Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Eltville am Rhein
Vergleichen Sie 43 Unterkünfte in Eltville am Rhein und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebte Ferienwohnungen in Eltville am Rhein
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Eltville am Rhein, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Ihr perfekter Rheingau-Aufenthalt: 4 Tage Eltville am Rhein erleben
Die Rosen- und Sektstadt im Herzen der Weinregion entdecken
Ihre Ferienwohnungen & Apartments in Eltville am Rhein bieten den perfekten Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Aufenthalt im Herzen des renommierten Rheingaus. Diese historische Rosen- und Sektstadt verzaubert Besucher mit ihrer einzigartigen Kombination aus Weinkultur, mittelalterlicher Architektur und rheinischer Gemütlichkeit. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie eine der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands, wo Weltklasse-Rieslinge in malerischen Kellereien reifen.
Die Ferienwohnungen & Apartments in Eltville am Rhein überzeugen mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 150€ und 240€ pro Nacht und bieten erstklassige Ausstattung: voll eingerichtete Küchen, kostenloses WLAN, private Parkplätze und teilweise historische Elemente wie freiliegende Fachwerk-Balken aus dem 14. Jahrhundert. Das Klima zeigt sich von seiner besten Seite mit warmen Sommern um 28°C und milden Frühjahrs- sowie Herbstmonaten bei 18-22°C - ideale Bedingungen für Weinproben und Rheinwanderungen. Selbst die Wintermonate bieten bei 5-8°C perfekte Gelegenheiten für gemütliche Kellerführungen und traditionelle Straußwirtschaften-Besuche.
Tag 1: Willkommen im historischen Rheingau
Kloster Eberbach und Eltviller Altstadt
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des weltberühmten Kloster Eberbach, einem Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert und Drehort von Der Name der Rose. Die beeindruckende romanische und gotische Architektur ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr zugänglich (Eintritt: 9€ für Erwachsene). Von Ihren Ferienwohnungen & Apartments in Eltville am Rhein erreichen Sie das Kloster in nur 10 Fahrminuten.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie die historische Altstadt von Eltville mit der imposanten Kurfürstlichen Burg aus dem 14. Jahrhundert und dem Rosenpark mit über 300 Rosensorten. Genießen Sie ein traditionelles Mittagessen im Restaurant Rheinschänke in nahegelegenem Hattenheim mit rheinischer Küche und ausgezeichnetem Riesling (Budget: 18-25€ pro Person, Bewertung: 4.4 Sterne).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Beschließen Sie den ersten Tag mit einer Weinprobe im renommierten Schloss Vollrads, einem der ältesten Weingüter der Welt (Führung mit Verkostung: 15€ pro Person). Entspannen Sie anschließend bei einem Abendspaziergang entlang des Rheins zurück zu Ihrer Unterkunft.
Praktische Hinweise: Parken Sie kostenfrei am Kloster Eberbach. Bei Regenwetter empfiehlt sich der Besuch des Weinmuseums im Schloss Johannisberg als überdachte Alternative. Die regionalen Buslinien 172 und 175 verbinden alle Sehenswürdigkeiten.
Tag 2: Kultur und Schlösser in Wiesbaden
Barocke Pracht und zeitgenössische Kunst
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Fahren Sie nach Wiesbaden zum prächtigen Schloss Biebrich am Rheinufer, einem barocken Meisterwerk mit wunderschönen Parkanlagen (freier Eintritt, Park täglich geöffnet). Die Fahrt dauert 25 Minuten von Eltville und bietet herrliche Ausblicke auf das Rheintal.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das innovative Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden mit zeitgenössischer Kunst (Eintritt: 10€, geöffnet dienstags bis sonntags 10:00 bis 18:00 Uhr). Stärken Sie sich im stilvollen Café Maldaner mit traditioneller deutscher Konditoreikunst seit 1859 (Budget: 12-18€ pro Person, 4.6 Sterne bei über 4.300 Bewertungen).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Erleben Sie eine spektakuläre Fahrt mit der historischen Nerobergbahn, Europas ältester wasserballastbetriebener Standseilbahn (Eintritt: 7€, April bis Oktober täglich 10:00 bis 19:00 Uhr). Genießen Sie den Panoramablick über das Rheintal und kehren Sie zum Abendessen in Ihre Ferienwohnungen & Apartments in Eltville am Rhein zurück.
Praktische Hinweise: Ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr Wiesbaden kostet 7,20€. Als Wetteralternative bietet sich das Kurhaus Wiesbaden mit seiner prächtigen Architektur und dem Spielcasino an.
Tag 3: Familienvergnügen und Weintraditionen
Taunus-Erlebnis und authentische Straußwirtschaften
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Entdecken Sie das nahegelegene Taunus Wunderland, einen Familienvergnügungspark mit über 25 Fahrgeschäften und herrlichem Blick ins Rheintal (Eintritt: 19,50€ für Erwachsene, geöffnet März bis Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, 4.6 Sterne bei fast 7.000 Bewertungen).
