Die atemberaubende Natur im Norden Norwegens
Wenn Du Norwegen per Schiff entdecken möchtest, beschert Dir eine Hurtigruten-Schiffspassage eine der schönsten Schiffsreisen der Welt. Dabei siehst Du zerklüftete Fjorde, deren Schönheit legendär ist, legst an zahlreichen Häfen entlang der norwegischen Küste an und kannst auch viele Tagesausflüge unternehmen. So zum Beispiel auch zum Nordkap auf der Insel Magerøya. Der Weg dorthin führt durch wunderschöne, wilde Natur.
Seit vielen Jahrhunderten lockt der vermeintlich "nördlichste Festlandpunkt Europas" schon abenteuerlustige Menschen aus der ganzen Welt.
Seitdem es einen Unterwasser-Tunnel gibt, der die Insel Magerøya mit dem Festland verbindet und eine Straße von dem Städtchen Honningsvåg zum Nordkap (North Cape) führt, steigt die Zahl der Touristen am nördlichsten Punkt Europas, der auf Straßen vom europäischen Festland aus erreicht werden kann, kontinuierlich an.
Das Wahrzeichen dieses 300 Meter steil aus dem Meer aufragenden Aussichtspunktes in Nord-Norwegen ist der stählerne Globus von 1978. Auch in der Nordkaphalle treffen sich Menschen, um die Schönheit dieses Ortes am Nordpolarmeer zu genießen. Unter anderem kannst Du Ausstellungen anschauen und in einer ökomenischen Kapelle sogar heiraten. Ein Restaurant erwartet Dich mit leckeren Speisen und einer beneidenswerten Aussicht auf die Barentssee.
Am Nordkap bist Du lediglich noch 2.100 Kilometer vom Nordpol entfernt und zwischen Mitte Mai und Ende Juli geht die Sonne hier gar nicht unter (Mitternachtssonne). Im Winter dagegen schafft die Sonne es für mehr als zwei Monate auch tagsüber nicht über den Horizont.
Ob Du am Wahrzeichen des Nordkaps stehst, eine Walewatching-Tour unternimmst oder die typisch roten Holzhäuser bestaunst, in Nordnorwegen wirst Du immer nachhaltige Erlebnisse haben.