
Nützliche Reiseinformationen über Tazacorte
Mit einer Ferienwohnung in Tazacorte auf der Kanarischen Insel Las Palmas kannst Du das ganze Jahr über den Frühling genießen - und natürlich auch einen wunderschönen und langen Badesommer. Denn die Kanaren, obwohl zu Spanien gehörend, liegen westlich von Afrika im Atlantik und bis zum Äquator sind es nur noch etwa 3.000 Kilometer. Der Südwesten von Las Palmas verfügt über das wärmste Mikroklima. Hier liegen Tazacorte und Dein Ferienhaus in einer idyllischen Umgebung.
Selbst die Regenwahrscheinlichkeit ist hier noch geringer als auf der Nordost-Seite der Insel. Denn die Wolken vom Atlantik werden erst durch den Gebirgszug Cubre Vieja im Inneren der Insel aufgebrochen. Las Palmas hat lediglich die Fläche von Hamburg, aber auf diesem Areal geht es bis 2.400 Meter hinauf in die Berge. Aus dem Vulkangestein haben sich fruchtbarer Boden und eine üppige Vegetation entwickelt, die zum Beinamen "Grüne Insel" geführt haben.
Deine Ferienunterkunft in Tazacorte liegt entweder im historischen Teil der Stadt bis zu 100 Meter über dem Meeresspiegel oder in Puerto de la Tazacorte direkt auf Meereshöhe. Beide Ortsteile entfalten denn auch einen sehr unterschiedlichen Charakter. Während in der Bucht am Meer die maritime Bebauung dominiert, mischen sich im alten Zentrum Villa de Tazacorte die Baustile verschiedener Epochen. Die romantischen Gassen und idyllischen Plätze haben der Stadt den Beinamen "Klein Paris" eingebracht. Dein Feriendomizil kann also durchaus auch aus dem Barock stammen.
Tazacorte ist das historische Zentrum der Insel. Hier gingen die spanischen Eroberer im Jahre 1492 an Land - im gleichen Jahr, als sie auch Amerika entdeckten. Aus der damals errichteten Holzkapelle wurde 20 Jahre später eine stattliche Kirche. Sie ist dem Schutzpatron der Insel, dem Heiligen Erzengel Michael gewidmet. "San Miguel Arcángel" steht auch als überlebensgroße Bronzestatue vor dem Rathaus. In der Kirche werden wertvolle Reliquien der 40 Jesuiten bewahrt.
Die Stadt ist jedoch nicht nur ein beliebter Urlaubsort am Meer, sondern bietet auch einen atemberaubenden Einblick in eine einzigartige Vulkanlandschaft. Die Hochebene mit dem Landschaftsschutzgebiet Barranco de Las Angustias beginnt direkt bei Tazacorte. Eine besondere Attraktion bilden vier in Reihe stehende Vulkankegel.
Auch unter der Erde haben die seismischen Aktivitäten Außergewöhnliches hinterlassen - Vulkanröhren mit über einem Kilometer Ausdehnung. Die längste von ihnen, die Cueva de El Perdido, verfügt zudem über vier Öffnungen zur Steilküste. An diesen Stellen wird das Ringen der Naturgewalten auf unserer Erde richtig erlebbar.
Die beste Reisezeit für den Urlaub
Aufgrund des "ewigen Frühlings" auf den Kanarischen Inseln ist ein Urlaub das ganze Jahr über möglich. Die durchschnittliche Tagestemperatur sinkt nie unter 20 Grad. Im küstennahen Atlantikwasser erreichen die Temperaturen bereits im Mai die 20-Grad-Marke und sinken erst wieder im Dezember auf diesen Wert zurück.
Der Wärmehaushalt des Meeres sorgt auch dafür, dass es selbst im Hochsommer auf Las Palmas nicht zu heiß wird. Das sind ideale Bedingungen für den Bade-Urlaub. Fast jede Ferienwohnung in Tazacorte liegt in der Nähe des Strandes oder bietet einen grandiosen Ausblick auf den Ozean.