Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim
Vergleichen Sie 38 Unterkünfte in Rosenheim und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebte Ferienwohnungen in Rosenheim
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Rosenheim, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Ferienwohnungen im Stadtzentrum
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ihr perfekter Städtetrip: 4 Tage Rosenheim erleben
Die Perle zwischen Alpen und Chiemsee entdecken
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Aufenthalt in einer der schönsten Regionen Bayerns. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie eine faszinierende Mischung aus alpiner Landschaft, historischer Altstadt und moderner bayerischer Kultur. Dieser durchdachte 4-Tage-Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Perlen der Stadt, die als Tor zu den Alpen bekannt ist.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 142€ und 175€ pro Nacht bieten die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, privaten Parkplätzen und häufig spektakulären Bergblick. Das Klima in Rosenheim zeigt sich ganzjährig reizvoll: Die Sommermonate locken mit angenehmen 25-32°C, während Frühling und Herbst mit milden 15-20°C optimale Bedingungen für Stadtbesichtigungen bieten. Selbst die Wintermonate mit Temperaturen um 0-10°C haben ihren Reiz, besonders wenn die nahegelegenen Alpen schneebedeckt sind.
Tag 1: Willkommen in der Alpenstadt
Historisches Zentrum und kulturelle Höhepunkte
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch des Lokschuppens Rosenheim, einem der bedeutendsten Ausstellungszentren Bayerns. Das ehemalige Bahnbetriebswerk beherbergt wechselnde Ausstellungen zu Geschichte, Kunst und Technik (Eintritt: 12€, geöffnet täglich 9:00-18:00 Uhr). Die 4,5-Sterne-Bewertung mit über 3.200 Rezensionen spricht für die Qualität dieses Museums.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Schlendern Sie durch die historische Altstadt zum Max-Josefs-Platz, dem Herzstück Rosenheims mit seinen prächtigen Bürgerhäusern im Inn-Salzach-Stil. Genießen Sie ein traditionelles bayerisches Mittagessen im Gasthaus Stockhammer, das seit Generationen authentische regionale Küche serviert (Budget: 18-25€ pro Person, 4,5 Sterne bei über 3.200 Bewertungen).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie das einzigartige Bob Brickman & Brickstory Museum, eine faszinierende Sammlung historischer LEGO-Sets und Baukästen (Eintritt: 8€, beeindruckende 4,9-Sterne-Bewertung). Den Abend lassen Sie im traditionellen Flötzinger Bräustüberl ausklingen, einer der ältesten Brauereien der Region mit hausgebrauten Bierspezialitäten und herzhafter Küche (Budget: 20-30€ pro Person).
Praktische Hinweise: Die Altstadt ist bequem zu Fuß erreichbar. Nutzen Sie den kostenlosen Parkplatz am Happinger Bogen oder die Parkhäuser in der Innenstadt (2€ pro Stunde). Bei Regenwetter bietet das Kulturzentrum Ku'Damm wechselnde Kunstausstellungen als wetterunabhängige Alternative.
Tag 2: Natur und Entspannung
Chiemsee-Ausflug und Alpine Erholung
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie zum nahegelegenen Chiemsee, Bayerns größter See (20 Minuten mit dem Auto). Erkunden Sie Herrenchiemsee mit dem prächtigen Schloss Herrenchiemsee, dem bayerischen Versailles König Ludwigs II. (Schifffahrt und Schlossbesuch: 15€, geöffnet täglich 9:00-18:00 Uhr). Die majestätischen Prunkräume und französischen Gärten sind ein unvergessliches Erlebnis.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Genießen Sie ein Mittagessen in einem der traditionellen Seegasthöfe in Prien am Chiemsee mit herrlichem Blick auf die Alpenkette (Budget: 15-22€ pro Person). Anschließend können Sie den See bei einer entspannten Schifffahrt oder einem Spaziergang entlang des Ufers auf sich wirken lassen.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Rückkehr zu Ihren Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim und Entspannung auf der privaten Terrasse oder im Garten, die viele Unterkünfte bieten. Nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt oder bestellen Sie sich Pizza von der hoch bewerteten Giuseppe e amici Pizzeria (Budget: 12-18€ pro Person).
