
Semperoper Dresden: ein architektonisches Kleinod mit weltberühmtem Orchester
Die Semperoper genießt als Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden Weltruhm. Besonders bemerkenswert ist die Architektur des Gebäudes am Theaterplatz nahe der Elbe.
Die Semperoper genießt als Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden Weltruhm. Besonders bemerkenswert ist die Architektur des Gebäudes am Theaterplatz nahe der Elbe.
Nur 28 Jahre nach ihrer Erbauung 1841 brannte die Semperoper vollständig aus und wurde 1869 wiederum von Semper neu errichtet. Schon zu Lebzeiten genoss dieser einen außerordentlichen Ruf als Architekt. Stets schuf er eindrucksvolle Kompositionen mit hohem künstlerischem Anspruch, die zugleich sehr funktional waren. Über dem Hauptportal der Semperoper thront eine Bronze-Quadriga mit den Figuren von Ariadne und Dionysos, die von Johannes Schilling geschaffen wurden. Auf der Westfassade der Hinterbühne findest du die Büste von Gottfried Semper und das sächsische Wappen. Die Innenaufteilung der Räume kann als Prototyp für Theaterbauten dieser Zeit bezeichnet werden. Einerseits sah sich Semper der antiken Tradition verpflichtet, andererseits orientierte er sich an Vorbildern der italienischen Renaissance. Da man auch strukturierende Bauteile mit viel Dekoration versah, sind Mauern und Decken im Inneren reichlich mit Stuck verziert. Das Bühnenportal schmückt ein Fries mit Charakteren aus Oper und Schauspiel.
Eines der eindrucksvollsten Bestandteile der Innenausstattung ist der 12 × 17 m große und 400 kg schwere Vorhang, den man beim Wiederaufbau ebenfalls neu erstellte. Er ist mit zahlreichen Figuren bemalt, die von dekorativen Friesen eingerahmt werden. In der Mitte befindet sich das Bild des sächsischen Königspaares Albert und Carola. Erst 2013 wurde der Vorhang aufwändig restauriert. Seit 2015 besitzt die Semperoper auch ein neues Konzertzimmer, welches nach einem Entwurf Sempers für das königliche Hoftheater gestaltet wurde. Zuschauerraum und Bühne gehen quasi ineinander über, setzen sich optisch fort.
Zwischen 1845 und 1900 wurden die ersten Eintrittskarten für das „königliche Opernhaus“, wie die Oper anfangs hieß, gedruckt. Zu den einzelnen Vorstellungen erschienen schon damals Zeitungsmeldungen. Ob Oper, Symphoniekonzert oder Ballett, die Aufführungen in diesem traditionsreichen Haus sind immer hochkarätig. Die Sächsische Staatskapelle Dresden gibt weltweit Gastspiele und führt auch in ihrem "Stammhaus" Sinfoniekonzerte auf. Verbinde deinen Urlaub an der Elbe mit dem Besuch Dresdens und seiner einzigartigen Bauwerke. Auch in der landschaftlich reizvollen Region Elbaue ist es nicht schwer, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu finden.
Ihre Unterkunft auf der 1. Adresse für Ferienwohnungen. Perfekte Präsentation in einem modernen Webauftritt. Günstige Jahresgebühr mit nur 120 Euro (zzgl. MwSt.) im Jahr. Schnelle und kompetente Beratung sowie Betreuung per E-Mail und Telefon – unkompliziert, direkt und kostenlos.
Erfolgreich vermietenDatenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Einige sind essenziell notwendig für die Verwendung der Website, andere werden für die Erhebung anonymisierter Statistiken verwendet, damit wir unser Angebot weiter verbessern können. Weitere Informationen erhälst du in den Details oder der Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Seite notwendig und gewährleisten die Grundfunktionen wie beispielweise Merkzettel oder Vermieter-Login. Diese Cookies sind immer aktiviert. Andernfalls ist eine fehlerfreie Funktion der Seite nicht möglich.
Für Analysen und Statistiken erfassen wir anonymisierte Daten. Diese Cookies helfen uns, die Webseite weiter zu entwickeln, deren Qualität zu verbessern und die Effektivität bestimmter Seiten zu testen, sowie Besucherzahlen zu ermitteln.
Wir nutzen diese Cookies, um dir personalisierte Inhalte, die auf deinen Interessen basieren, anzuzeigen. Diese beinhalten auch Werbung außerhalb der ferienwohnungen.de Webseite, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Komfort und Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern und verschiedene Funktionen anzubieten. Eine direkte Verbindung zum Team von ferienwohnungen.de ist via Chat möglich und es können Videos von Vermietern und auf Landingpages angezeigt werden, welche Cookies nutzen (z.B. Vimeo oder YouTube).