Kürzlich hinzugefügt!
1/14
Kürzlich hinzugefügt!
Alte Schule Nausdorf - Ferienwohnung mit 53 qm, 1 Schlafzimmer, 1 Wohn-/Essbereich, max. für 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- Haustiere nicht erlaubt
- 2 Personen
- WLAN
- 53 m²
- Ganze Ferienwohnung
Gut ausgestattete Küche
Kochen Sie leckere Gerichte in einer gut ausgestatteten Küche.
Kostenloser Parkplatz
Stressfreies Parken vor Ort.
Tolle Aussicht
Genießen Sie den Blick in den Garten.
Fast ausgebucht. Wir empfehlen Ihnen, bald zu buchen.
Gut ausgestattete Küche
Kochen Sie leckere Gerichte in einer gut ausgestatteten Küche.
Kostenloser Parkplatz
Stressfreies Parken vor Ort.
Tolle Aussicht
Genießen Sie den Blick in den Garten.
Informationen zum Gastgeber
Die "Alte Schule Nausdorf" liegt im Zentrum des idyllischen Dorfes Nausdorf, einem Gemeindeteil der Stadt Lenzen (Elbe) des Amtes Lenzen-Elbtalaue im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Nausdorf hat ca. 50 Einwohner und liegt sieben Kilometer nordöstlich von Lenzen (Elbe) und 21 Kilometer westnordwestlich von Perleberg, dem Sitz des Landkreises Prignitz.
Unmittelbar nördlich von Nausdorf liegt das Rambower Moor, einem Naturschutzgebiet. Mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ist es eines der schönsten Durchströmungsmoore in Brandenburg und weist zahlreiche randliche Quellen auf. Die vielfältigen Lebensräume lassen sich ideal entlang des großen 12 Kilometer langen Rundwegs erkunden. Auf den bunten Feuchtwiesen blühen im Frühjahr Orchideen, Kuckuckslichtnelken und Sumpfdotterblumen. Hier lässt sich auch der leuchtend orangerote Feuerfalter beobachten. Kraniche sind fast immer beobachtbar. Ein faszinierendes Naturerlebnis im späteren Herbst ist der Einflug der Kraniche und Wildgänse, die in der Abenddämmerung ihren Schlafplatz im Moor aufsuchen.
Richtung Süden kann man den Rudower See erwandern. Auf dem ca. 10 km langen Rundweg wandern Sie entlang des größten Sees der Prignitz, der an zahlreichen Stellen zum Verweilen einlädt. An seinem Nord- und Südende (jeweils Campingplätze) befinden sich Badestellen. In ca. 6 km Entfernung erreicht man die Elbtalaue mit schönen (Rad)Wander-, Aussichts- und Beobachtungsmöglichkeiten.
Nausdorf und seine Umgebung gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, das 1997 von der UNESCO anerkannt wurde und sich über fünf Bundesländer erstreckt. Es ist mit ca. 282.250 ha das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat in Deutschland. Es repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas. In der nahegelegenen Stadt Lenzen befindet sich u.a. das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen mit Aussichtsturm. In der Ausstellung "Flusslandschaft am Grünen Band" stehen die Natur- und Kulturgeschichte der Flusslandschaft im Mittelpunkt. Historisches, Wissenswertes über Auenökologie und Hochwasserschutz, über das Biosphärenreservat und das kontrovers diskutierte Thema Hochwasser bietet die Schau über vier Etagen, bis hinauf in die Kuppel des mittelalterlichen Burgturms. Von hier oben bietet sich ein großartiger Blick auf die Flusslandschaft. Besonderes Highlight ist das neu eröffnete AuenReich im Burggarten. Von Lenzen aus besteht eine Fährverbindung über die Elbe nach Pevestorf, von wo aus sich Ausflüge auf den Höhbeck, nach Gartow und in das Wendland anbieten.
