Ferienwohnungen & Ferienhäuser an der ehemaligen Berliner Mauer

1961 erbaut, war die Berliner Mauer bis 1989 das bedeutendste Symbol des geteilten Deutschland. Wenn Du Berlin heute besuchst, wirst Du jedoch feststellen, dass die Mauer aus der wiedervereinigten Stadt schon lange verschwunden und es sehr schwierig ist den alten Verlauf der Mauer und ihre Überreste ausfindig zu machen.

Ferienwohnungen & Ferienhäuser an der ehemaligen Berliner Mauer

Aktuelle Ferienhaus Angebote in Berliner Mauer

Sonderangebot
Spezielles Angebot! Die Unterkunft bietet einen Rabatt von 8% an. Buchen Sie noch heute, um sich diesen Preis zu sichern!
Hotel 44 m²
9,5
Die Miniloft Mitte Studio-Apartments befinden sich im Zentrum der deutschen Hauptstadt, in einem atemberaubenden, prestigeträchtigen Gebäude, das für seine Architektur ausgezeichnet wurde. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert – einst üblich in Ostberlin – mit einem imposanten modernen Flügel. Die Architekten und Designer sind Eigentümer des Aparthotels und wohnen mit ihrer Familie in einem der Apartments. Viele unserer Gäste sind Architektur- und Kunstliebhaber, was eine kulturelle Atmosphäre schafft, die sich von der in gewöhnlichen Hotels unterscheidet. Bei diesem Angebot handelt es sich um ein „extrovertiertes“ Studio-Apartment. Wir haben in unserem Hotel insgesamt 4 verschiedene Studiotypen: „Extrovertiert“, „Introvertiert“, „Klassisch“ und „Kompakt“. Wenn Sie keine Präferenz haben, können Sie den wettbewerbsfähigen „flexiblen“, nicht spezifischen Tarif nutzen, bei dem das beste verfügbare Apartment zum Zeitpunkt Ihrer Ankunft reserviert wird. Die Apartments ermöglichen Ihnen völlige Unabhängigkeit und können Ihren Aufenthalt in Berlin wie ein Einheimischer genießen. Die großzügige Raumaufteilung ermöglicht es Ihnen, den modernen Luxus purer Weite zu genießen. Die Apartments sind mit allem ausgestattet, was Sie brauchen, einschließlich Töpfen und Pfannen, Seife, Tee, Kaffee, Gewürzen und Reinigungsmitteln, alles biologisch und nachhaltig. Von der zentralen
05. Sept. - 08. Sept.
744 €
Zum Angebot

Haustierfreundliche Ferienwohnungen

Beliebte Ferienwohnungen in Berliner Mauer

Ferienwohnung 58 m²
9,3
Die in Berlin gelegene Ferienwohnung 'unterkunft weber' bietet alles was Sie für einen gemütlichen Urlaub brauchen. Die dreistöckige Unterkunft besteht aus einem Wohnzimmer mit Schlafcouch für eine Person, einer gut ausgestatteten Küche, 1 Schlafzimmer und 1 Badezimmer sowie einem Gäste-WC und bietet somit Platz für 2 Personen. Zur Ausstattung gehören außerdem WLAN mit einem eigenen Arbeitsplatz für Homeoffice, ein Smart TV mit Streaming-Diensten, Heizung, ein Ventilator sowie eine Waschmaschine. Darüber hinaus steht Ihnen eine private Sauna gegen eine zusätzliche Gebühr zur Verfügung. Dieses Ferienhaus bietet einen privaten Außenbereich mit einem Grill. Gäste haben auch Zugang zu einem gemeinsamen Außenbereich, der einen eingezäunten Pool, einen Garten, eine offene Terrasse und einen Tennisplatz umfasst. Öffentliche Verkehrsmittel, Supermärkte und Restaurants sind zu Fuß erreichbar. Ein Parkplatz ist auf dem Grundstück vorhanden und kostenlose Parkplätze sind an der Straße vorhanden. Haustiere, Rauchen und Veranstaltungen sind nicht erlaubt. Strand-/Poolhandtücher werden gestellt. Die Unterkunft verfügt über einen Abstellraum für Motorrad und Fahrrad. Diese Unterkunft verfügt über Richtlinien, die den Gästen bei der korrekten Mülltrennung helfen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort. Diese Unterkunft verfügt über energiesparende Beleuchtung. Bitte füllen Sie nach der Buc
ab 67 € / Nacht
Zum Angebot

Die Berliner Mauer - "Antifaschistischer Schutzwall" der DDR

Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands in die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ein hermetisch abriegelndes Grenzbefestigungssystem, das von der DDR errichtet wurde.

Diese Mauer trennte während des "Kalten Krieges" mehr als 28 Jahre lang (13. August 1961 bis 9. November 1989) nicht nur die Verbindungen zwischen dem Westteil und dem Ostteil der Stadt Berlin, sondern umschloss alle drei Sektoren des Westteils komplett und unterbrach damit auch die Verbindungen zum Berliner Umland.

Hauptgrund für die Errichtung der Mauer im Jahre 1961 war die Verhinderung von "ungesetzlichen Grenzübertritten", also einer Flucht von Bürgern aus der DDR. Von der DDR-Führung wurde für die Mauer hingegen der Propagandabegriff "Antifaschistischer Schutzwall" genutzt.

