
Die Travemünder Woche – eines der größten Segelevents weltweit
Die eine Serie unterschiedlicher Segelregatten veranstaltende Travemünder Woche hat ihren Ursprung in einer im Jahr 1889 veranstalteten Segelwettfahrt zweier Hamburger Kaufleute. Einige Jahre später zu den Travemünder Rennen ausgeweitet, werden sie seit 1899 unter Federführung des Lübecker Yacht-Clubs regelmäßig als Travemünder Woche, die in der Regel ungewöhnliche 10 Tage andauert, ausgerichtet. Zu Unterbrechungen kam es in den Zeiten beider Weltkriege.
Heute gelten die in der Bucht vor Lübeck veranstalteten Segelregatten nach der Kieler Woche als zweitgrößte Regattaserie der Welt und sind darüber hinaus mit einem nahezu einzigartigen Volksfest verbunden.