Die Elbe-Börde-Heide-Region bietet dir zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. So bieten sich Spaziergänge und Wanderungen an, vor allem zum Entdecken der zahlreichen Schlösser, Burgen und Parks. Zu den besonders lohnenswerten Zielen gehört die heute als kulturelles Zentrum genutzte Schlossdomäne Wolmirstedt mit ihrer gotischen Schlosskapelle. Der Harbker Park mit seiner eindrucksvollen Orangerie oder das unweit von Marienborn gelegene malerische Schloss Sommerschenburg bieten weitere Alternativen.
Um an die attraktivsten Sehenswürdigkeiten entlang der Straße der Romanik zu gelangen, eignen sich je nach Standort deiner Ferienunterkunft der PKW, das Fahrrad oder einzelne Wanderungen und Spaziergänge. Viele der Baudenkmale besaßen oder besitzen noch heute eine sakrale Funktion. So das Kloster Unser Lieben Frauen und die Probsteikirche St. Petri zu Magdeburg. Einblicke in die historische Baukunst vermitteln unter anderen die Klosterkirche St. Vitus in Gröningen, die Dorfkirche in Redekin oder das Kloster Jerichow als ältester romanischer Backsteinbau Norddeutschlands.
Als Radfahrer oder Mountainbiker dürfte für dich der durch die Region der Elbauen führende Elberadweg von Interesse sein. Per Rad kannst du aber auch bei einer "Süßen Tour" der Geschichte des Zuckers, der Zuckerrübe und der damit verbundenen regionaltypischen Küche folgen. Dabei bietet sich dir die Möglichkeit, alte und neue Produktionsstätten, Landgasthöfe oder Museen zu besuchen.
Ähnliches gilt für die "Salzige Tour", die der Spur des „Weißen Goldes" folgt und dich auf teilweise alten Handelsstraßen unter anderem nach Staßfurt, Bernburg und Genthin und wenn du möchtest auch auf den „Kalimandscharo" führt. Für beide Touren bietet der Magdeburger Tourismusverband Informationsmaterial an. Bad Salzelmen, ein Stadtteil von Schönebeck, besitzt das älteste Soleheilbad Deutschlands, zu dem ein Gradierwerk, ein Soleturm und das Thermalbad „Solequell" gehören.
Für Aktivitäten im und auf dem Wasser, mit Kanu, Sportboot oder auf dem Ausflugsschiff, bieten sich schließlich die Elbe und im beschränkten Rahmen die, die Region berührenden Abschnitte von Saale und Bode an.
Unabhängig davon, wo du dein Feriendomizil mietest, verdient die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt deine Aufmerksamkeit. Sie überrascht ihre Besucher mit der „Grünen Zitadelle", einem Architekturprojekt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, dem als Freizeitpark gestalteten Elbauenpark, den von Lenné gestalteten und an der Elbe gelegenen Klosterbergegarten und dem Herrenkrugpark. Ideal mit dem Fahrrad zu erreichen ist das im Norden der Stadt gelegene Wasserstraßenkreuz, das von der Elbe und dem Mittellandkanal gebildet wird.