An- und Abreiseregelung
Bitte kontaktieren Sie immer rechtzeitig vor Ihrer Anreise den Vermieter um die Anreisezeit zu besprechen.
Beschreibung der Einheit
Die Ferienwohnung
Die Ferienwohnung ist ca. 53 qm groß und besteht aus einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einem Bad (Dusche/WC); eine Küche ist durch Fachwerkbalken abgetrennt. Die Küche umfasst zwei Kochplatten, ein Kühlschrank mit Eisfach, einen Toastofen, Toaster und Kaffeemaschine. Die Ferienwohnung ist für 2 Personen geeignet.
Biosphärenreservats-Partner
Die Ferienwohnung liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg. Seit Frühjahr 2024 ist unsere Ferienwohnung als Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe Brandenburg anerkannt.
Partner sind Teil eines Netzwerkes von regional ansässigen Betrieben, die nachhaltig wirtschaften und die Idee eines Biosphärenreservates an ihre Gäste und Kunden vermitteln.
Die Umgebung
Die "Alte Schule Nausdorf" liegt im Zentrum des idyllischen Dorfes Nausdorf, einem Gemeindeteil der Stadt Lenzen (Elbe) des Amtes Lenzen-Elbtalaue im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Nausdorf hat ca. 50 Einwohner und liegt sieben Kilometer nordöstlich von Lenzen (Elbe) und 21 Kilometer westnordwestlich von Perleberg, dem Sitz des Landkreises Prignitz.
Unmittelbar nördlich von Nausdorf liegt das Rambower Moor, einem Naturschutzgebiet. Mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ist es eines der schönsten Durchströmungsmoore in Brandenburg und weist zahlreiche randliche Quellen auf. Die vielfältigen Lebensräume lassen sich ideal entlang des großen 12 Kilometer langen Rundwegs erkunden. Auf den bunten Feuchtwiesen blühen im Frühjahr Orchideen, Kuckuckslichtnelken und Sumpfdotterblumen. Hier lässt sich auch der leuchtend orangerote Feuerfalter beobachten. Kraniche sind fast immer beobachtbar. Ein faszinierendes Naturerlebnis im späteren Herbst ist der Einflug der Kraniche und Wildgänse, die in der Abenddämmerung ihren Schlafplatz im Moor aufsuchen.
Richtung Süden kann man den Rudower See erwandern. Auf dem ca. 10 km langen Rundweg wandern Sie entlang des größten Sees der Prignitz, der an zahlreichen Stellen zum Verweilen einlädt. An seinem Nord- und Südende (jeweils Campingplätze) befinden sich Badestellen.
In ca. 6 km Entfernung erreicht man die Elbtalaue mit schönen (Rad)Wander-, Aussichts- und Beobachtungsmöglichkeiten.
Nausdorf und seine Umgebung gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, das 1997 von der UNESCO anerkannt wurde und sich über fünf Bundesländer erstreckt. Es ist mit ca. 282.250 ha das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat in Deutschland. Es repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas.
In der nahegelegenen Stadt Lenzen befindet sich u.a. das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen mit Aussichtsturm.
In der Ausstellung "Flusslandschaft am Grünen Band" stehen die Natur- und Kulturgeschichte der Flusslandschaft im Mittelpunkt. Historisches, Wissenswertes über Auenökologie und Hochwasserschutz, über das Biosphärenreservat und das kontrovers diskutierte Thema Hochwasser bietet die Schau über vier Etagen, bis hinauf in die Kuppel des mittelalterlichen Burgturms. Von hier oben bietet sich ein großartiger Blick auf die Flusslandschaft. Besonderes Highlight ist das neu eröffnete AuenReich im Burggarten.
Von Lenzen aus besteht eine Fährverbindung über die Elbe nach Pevestorf, von wo aus sich Ausflüge auf den Höhbeck, nach Gartow und in das Wendland anbieten.
Die "Alte Schule Nausdorf" liegt im Zentrum des idyllischen Dorfes Nausdorf, einem Gemeindeteil der Stadt Lenzen (Elbe) des Amtes Lenzen-Elbtalaue im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Nausdorf hat ca. 50 Einwohner und liegt sieben Kilometer nordöstlich von Lenzen (Elbe) und 21 Kilometer westnordwestlich von Perleberg, dem Sitz des Landkreises Prignitz.
Unmittelbar nördlich von Nausdorf liegt das Rambower Moor, einem Naturschutzgebiet. Mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ist es eines der schönsten Durchströmungsmoore in Brandenburg und weist zahlreiche randliche Quellen auf. Die vielfältigen Lebensräume lassen sich ideal entlang des großen 12 Kilometer langen Rundwegs erkunden. Auf den bunten Feuchtwiesen blühen im Frühjahr Orchideen, Kuckuckslichtnelken und Sumpfdotterblumen. Hier lässt sich auch der leuchtend orangerote Feuerfalter beobachten. Kraniche sind fast immer beobachtbar. Ein faszinierendes Naturerlebnis im späteren Herbst ist der Einflug der Kraniche und Wildgänse, die in der Abenddämmerung ihren Schlafplatz im Moor aufsuchen.
Richtung Süden kann man den Rudower See erwandern. Auf dem ca. 10 km langen Rundweg wandern Sie entlang des größten Sees der Prignitz, der an zahlreichen Stellen zum Verweilen einlädt. An seinem Nord- und Südende (jeweils Campingplätze) befinden sich Badestellen. In ca. 6 km Entfernung erreicht man die Elbtalaue mit schönen (Rad)Wander-, Aussichts- und Beobachtungsmöglichkeiten.
Nausdorf und seine Umgebung gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, das 1997 von der UNESCO anerkannt wurde und sich über fünf Bundesländer erstreckt. Es ist mit ca. 282.250 ha das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat in Deutschland. Es repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas. In der nahegelegenen Stadt Lenzen befindet sich u.a. das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen mit Aussichtsturm. In der Ausstellung "Flusslandschaft am Grünen Band" stehen die Natur- und Kulturgeschichte der Flusslandschaft im Mittelpunkt. Historisches, Wissenswertes über Auenökologie und Hochwasserschutz, über das Biosphärenreservat und das kontrovers diskutierte Thema Hochwasser bietet die Schau über vier Etagen, bis hinauf in die Kuppel des mittelalterlichen Burgturms. Von hier oben bietet sich ein großartiger Blick auf die Flusslandschaft. Besonderes Highlight ist das neu eröffnete AuenReich im Burggarten. Von Lenzen aus besteht eine Fährverbindung über die Elbe nach Pevestorf, von wo aus sich Ausflüge auf den Höhbeck, nach Gartow und in das Wendland anbieten.
An- und Abreiseregelung
Bitte kontaktieren Sie immer rechtzeitig vor Ihrer Anreise den Vermieter um die Anreisezeit zu besprechen.
Beschreibung der Einheit
Die Ferienwohnung
Die Ferienwohnung ist ca. 53 qm groß und besteht aus einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einem Bad (Dusche/WC); eine Küche ist durch Fachwerkbalken abgetrennt. Die Küche umfasst zwei Kochplatten, ein Kühlschrank mit Eisfach, einen Toastofen, Toaster und Kaffeemaschine. Die Ferienwohnung ist für 2 Personen geeignet.
Biosphärenreservats-Partner
Die Ferienwohnung liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg. Seit Frühjahr 2024 ist unsere Ferienwohnung als Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe Brandenburg anerkannt.
Partner sind Teil eines Netzwerkes von regional ansässigen Betrieben, die nachhaltig wirtschaften und die Idee eines Biosphärenreservates an ihre Gäste und Kunden vermitteln.
Die Umgebung
Die "Alte Schule Nausdorf" liegt im Zentrum des idyllischen Dorfes Nausdorf, einem Gemeindeteil der Stadt Lenzen (Elbe) des Amtes Lenzen-Elbtalaue im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Nausdorf hat ca. 50 Einwohner und liegt sieben Kilometer nordöstlich von Lenzen (Elbe) und 21 Kilometer westnordwestlich von Perleberg, dem Sitz des Landkreises Prignitz.
Unmittelbar nördlich von Nausdorf liegt das Rambower Moor, einem Naturschutzgebiet. Mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ist es eines der schönsten Durchströmungsmoore in Brandenburg und weist zahlreiche randliche Quellen auf. Die vielfältigen Lebensräume lassen sich ideal entlang des großen 12 Kilometer langen Rundwegs erkunden. Auf den bunten Feuchtwiesen blühen im Frühjahr Orchideen, Kuckuckslichtnelken und Sumpfdotterblumen. Hier lässt sich auch der leuchtend orangerote Feuerfalter beobachten. Kraniche sind fast immer beobachtbar. Ein faszinierendes Naturerlebnis im späteren Herbst ist der Einflug der Kraniche und Wildgänse, die in der Abenddämmerung ihren Schlafplatz im Moor aufsuchen.
Richtung Süden kann man den Rudower See erwandern. Auf dem ca. 10 km langen Rundweg wandern Sie entlang des größten Sees der Prignitz, der an zahlreichen Stellen zum Verweilen einlädt. An seinem Nord- und Südende (jeweils Campingplätze) befinden sich Badestellen.
In ca. 6 km Entfernung erreicht man die Elbtalaue mit schönen (Rad)Wander-, Aussichts- und Beobachtungsmöglichkeiten.
Nausdorf und seine Umgebung gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, das 1997 von der UNESCO anerkannt wurde und sich über fünf Bundesländer erstreckt. Es ist mit ca. 282.250 ha das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat in Deutschland. Es repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas.
In der nahegelegenen Stadt Lenzen befindet sich u.a. das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen mit Aussichtsturm.
In der Ausstellung "Flusslandschaft am Grünen Band" stehen die Natur- und Kulturgeschichte der Flusslandschaft im Mittelpunkt. Historisches, Wissenswertes über Auenökologie und Hochwasserschutz, über das Biosphärenreservat und das kontrovers diskutierte Thema Hochwasser bietet die Schau über vier Etagen, bis hinauf in die Kuppel des mittelalterlichen Burgturms. Von hier oben bietet sich ein großartiger Blick auf die Flusslandschaft. Besonderes Highlight ist das neu eröffnete AuenReich im Burggarten.
Von Lenzen aus besteht eine Fährverbindung über die Elbe nach Pevestorf, von wo aus sich Ausflüge auf den Höhbeck, nach Gartow und in das Wendland anbieten.
Das bietet Ihnen die Unterkunft
WLAN
Parkmöglichkeit
Kochnische
Garten
Kühlschrank
Heizung
Handtücher
Bettwäsche
Informationen zu den Betten
Doppelbett
Hier machen Sie Urlaub

Karte erkunden
Hausregeln
- Anreise: Von 14:00 bis 20:00
- Abreise: Bis 11:00
- Haustiere nicht erlaubt
- Rauchen nicht erlaubt

Lohospo
Unser verifizierter Partner Lohospo wird sich um Ihre Reservierung kümmern.
100+ Gästebewertungen
9,1 / 10 Durchschnittliche Bewertung
Sofortige Buchungsbestätigung
Sie brauchen Hilfe?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Holidu ID: 64457071
Gestalte die Zukunft von Holidu und verdiene bis zu 30 €
Treten Sie unserer Benutzer-Testgemeinschaft bei und nehmen Sie an einem 30-minütigen Videoanruf teil, um Ihre Erkenntnisse zu teilen und Ihr Erlebnis zu verbessern!