Ferienwohnungen & Ferienhäuser am Kyffhäuserdenkmal

Das Kyffhäuserdenkmal (auch Barbarossadenkmal genannt) ist ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Kyffhäusergebirge, das kurz nach dessen Tod ihm zu Ehren 1896 errichtet wurde. Es gilt als das drittgrößte Denkmal Deutschlands.

Ferienwohnungen & Ferienhäuser am Kyffhäuserdenkmal

Das Denkmal im Kyffhäuser

Wenn du einen Urlaub im Südharz verbringst, solltest du unbedingt das Kyffhäuserdenkmal besuchen. Zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. nach dessen Tod errichtet beeindruckt das Denkmal noch heute Besucher aus der ganzen Welt.

Während Wilhelm I. stolz auf seinem Pferd dargestellt wird, befindet sich im Denkmalssockel eine in den Sandstein gemeißelte Figur Friedrichs I., der unter seinem Beinamen Barbarossa bekannt ist. Die Darstellung erzählt ein Stück Geschichte, denn Wilhelm I. war Nachfolger Barbarossas. Während die Figur des Barbarossa 6,5 Meter Höhe misst, nimmt das Reiterstandbild Wilhelms I. 11 Meter Höhe in Anspruch. Das gesamte Denkmal misst jedoch eine beeindruckende Höhe von 81 Meter. Die Darstellungsform nimmt die zu Wilhelm I. gebräuchliche Aussage "Der Weißbart auf des Rotbarts Throne" auf und die beteiligten Künstler setzten dies gekonnt um.

Grandioser Panoramablick und viele Besonderheiten

Nicht nur die imposante Darstellung des Kaisers ist einen Blick wert, sondern auf dem Gelände kannst du noch viel mehr entdecken. So lohnt es sich, die sportlichen 250 Stufen bis zur Aussichtsplattform zu bestreiten, um einen grandiosen Panoramablick über die Höhenzüge des Thüringer Waldes, die Auen und den Harz zu genießen.

Auf dem Gelände sind aber auch noch zahlreiche Zeugnisse von der mittelalterlichen Reichsburg Kyffhausen erhalten geblieben. Die Anlage entstand während der Regierung durch Friedrich I. Neben dem Bergfried ist auch ein Burgbrunnen erhalten geblieben und ein Teil der Toranlage. Ein kleines Burgmuseum beleuchtet die Barbarossasage, die besagt, dass Kaiser Friedrich I. Barbarossa in einem unterirdischen Schloss so lange schlafen wird, bis Deutschland geeint ist und die Denkmalgeschichte.

Zu den interessanten Fakten zählt, dass zu Ehren Paul von Hindenburgs 1939 eine Statue innerhalb des Denkmalgeländes aufgestellt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese umgestürzt und geriet in Vergessenheit, bis sie 2004 wieder entdeckt wurde.

Über viele Jahre wurde auch die Urne des Architekten Bruno Schmitz innerhalb des Denkmals aufbewahrt und ausgestellt.

Direkt am Denkmal befindet sich der Burghof Kyffhäuser, dieser lädt bereits seit 1892 die Besucher des Denkmals zum Verweilen ein, denn seit dieser Zeit wird er als Gaststätte genutzt.

FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Kyffhäuserdenkmal

Wie sind die Unterkünfte in Kyffhäuserdenkmal allgemein bewertet?

Die Unterkünfte an dieser Destination sind häufig gut eingestuft. Viele (100%) haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was besagt, dass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, geeignete Unterkünfte für Ihren nächsten Trip zu finden!

Sind die Unterkünfte in Kyffhäuserdenkmal passend für Familien mit Kindern?

Die Ferienwohnungen.de Daten zeigen, dass weniger als 10% der Unterkünfte hier kinderfreundlich sind. Hier ist es wahrscheinlich empfehlenswert, als kleine Gruppe zu buchen.

Wie viel kosten Ferienunterkünfte in Kyffhäuserdenkmal im Schnitt?

Ein großer Prozentsatz der Ferienhaus und Ferienwohnung (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um preiswerte Unterkünfte zu buchen!

Sind die Objekte in Kyffhäuserdenkmal passend für Urlaube in großen Gruppen oder besser für ein Wochenende als kleine Gruppe?

Gemäß den Daten von Ferienwohnungen.de sind 100% der Ferienhaus und Ferienwohnung perfekt für Familien mit bis zu vier Personen. Diese Destination ist deshalb perfekt, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!

Sind die Objekte in Kyffhäuserdenkmal die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?

Mehr als die Hälfte der Ferienhaus und Ferienwohnung haben einen Balkon und eine schöne Aussicht (100% und 100%), was sie zum perfekten Urlaubsobjekt macht, wenn man den Morgen mit einem schönen Ausblick beginnen möchte.

Wann ist die beste Zeit, Urlaub in Kyffhäuserdenkmal zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Ferienhaus und Ferienwohnung in Kyffhäuserdenkmal zufolge, ist dieser Ort sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Deshalb können Sie in Kyffhäuserdenkmal einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.