Nicht nur die imposante Darstellung des Kaisers ist einen Blick wert, sondern auf dem Gelände kannst du noch viel mehr entdecken. So lohnt es sich, die sportlichen 250 Stufen bis zur Aussichtsplattform zu bestreiten, um einen grandiosen Panoramablick über die Höhenzüge des Thüringer Waldes, die Auen und den Harz zu genießen.
Auf dem Gelände sind aber auch noch zahlreiche Zeugnisse von der mittelalterlichen Reichsburg Kyffhausen erhalten geblieben. Die Anlage entstand während der Regierung durch Friedrich I. Neben dem Bergfried ist auch ein Burgbrunnen erhalten geblieben und ein Teil der Toranlage. Ein kleines Burgmuseum beleuchtet die Barbarossasage, die besagt, dass Kaiser Friedrich I. Barbarossa in einem unterirdischen Schloss so lange schlafen wird, bis Deutschland geeint ist und die Denkmalgeschichte.
Zu den interessanten Fakten zählt, dass zu Ehren Paul von Hindenburgs 1939 eine Statue innerhalb des Denkmalgeländes aufgestellt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese umgestürzt und geriet in Vergessenheit, bis sie 2004 wieder entdeckt wurde.
Über viele Jahre wurde auch die Urne des Architekten Bruno Schmitz innerhalb des Denkmals aufbewahrt und ausgestellt.
Direkt am Denkmal befindet sich der Burghof Kyffhäuser, dieser lädt bereits seit 1892 die Besucher des Denkmals zum Verweilen ein, denn seit dieser Zeit wird er als Gaststätte genutzt.