort wo die flache Marsch in die Hohe Geest übergeht: Ihr könnt zum Beispiel den Naturerlebnisraum am 43 Meter hohen Stollberg in Bordelum entdecken – mit seinen ehemaligen Sanddünen und einem herrlichen Panoramablick. Wenn Euch nach so viel Aktivitäten nach einer Erfrischung zumute ist: Das Bredstedter Erlebnisfreibad bietet nicht nur Schwimm-, Rutsch- und Springspaß, sondern auch eine landesweit einmalige Wasser-Kletterwand!
Naturkunde, Weltliteratur, sprachliche Eigenständigkeit und ländliche Historie
Das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland hat von Mai bis Oktober seine Türen für Besucher geöffnet. In der abwechslungsreich gestalteten Ausstellung erfährst Du Spannendes über die heimische Vogelwelt, das Wattenmeer, über Landgewinnung, Koog-, Wald- und Heidelandschaften.
Ein Highlight für alle Liebhaber der possierlichen Nordseerobben ist eine Schifffahrt ab Schlüttsiel zu den Seehundbänken. Die Ockholmer Peterswarft ist ein typischer, reetgedeckter Friesenhof: Sie war Drehort einer Verfilmung von "Der Schimmelreiter", Theodor Storms weltberühmte Novelle über den Deichgrafen Hauke Haien und den erbitterten Kampf gegen die Sturmfluten. In der Dauerausstellung im Storm-Haus im nahen Husum erfahrt ihr mehr darüber.
Auch im zentralen Amtsort des Mittleren Nordfrieslands, in Bredstedt, gibt es viel zu entdecken. Liebevoll restaurierte Automobile aus vergangenen Zeiten könnt ihr im Oldtimermuseum Hansen bestaunen. Zudem werden hier die im nahen Langenhorn gefundenen Bernsteine ausgestellt – und der weltweit größte Bernstein-Haus-Altar, hergestellt aus Millionen einzelnen Steinchen.
Zudem findet ihr im Mittleren Nordfriesland nahezu jeden Freitag oder Samstag urige Feste, zu denen auch Touristen herzlich willkommen sind. Ob Oldtimer-Treckertreffen, Bredstedter Markttage mit viel Musik und Kulinarik, Sport- und Kinderfeste: willkommen in "Bräist", wie Bredstedt in der Sprache der Nordfriesen heißt...
Friesentorte, Fisch und viel Herzhaftes
Wenn Ihr Ferienhäuser oder Ferienwohnungen im friesischen Nordwesten von Schleswig-Holstein mietet, genießt ihr viel gesunde und frische Nordseeluft. Die sorgt für einen gesegneten Appetit: Fangfrische Schollen oder Kabeljaufilet, krossgebraten, mit Bratkartoffeln und Salat serviert, erhaltet ihr in vielen Landgasthöfen. Auch Salzwiesenlamm und die beliebten Nordseegarnelen, gehören zu den kulinarischen Highlights einer Nordfrieslandreise. Und etwas Süßes zum Dessert? Lasst euch in Hofcafés mit Friesentorte oder Pharisäer, Kaffee mit Rum, der mit einer Sahnehaube "getarnt" ist, verwöhnen.
Regionales Shoppen in und um Bredstedt
Rund um den Bredstedter Markt und die Osterstraße finden Urlauber, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Nordfriesland gebucht haben, eine große Auswahl. Ob Geschenkartikel oder Feinkost, hier finden die Besucher das passende Souvenir: zum Beispiel mit Leuchttürmen, Fischkuttern und vielen weiteren Nordseemotiven verzierte Tassen oder kleine, freundlich blickende Möwen- und Wattwurmfiguren aus Steingut. Die Wattwürmer gibt es auch als Weingummi; und die Scholle oder der Seehund kann als Plüschtier oder niedliche Marzipanfigur in den Einkaufskorb wandern.
Geistvolle Souvenirs aus dem Mittleren Nordfriesland sind Sanddornlikör oder "Möwenschiet"-Schnaps. Falls Ihr Ferienwohnungen und Ferienhäuser mieten möchtet und nur eine kurze Anreise habt, könnt ihr Nordseekrabben, Kabeljau oder Plattfisch tiefgefroren mit nach Hause nehmen: Dann könnt ihr daheim noch ein bisschen Nordseeurlaub genießen...
Noch nicht fündig geworden? Hier findest du weitere Urlaubsregionen.