Da es in den ersten Jahren nach Errichtung der Mauer immer wieder Fluchtversuche gab, wurde die Grenzbefestigung nach und nach zu einem tief gestaffelten Sperrsystem ausgebaut. Dieses System bestand aus einer Hinterlandmauer, Signalzäunen, Flächensperren, Lichttrassen, geharkten Kontrollstreifen aus Sand, Kfz-Sperrgräben und der eigentlichen Grenzmauer und wurde von 11.000 Grenzsoldaten bewacht. Im Westen wurde diese 100 Meter breite unüberwindbare Grenzzone daher auch als "Todesstreifen" bezeichnet.

Dennoch gab es weiterhin Fluchtversuche. Einige waren erfolgreich, andere endeten tödlich. Die Angaben zur Zahl der Mauertoten sind widersprüchlich, weil derartige Todesfälle von der DDR-Führung verheimlicht wurden. Nach verschiedenen Angaben wurden an der Berliner Mauer von 1961 bis 1989 zwischen 86 und 138 Menschen getötet. Unter ihnen auch acht Grenzsoldaten.

Die Berliner Mauer heute

1961 erbaut, war die Berliner Mauer bis 1989 das bedeutendste Symbol des geteilten Deutschland. Wenn Du heute Berlin besuchst, wirst Du jedoch feststellen, dass die Mauer aus der wiedervereinigten Stadt schon lange verschwunden ist. In der Zeit nach der Wiedervereinigung wurde sie Stück für Stück aus dem Stadtbild verbannt. Mauerteile wurden abgebaut und sogar in die ganze Welt verkauft. Nur noch sehr wenige Abschnitte und Reststücke erinnern an die menschenverachtenden Ausmaße dieses politischen Bauwerkes. Für Dich als Besucher wird es deshalb immer schwieriger, den alten Verlauf der Mauer und ihre Überreste ausfindig zu machen.

Dennoch bleiben die Erinnerungen daran lebendig. Denn Reste der ehemaligen Grenzanlage werden für die Nachwelt bewahrt, Gedenkorte sind entstanden und den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer kannst Du zum Beispiel auf dem "Mauerweg" zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Gedenkstätte für die Berliner Mauer

Im Zentrum der Hauptstadt gelegen, findest Du die "Gedenkstätte Berliner Mauer". Sie ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. An historischer Stelle in der Bernauer Straße gelegen erstreckt sie sich auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen. Auf dem Areal der Gedenkstätte befindet sich das letzte Stück der Berliner Mauer, das in seiner ganzen Tiefenstaffelung erhalten geblieben ist und Dir einen guten Eindruck vom Aufbau der Grenzanlagen vermittelt. Anhand weiterer Reste und Spuren der Grenzsperren sowie aufgrund der dramatischen Ereignisse, die an diesem Ort stattfanden, wird exemplarisch die Geschichte der Teilung nachvollziehbar.

FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Berliner Mauer

Welche Arten von Ausstattung sind in Ferienhaus und Ferienwohnung in Berliner Mauer zu erwarten?

Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Ferienwohnungen.de zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, wovon Reisende träumen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die häufigsten WLAN (96 %), Balkon (53 %) und Aussicht (33 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie bewerten Reisende die Unterkünfte in Berliner Mauer im Schnitt?

Gemäß Ferienwohnungen.de Daten hat die Mehrheit der Objekte eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Es könnte daher sein, dass es für Sie nicht so leicht wird, gut bewertete Unterkünfte in Deutschland zu finden.

Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Berliner Mauer für einen Familienurlaub geeignet?

Anhand Ferienwohnungen.de-Datenbank zeigt sich, dass weniger als 10% der Objekte in Berliner Mauer passend für Urlaub mit Kindern sind. Hier ist es vermutlich besser, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Unterkünfte in Berliner Mauer passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Sicherlich! In Berliner Mauer bieten 41% der Ferienhaus und Ferienwohnung den Gästen die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 21% haben auch einen Garten!

Steht in den Ferienhaus und Ferienwohnung in Berliner Mauer generell WLAN zur Verfügung?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 96% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Sie können während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

Wie viel kosten Ferienhaus und Ferienwohnung in Berliner Mauer durchschnittlich?

Der Großteil der Unterkünfte (79%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um preiswerte Objekte zu finden!

Sind die Unterkünfte in Berliner Mauer passend für Trips in großen Gruppen oder eher für einen Urlaub als kleine Gruppe?

Basierend auf Ferienwohnungen.de Datenbank sind 67% der Objekte ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 31% der Ferienhaus und Ferienwohnung hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb bestens geeignet, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu verreisen!

Bieten die Objekte in Berliner Mauer die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

53% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 33% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was daher nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um das perfekte Angebot zu finden. Dennoch haben 21% der Objekte in Berliner Mauer Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Ideal für alle, die gerne draußen essen, denn 6% der Ferienhaus und Ferienwohnung sind mit einem Grill ausgestattet.

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in Berliner Mauer entscheiden?

Den Annehmlichkeiten der Ferienhaus und Ferienwohnung in Berliner Mauer zufolge, ist diese Destination zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Aus diesem Grund können Urlauber in Berliner Mauer zu jeder Jahreszeit einen wundervollen Aufenthalt genießen.