
Der Dom zu Speyer – ein fast 1.000-jähriger Kirchenbau mit imposanter Geschichte
Die Kathedralkirche der gleichnamigen katholischen Diözese verdankt ihre Entstehung Kaiser Konrad II. Dieser hatte sich zum Ziel gesetzt, die größte Kirche seiner Zeit zu bauen. 1024 wurde der Grundstein für den Speyrer Dom gelegt, die Weihung erfolgte 1061. Zur Freude des Kaisers wurde der prächtige Kirchenbau mit seinen imposanten Chorflankentürmen tatsächlich das größte Kirchengebäude der damaligen Welt. Bis heute ist der Speyerer Dom die größte erhaltene romanische Kirche der Welt und UNESCO Weltkulturerbe. Das Mittelschiff wird von einem gewaltigen Bogen überspannt. Das gesamte Gewölbesystem ist eine architektonische Meisterleistung und ein kunstgeschichtliches Phänomen.