
Nützliche Reiseinformationen zum Starnberger See
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Auch in der Geschichte Bayerns spielt das Gewässer eine bedeutende Rolle: 1886 ertrank der bayerische König Ludwig II, unter bis heute ungeklärten Umständen, im Starnberger See.
Heutzutage wird der See von Seglern, Anglern und Surfern als Wassersportgebiet genutzt. Zudem schätzen viele Besucher der Ferienwohnungen und Ferienhäuser am Starnberger See den Blick auf die Alpen, der bei klarem Wetter bis zur Zugspitze reicht.
Die beste Zeit für Urlaub
Der Starnberger See ist vergleichsweise tief und verfügt über eine große Menge Wasser. Im Frühjahr dauert es daher einige Zeit, bis das Wasser Badetemperatur erreicht. Umgekehrt gilt dies genauso: Am Ende des Sommers kühlt der See verhältnismäßig langsam ab.
Wer Kontakt mit dem Wasser sucht, sollte für den Urlaub in einer Ferienunterkunft am Starnberger See die Monate Juli bis September in Betracht ziehen. Zum Wandern und Bootsfahren eignet sich auch das Frühjahr.