
Nützliche Reiseinformationen über Garmisch-Partenkirchen
Der heilklimatische Kurort im Süden von Bayern, umgeben von Gebirgen und der Zugspitze, bietet mit seiner wunderbaren Natur und dem Alpenklima sowohl Kurgästen als auch erlebnishungrigen Besuchern ein schönes Reiseziel zu jeder Jahreszeit.
Die umgebenden Bergwelten laden besonders zu Wanderungen, Mountainbike- oder Motorradtouren und Wintersport ein. Die Ferienwohnungen in Garmisch-Partenkirchen dienen auch als Ausgangsort für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten, z. B. zur Olympiaschanze oder zur Burgruine Werdenfells.
Die beste Zeit für einen Urlaub in Garmisch-Partenkirchen
Um auf Ski oder Snowboard die Pistenabfahrten zu genießen oder vielleicht mit der Familie den Rodelberg zu erklimmen, sind vor allem die Wintermonate am Jahresende und –anfang empfehlenswert.
Frühling und Sommer hingegen können genutzt werden, um die schöne Gegend per Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Diese Zeit eignet sich außerdem perfekt für wunderbare Motorradtouren durch das Umland von Garmisch-Partenkirchen.
Spannung in Sachen Wintersport bringt regelmäßig das Neujahrsspringen im Rahmen der Vierschanzentournee. Für Musikliebhaber empfiehlt sich das Richard-Strauss-Festival im Juni.
Freizeitangebote in Garmisch-Partenkirchen
Die Freizeitangebote in Garmisch-Partenkirchen sind insbesondere für aktive Urlauber vielfältig: Snowboardfahren, Skifahren, Klettern, Wandern, Bergsteigen, Radfahren oder Golfen sind nur einige mögliche Aktivitäten, die rund um Garmisch-Partenkirchen unternommen werden können.
Das Skigebiet Garmisch-Classic verspricht Winterspaß für jeden Anspruch. Das Naturdenkmal Partnachklamm hingegen lockt Urlauber mit reißenden Wasserfällen, Stromschnellen und Gumpen zu sich.
Wer sich stärker für historische Sehenswürdigkeiten interessiert, sollte sich das Königshaus am Schachen, erbaut im Auftrag von König Ludwig II., anschauen. Außerdem sind die Zugspitze sowie die Landeshauptstadt München schnell mit der Bahn oder dem Auto erreichbar.
Kulturelle Angebote in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist trotz seiner ca. 26.000 Einwohner keine Stadt, sondern Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Zahlreiche sehenswerte Kirchen erzählen bewegte Geschichten des Ortes. In der ältesten Pfarrkirche des Ortes, der Pfarrkirche St. Martin, sind u.a. die 7 m hohe Darstellung des hl. Christophorus aus dem Jahr 1330, der hochbarocke Hochaltar sowie die Chorfenster mit einigen gotischen Glasmalereien empfehlenswert.
Tradition besitzen auch die Festwochen im Juli und August. In geschmückten Festzelten erlebt man Trachten, Lieder und Tänze der Einheimischen und kann lokale Biersorten und Brotzeiten genießen. Gut, dass die Ferienwohnungen nie weit vom Geschehen entfernt sind. Angekündigt wird das Festspektakel durch das Böllerschießen.
Festzüge und Trachtengruppen sind außerdem typisch für die Heimatwochen. Für Musikliebhaber empfiehlt sich in dieser Zeit ein Besuch des Richard-Strauss-Festivals im Juni.
Neben den bereits erwähnten Veranstaltungen müssen selbstverständlich noch die BMW Motorrad Days, das Militärmusikfestival und der unnachahmliche Christkindlmarkt in der Weihnachtszeit genannt werden. Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Garmisch-Partenkirchen sind dabei stets der perfekte Ausgangspunkt für den Besuch einer Veranstaltung in dem wunderschönen Ort.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten in Garmisch-Partenkirchen
Ob gemütlicher Biergarten, uriges Wirtshaus oder exklusives Restaurant: In Garmisch-Partenkirchen findest Du reichlich Möglichkeiten, die kulinarischen Leckerbissen der oberbayerischen Küche zu entdecken.
Freue Dich auf herzhafte Fleischgerichte wie Schweinshaxe mit Knödeln oder Schweinebraten mit Speckkrautsalat und Knödeln. Des Weiteren probiere schmackhafte Wildspezialitäten wie Wildgulasch mit Preiselbeeren und Butterspätzle oder Hirschbratwurst mit Specksauerkraut und Brot. Oder wie wäre Zwiebelrostbraten vom Rind mit Biersoße und Bratkartoffeln?
Hast Du Appetit auf Fisch, genieße Zanderfilet im Kartoffelmantel auf Paprika-Rahm-Soße oder gebratene Forelle mit Salzkartoffeln.
Und nach einem guten Essen gönne Dir eine süße Nachspeise wie Apfelstrudel mit Vanilleeis oder gefüllten Windbeutel.
Nicht fündig geworden?
Du findest weitere schöne Ferienunterkünfte in dieser Region: