Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Oybin
Vergleichen Sie 89 Unterkünfte in Oybin und buchen Sie zum besten Preis!

Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Aktuelle Ferienhaus Angebote in Oybin
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Oybin, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Oybin
Ferienhäuser mit Bergausblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
ihr idealer Erholungsurlaub: 4 Tage Oybin entdecken
Das Tor zum Zittauer Gebirge erleben
Die Ferienhäuser in Oybin bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Erholungsurlaub im Herzen des Zittauer Gebirges. Von Ihrer komfortablen Ferienunterkunft in Oybin aus erkunden Sie eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Geschichte, unberührter Natur und traditioneller Umgebindehausarchitektur. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätzen des beschaulichen Kurorts an der Grenze zu Tschechien.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 150€ und 200€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN und vielfach Wellnessbereiche mit eigener Sauna. Das Wetter zeigt sich das ganze Jahr über reizvoll: Während die Sommermonate mit angenehmen 20-25°C zu ausgiebigen Wanderungen einladen, bieten auch die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate mit 10-15°C optimale Bedingungen für Kulturerkundungen. Die Winter können kühl werden, sind jedoch ideal für romantische Aufenthalte in historischen Umgebindehäusern mit knisterndem Kaminfeuer.
Tag 1: Willkommen im historischen Oybin
Mittelalterliche Ruinen und traditionelle Architektur
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch der weltberühmten Oybin Castle and Monastery Ruins, einer der eindrucksvollsten Burgruinen Deutschlands. Das Museum ist täglich von 9:00-17:00 Uhr geöffnet, Eintritt 8€. Die fußläufige Entfernung von nur wenigen hundert Metern macht Ihre Anreise von den Ferienhäusern in Oybin denkbar einfach.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Nach der Burgbesichtigung erkunden Sie das historische Ritterweg-Tal (Knights' Gorge) mit seinen beeindruckenden Felsformationen. Ihr Mittagessen genießen Sie im traditionsreichen Potter's Mountain Inn (Töpferbaude) mit regionalen sächsischen Spezialitäten (Budget: 15-22€ pro Person), das mit 4,6 Sternen bei über 1.300 Bewertungen überzeugt.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie bei einem Spaziergang durch Oybins historischen Ortskern und bewundern Sie die prächtigen Umgebindehäuser aus dem 18. Jahrhundert. Den Abend lassen Sie in Ihrer komfortablen Unterkunft bei einem gemütlichen Kaminfeuer ausklingen, bevor Sie die möglicherweise vorhandene Sauna für pure Entspannung nutzen.
Praktische Hinweise: Die Zittauer Schmalspurbahn hält direkt im Ort. Bei Regenwetter bietet das Deutsche Damast- und Frottiermuseum in nahegelegenen Großschönau eine interessante Alternative mit traditionellem Handwerk.
Tag 2: Natur und Panoramablicke
Wanderparadies Zittauer Gebirge entdecken
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Starten Sie zu einer Wanderung zum Hochwald Tower, dem höchsten Aussichtsturm der Region (584m). Der 2,5km lange Wanderweg beginnt direkt hinter Ihrer Ferienunterkunft in Oybin und führt durch dichte Buchenwälder. Turmbesteigung kostet 3€, Öffnungszeiten täglich 10:00-16:00 Uhr.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie die mystischen Chalice Rocks (Kelchsteine), eine der markantesten Felsformationen des Zittauer Gebirges. Die beeindruckenden Sandsteinfelsen bieten fantastische Fotomotive und Rastplätze. Stärken Sie sich anschließend in der urigen Hochwaldbaude mit deftiger Wanderkost (Budget: 12-18€ pro Person, 4,6 Sterne).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Fahren Sie mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn zurück ins Tal und erleben Sie nostalgische Eisenbahnromantik auf einer der letzten dampfbetriebenen Schmalspurstrecken Deutschlands (Fahrpreis: 7€ einfach). Das Abendessen nehmen Sie im Hotel Nensch ein, das für seine gehobene regionale Küche bekannt ist (Budget: 25-35€ pro Person).
