
Nützliche Reiseinformationen über Lychen
Lychen, die Stadt der Flößer, liegt von Wasser umgeben inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen im Nordwesten Brandenburgs. Als staatlich anerkannter Erholungsort hat Lychen viel zu bieten. Wenn Du ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Lychen buchst, hast Du gleich sieben große Seen zum Baden, Segeln, Angeln oder für Bootsausflüge zu Wahl.
Das historische Zentrum der kleinen Kurstadt Lychen befindet sich auf einem Landstreifen, der mitten durchs Wasser führt. Ursprünglich wurde die Stadt von einer 6 Meter hohen Mauer geschützt. Ihre Reste mit zwei Stadttor-Türmen, die aus dem 13. Jahrhundert stammen, sind heute noch erhalten. Doch nicht nur steinerne Bauten, sondern auch bewaldete Flächen gehören zum heute etwas ausgedehnteren Stadtgebiet.
Während der historische Kern der Stadt Lychen von den drei miteinander verbundenen Gewässern Stadtsee, Nesselpfuhl und Oberpfuhl umgeben ist, befinden sich im weiteren Stadtgebiet mit dem Zenssee, dem Platkowsee, dem Wurlsee und dem Großen Lychensee vier zusätzliche Seen. Deshalb wird Lychen als Stadt der sieben Seen bezeichnet. Darüber hinaus liegt der Lychener Ortsteil Küstrinchen am Küstriner See. Somit liegt jede Ferienunterkunft in Lychen in der Nähe eines Sees, der zum Baden, Angeln und Bootfahren einlädt.
Lychen ist in jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel. In den Buchenwäldern und unter den Linden am See lässt es sich herrlich wandern und spazieren. Vielleicht begegnest Du sogar dem Eisvogel, dem scheuen Lychener Wappentier. Mit ein bisschen Glück können im Winter sogar die Schlittschuhe zum Einsatz kommen.
Die sieben Seen von Lychen werden auch das Lychener Seenkreuz genannt. Sie alle zeichnen sich durch eine Wasserqualität von hoher Güte aus und sind miteinander verbunden. Dennoch hat jeder von ihnen seine eigene Charakteristik. Der Große Lychensee ist mit 273 Hektar der größte See im Lychener Seekreuz. Auf ihm kannst Du eine Tour im Motorboot unternehmen.
Auf dem Wurlsee hingegen, sind Motorboote nicht zugelassen. Seine 95 Hektar große Wasserfläche ist von Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln umgeben. Das Wasser des Wurlsees kommt aus mehreren unterirdischen Quellen und ist deshalb besonders klar. Im Sommer schimmert der See in intensiven Türkis, wie man sonst nur aus der Karibik kennt.
Der Wurlsee hat eine Verbindung zum Nesselpfuhl, der mit 21,40 Hektar der zweitkleinste der sieben Seen ist. Sein Wasser ist sehr nährstoffreich, weshalb seine Ufer mit Seerosen und Schilf bewachsen sind.
Südlich des Nesselpfuhls befindet sich der 19,7 Hektar große Stadtsee. Er ist elliptisch geformt und hat einen breiten Zufluss zum 65 Hektar großen Oberpfuhl. An diesem von Schilf umgebenen See können viele Wasservögel beobachtet werden.
Südlich des Oberpfuhls liegt der 111,67 Hektar große Zenssee, der mit eine Länge von 3 Kilometern der längste See des Lychener Seenkreuzes ist. Er hat einen Zufluss zum 70 Hektar großen Platkowsee, einem nährstoffarmen Rinnsee mit bewaldeten Ufern.