

Nützliche Reiseinformationen über Oberösterreich
Wer in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus in Oberösterreich übernachtet, verlebt ganzjährig erlebnisreiche Urlaubstage. Zwischen Böhmerwald und Dachstein reihen sich vielfältige Attraktionen und Naturschönheiten aneinander. Die Palette reicht von den schneebedeckten Gipfeln des Dachsteinmassivs über das beschauliche Mühlviertel bis zum idyllischen Donautal.
Bei Spaziergängen, Radtouren, alpinen Wanderungen oder Skiausflügen wird jeder sein ganz eigenes Tempo finden, um sich in der unberührten Naturlandschaft aktiv zu erholen. Das Besichtigungsprogramm in den Städten und Gemeinden wird durch Kunstwerke von Weltruf, stille Klöster, trutzige Burgen und verspielte Barockbauten bereichert.
Lebendige Städte und interessante Touristenattraktionen
Von einer Ferienunterkunft in Linz ist der Weg nicht weit bis zum Hauptplatz, wo stolze Barockbauten von einer glanzvollen Vergangenheit der oberösterreichischen Metropole künden. Entlang der Landstraße reihen sich Geschäfte und Restaurants aneinander. Stimmungsvolle Akzente setzt das moderne Kunstmuseum Lentos am Donauufer.
Die Kurstadt Bad Ischl zählt zu den ersten Adressen der Ferienregion. Wo einst Kaiser Franz Josef den Sommer verbrachte sind die Ferienhäuser und Ferienwohnungen besonders gefragt. Schmucke Villen entlang der Esplanade erinnern an die K. u. K. Monarchie. Urlauber bummeln durch den Kurpark und besichtigen in Sissis einstigem Teehaus ein Fotomuseum.
In Hallein öffnet das älteste Salzbergwerk der Welt seine Pforten. Besucher nähern sich in dem uralten Stollen dem Geheimnis des “weißen Goldes” und stoßen auf spannende Entdeckungen.
Das malerische Salzkammergut
Vor den Toren der Mozartstadt Salzburg ist Oberösterreich am schönsten. Das beschauliche Seenland, welches vom Dachsteinmassiv überragt wird, ist ein Mekka für Wassersportler und Naturliebhaber. Der Wolfgangsee wurde durch sein Traditionshotel “Weißes Rössl” weltbekannt und lässt sich bei einer Bootsfahrt erkunden. Zu den wärmsten Gewässern des Alpenraumes zählt der Mondsee. Hier herrscht Badesaison bis in den Spätsommer.
Hoch hinaus gelangen Urlauber mit der Schafbergbahn. Auf dem Schafberg bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Bergketten der Ostalpen. In der kalten Jahreszeit ist das Skigebiet am Zwölferhorn gut besucht. Skispringer aus aller Welt messen ihre Kräfte beim Skifliegen am Kulm in Tauplitz.
Im Salzkammergut blieben zahlreiche Bräuche und Traditionen lebendig. Dazu zählen das Narzissenfest im Ausseerland und die Glöcklerläufe in den kühlen Rauhnächten.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten in Oberösterreich
Erlebe die kulinarischen Genüsse von Oberösterreich. Urige Gaststätten und gemütliche Restaurants warten darauf, Dich mit typischer Hausmannskost und raffinierten Spezialitäten zu verwöhnen.
Freue Dich auf herzhaften Schweine- oder Sauerbraten sowie klassischen Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Knödel. Oder wie wäre saftiges Rindergulasch mit Salzkartoffeln? Darüber hinaus findest Du auf den Speisekarten Wildspezialitäten wie Hirsch- oder Rehbraten, Wildragout oder Bauernente in Mostsoße.
Hast Du Lust auf Fisch, genieße gebratenes Reinankenfilet oder gebratenes Saiblingsfilet mit Petersilienkartoffeln. Reinanke und Saibling sind auch geräuchert eine Delikatesse, die Du probieren solltest.
Und nach dem Essen gönne Dir eine süße Nachspeise wie Topfennockerl mit frischen Früchten auf Fruchtspiegel oder Eispalatschinken mit Schokosoße.