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Verbringen Sie den Nachmittag im Wildpark Fasanerie mit heimischen und exotischen Tieren auf 25 Hektar naturbelassener Landschaft (Eintritt: 8€ für Erwachsene, täglich 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet). Das Parkrestaurant bietet regionale Spezialitäten in idyllischer Waldatmosphäre (Budget: 14-20€ pro Person).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Kehren Sie nach Eltville zurück für eine traditionelle Straußwirtschaft-Tour durch die Weinberge. Diese saisonalen Weinstuben bieten hausgemachte Speisen und eigenen Wein in authentischer Atmosphäre. Besuchen Sie die Straußwirtschaft Schloss Reinhartshausen mit Rheinblick (Budget: 20-30€ pro Person inklusive Weinprobe).
Praktische Hinweise: Straußwirtschaften haben meist nur von Mai bis Oktober geöffnet. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich eine Kellerführung mit Verkostung im historischen Steinbergkeller von Kloster Eberbach (12€ pro Person).
Tag 4: Abschied vom Rheingau
Rheinromantik und letzte Eindrücke
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Rheinschifffahrt ab Eltville zum Niederwalddenkmal bei Rüdesheim (Rundfahrt: 16€ pro Person, täglich April bis Oktober 10:00 bis 17:00 Uhr). Bewundern Sie die Weinberge des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal vom Wasser aus.
Mittag (12:00-15:30 Uhr): Besuchen Sie Rüdesheim am Rhein mit der berühmten Drosselgasse und ihren traditionellen Weinstuben. Fahren Sie mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal (Berg- und Talfahrt: 10€) und genießen Sie ein Abschiedsmittagessen im Restaurant Rüdesheimer Schloss mit Panoramablick über das Rheintal (Budget: 22-32€ pro Person).
Abreise (15:30-18:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihren Ferienwohnungen & Apartments in Eltville am Rhein zurück und packen Sie Ihre Weinkoffer. Der Frankfurter Flughafen ist über die A66 in 45 Minuten erreichbar, der Hauptbahnhof Wiesbaden in 25 Minuten mit direkten ICE-Verbindungen.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Unterkünfte flexible Zeiten. Weinversand für gekaufte Flaschen organisieren viele Weingüter kostengünstig. Die Gepäckaufbewahrung am Bahnhof Wiesbaden kostet 4€ pro Tag.
Praktische Reisetipps für Ihren Eltville-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 50-70€ pro Tag (regionale Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Parkanlagen)
- Mittelklasse: 75-110€ pro Tag (gehobene Restaurants, Weinproben, Museums- und Schlossbesuche)
- Luxus: 130-200€ pro Tag (Fine-Dining, private Weinführungen, Premium-Verkostungen)
Transport und Mobilität: Das regionale RMV-Netz verbindet alle Sehenswürdigkeiten effizient. Eine Tageskarte Rheingau kostet 12,50€ und gilt für Bus und Regionalbahn. Viele Ferienwohnungen & Apartments in Eltville am Rhein bieten kostenfreie Parkplätze oder Garagenstellplätze.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Weinproben und Kellerführungen mindestens 1 Woche im Voraus, besonders zur Weinlesezeit im September/Oktober. Restaurant-Tischreservierungen in gehobenen Lokalen und Rheinschifffahrten sollten 2-3 Tage vorher gebucht werden.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für Weinbergswanderungen - das Rheintal-Klima kann wechselhaft sein.
- Bringen Sie bequeme Schuhe für Kopfsteinpflaster und Weinbergspfade mit.
- Nutzen Sie die Rheinsteig-Wanderwege für spektakuläre Ausblicke über die Weinlandschaft.
- Laden Sie die RMV-App für einfache Navigation und Ticketkäufe im regionalen Nahverkehr herunter.
- Beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten der Straußwirtschaften von Mai bis Oktober.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Eltville am Rhein
Welche Arten von Ausstattung stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung in Eltville am Rhein zur Auswahl?
Wie sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Eltville am Rhein generell bewertet?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Eltville am Rhein auch für Urlaub mit Kindern geeignet?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Eltville am Rhein passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?
Sind die Unterkünfte in Eltville am Rhein generell mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Wie hoch sind die Kosten für Ferienobjekte in Eltville am Rhein ungefähr?
Sind die Unterkünfte in Eltville am Rhein passend für Trips mit einigen Leuten oder besser für einen Kurztrip als kleine Gruppe?
Bieten die Ferienhaus und Ferienwohnung in Eltville am Rhein die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in Eltville am Rhein entscheiden?
Urlaubsziele in der Nähe
- FrankfurtFerienhäuser und Ferienwohnungen
- FreiburgFerienhäuser und Ferienwohnungen
- KölnFerienhäuser und Ferienwohnungen
- RustFerienhäuser und Ferienwohnungen
- DüsseldorfFerienhäuser und Ferienwohnungen
- KoblenzFerienhäuser und Ferienwohnungen
- BonnFerienhäuser und Ferienwohnungen
- MainzFerienhäuser und Ferienwohnungen
- KarlsruheFerienhäuser und Ferienwohnungen
- LimburgFerienhäuser und Ferienwohnungen
- FuldaFerienhäuser und Ferienwohnungen
- MannheimFerienhäuser und Ferienwohnungen