Praktische Hinweise: Festes Schuhwerk ist für die Wanderungen unerlässlich. Bei schlechtem Wetter besuchen Sie alternativ das Butterfly House in Jonsdorf mit über 200 exotischen Schmetterlingsarten.
Tag 3: Grenzüberschreitende Abenteuer
Drei Länder an einem Tag erleben
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Unternehmen Sie einen Ausflug ins benachbarte Tschechien zur Hvozd Farm, nur 15 Minuten von Oybin entfernt. Diese authentische böhmische Landwirtschaft bietet Einblicke in traditionelle Landwirtschaft und lokale Spezialitäten. Der Grenzübergang ist unkompliziert zu Fuß oder per Fahrrad möglich.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das Rock Gate (Felsentor), eine natürliche Steinbrücke mit spektakulären Ausblicken über das Dreiländereck. Anschließend erkunden Sie The Black Hole in Jonsdorf, eine faszinierende Felsformation mit geheimnisvollem Charakter. Mittagspause genießen Sie im Krompach Mountain Ridge Inn (Budget: 10-16€ pro Person, 4,5 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihren Ferienhäusern in Oybin zurück und entspannen Sie in der Wellness-Oase Ihrer Unterkunft. Viele Häuser verfügen über Whirlpools oder private Saunen. Das Abendessen bereiten Sie selbst in der voll ausgestatteten Küche mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt zu.
Praktische Hinweise: Personalausweis für Grenzübertritt mitführen. Die meisten Restaurants in Tschechien akzeptieren Euro, Wechselkurs beachten. Als Wetteralternative empfiehlt sich der Besuch des Bahnhof Bertsdorf Museums.
Tag 4: Abschied vom Zittauer Gebirge
Letzte Eindrücke und lokale Traditionen
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn nach Jonsdorf und besuchen Sie das dortige Butterfly House mit seiner tropischen Pflanzenwelt (Eintritt: 9€, täglich 9:30-17:00 Uhr). Die nostalgische Zugfahrt bietet wunderbare Ausblicke auf die Landschaft.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Genießen Sie ein abschließendes Mittagessen im The White Stone Inn in Jonsdorf mit traditioneller sächsischer Küche und lernen Sie mehr über die lokalen Umgebindehaus-Traditionen (Budget: 14-20€ pro Person, 4,6 Sterne). Besuchen Sie anschließend eine der lokalen Töpferwerkstätten für authentische Souvenirs.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Erinnerungen ein und nutzen Sie die praktische Verkehrsanbindung. Von Oybin erreichen Sie über die A4 Dresden in 1,5 Stunden oder die polnische Grenze in nur 30 Minuten. Viele Ferienhäuser in Oybin bieten flexible Check-out-Zeiten für einen entspannten Abschied.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Gastgeber flexible Regelungen. Die Gepäckaufbewahrung am Bahnhof Zittau kostet 3€ pro Tag. Bei Verspätungen lohnt sich noch ein letzter Spaziergang durch die historischen Gassen Oybins.
Praktische Reisetipps für Ihren Oybin-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Wanderungen)
- Mittelklasse: 55-75€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, Schmalspurbahn-Fahrten)
- Luxus: 90-130€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Wellness-Anwendungen)
Transport und Mobilität: Die Zittauer Schmalspurbahn verbindet alle Sehenswürdigkeiten malerisch miteinander. Ein Tagesticket kostet 15€ und ermöglicht unbegrenzte Fahrten. Das Fahrradwegenetz ist hervorragend ausgebaut - viele Unterkünfte bieten kostenlose Fahrradausleihe.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurant-Plätze in den beliebten Bergbauden und die Schmalspurbahn-Fahrten während der Sommersaison mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Ferienhäuser in Oybin sollten Sie besonders in der Hauptwanderzeit (Mai-Oktober) frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und feste Wanderschuhe für die Gebirgstouren ein.
- Bringen Sie eine Kamera für die spektakulären Panoramablicke vom Hochwald mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Wanderkarten in Ihrer Unterkunft für optimale Routenplanung.
- Laden Sie die Komoot-App für detaillierte Wandernavigation in der Region herunter.


























