

Nützliche Reiseinformationen zur Finistère
In Frankreich gelegen und zugleich westlichster Zipfel der Bretagne ist das Département Finistère ein einmaliges Urlaubsziel. Finistère bedeutet auf Deutsch übersetzt „das Ende der Welt“ und beeindruckt mit einer atemberaubenden Landschaft, die geprägt ist durch unendliche Sandstrände mit fjordartigen Einschnitten und wunderschöne Gebirgszüge.
Die Gegend ist der ideale Ort für Liebhaber des Wassersports, aber auch Wanderer und Radfahrer werden begeistert sein. Mit einer Unterkunft in Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Finistère lässt sich dieses einzigartige Fleckchen Erde ausgiebig erkunden.
Die beste Zeit für einen Urlaub
Die beste Zeit für eine Reise in das Département sind die Monate Juli und August. Angenehme Temperaturen an Land und im Wasser sind ideal für einen Familienurlaub am Meer. Eine Ferienunterkunft sollte aufgrund der hohen Nachfrage in diesen Monaten rechtzeitig gebucht werden.
Freizeitangebote
Océanopolis in Brest bietet mit seinen zahlreichen Schauaquarien Freizeitspaß für die ganze Familie. Ein Ausflug auf die Inseln Batz, Molène und Ouessant ist ideal für naturbegeisterte Leute, die gerne neue Landschaften erkunden.
Die Montagne Noire und die Monts d’Arrée lohnen sich für Wander- und Radausflüge und bieten vielfältige Möglichkeiten für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Das kurz außerhalb des Départements Finistère gelegene Örtchen Callac bietet eine historische Kirche aus dem 16. Jahrhundert und eine Gallo-römische Brücke über die Hyère.
Kulturelle Angebote
Finistère wird unterteilt in Nord- und Süd-Finistère mit den Präfektursitzen Quimper im Süden und Brest im Norden. Ein Besuch in Brest lohnt sich alleine schon wegen der Brester Festung, in der unter anderem das Musée de la Marine mit einer Sammlung zur Geschichte des Hafens zu sehen ist.
Das Musée des Beaux-Arts in Brest stellt eine kleine Sammlung europäischer Malerei vom 16.-21. Jahrhundert aus. Lohnenswert ist in jedem Fall ein Ausflug in das schöne Städtchen Quimper, wo die Cathédrale Saint Corentin mit ihren berühmten spitzen Türmen steht. In der Faïencerie von Quimper lässt sich die traditionelle Porzellanmalerei bewundern.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten
Meeresfrüchte, Crêpes oder Cidre – die bretonische Küche ist bekannt für ihre zahlreichen Köstlichkeiten. Es erwartet dich eine gute bäuerliche Küche mit üppigen Portionen, wobei großen Wert auf frische Zutaten von exzellenter Qualität gelegt wird.
Durch die Lage am Meer sind Fisch- und Meeresfrüchte wichtiger Bestandteil der Esskultur. Besonders die Jakobsmuscheln zählen zu den feinsten und exklusivsten Spezialitäten der Bretagne. Frisch aus dem Meer genießt man sie entweder roh, mariniert oder kurz angebraten. Des Weiteren beliebt sind Austern – mit etwas Zitrone oder Vinaigrette sowie einem Glas Weißwein oder Cidre.
Ebenfalls zu den bekanntesten Spezialitäten der Bretagne gehört Cotriade. Dabei handelt es sich um eine Fischsuppe aus Krabben, Langusten, Seeaal und Makrele sowie Karotten, Rüben und Kartoffeln. Nach bretonischer Sitte löffelt man zuerst die Suppe und isst anschließend die Stücke.
Probieren solltest du auch Kig ha farz. Dieser rustikale Eintopf besteht aus Fleisch, Gemüse und Buchweizenmehl und ist eine traditionelle Delikatesse der bretonischen Küche.
Liebst du Süßes, kommst du am Crêpe nicht vorbei. Die wohl bekannteste süße Spezialität gibt es in vielen Variationen wie zum Beispiel mit Eis, Sahne, Obst, Karamel- oder Schokoladensoße.