Praktische Hinweise: Die RVO-Busline 9505 verbindet Rosenheim mit dem Chiemsee (8,40€ Tageskarte). Bei schlechtem Wetter besuchen Sie alternativ die Therme Bad Aibling, nur 15 Minuten entfernt (Eintritt: 16€ für 4 Stunden).
Tag 3: Kulinarik und Shopping
Genuss und moderne Attraktionen
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Beginnen Sie mit einem Besuch bei DINZLER Hochstrass, einer renommierten Kaffeerösterei mit Café und Museum (kostenfrei, 4,5 Sterne bei über 1.300 Bewertungen). Lernen Sie alles über die Kunst des Kaffeeröstens und genießen Sie frisch gerösteten Kaffee mit hausgemachten Backwaren (Budget: 8-12€ pro Person).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Erkunden Sie das Aicherpark Einkaufszentrum für entspanntes Shopping mit über 70 Geschäften und Dienstleistern. Das moderne Center bietet eine perfekte Mischung aus Mode, Elektronik und regionalen Produkten. Stärken Sie sich im Food Court oder probieren Sie die innovative Küche im Hans im Glück Restaurant mit vegetarischen und veganen Optionen (Budget: 14-20€ pro Person, 4,5-Sterne-Bewertung).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie die Tante Paula im Mail-Keller, eine stylische Bar im historischen Gewölbe der Altstadt für Aperitifs und lokale Bierspezialitäten. Das Abendessen genießen Sie in der L'Osteria Rosenheim mit authentischer italienischer Küche und großzügigen Portionen (Budget: 16-24€ pro Person, 4,2-Sterne-Bewertung bei über 2.400 Rezensionen).
Praktische Hinweise: Das Stadtbusnetz Rosenheim verbindet alle wichtigen Punkte (Einzelfahrt: 2,20€, Tageskarte: 4,40€). WEKO Wohnen bietet neben Shopping auch ein Restaurant und ist bei Familien besonders beliebt. Regenwetter-Alternative: Besuch des Holztechnischen Museums mit faszinierenden Einblicken in traditionelle Handwerkskunst.
Tag 4: Abschied von der Alpenstadt
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Wanderung auf dem Rosenheimer Hausberg, dem Heuberg (30 Minuten Fußweg), mit spektakulärem Panoramablick über das Inntal und die Alpen. Alternativ besuchen Sie den Wochenmarkt auf dem Max-Josefs-Platz (samstags bis 13:00 Uhr) für regionale Spezialitäten und handwerkliche Produkte.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Genießen Sie ein abschließendes Mittagessen im historischen Gasthof-Hotel Höhensteiger mit traditioneller bayerischer Küche und gemütlicher Atmosphäre (Budget: 16-24€ pro Person, 4,4-Sterne-Bewertung). Die im 19. Jahrhundert erbaute Gaststätte bietet authentisches bayerisches Ambiente.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Souvenirs und nutzen Sie eventuell noch einmal die Waschmaschine Ihrer Unterkunft. Die strategische Lage Rosenheims ermöglicht eine bequeme Weiterreise: München erreichen Sie in 60 Minuten, Salzburg in 90 Minuten, Innsbruck in 120 Minuten.
Praktische Hinweise: Check-out bei Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Regelungen. Der Hauptbahnhof liegt nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Bei späteren Abreisen bietet sich ein letzter Spaziergang durch die verkehrsberuhigte Fußgängerzone an.
Praktische Reisetipps für Ihren Rosenheim-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Gasthäuser, öffentliche Verkehrsmittel, kostengünstige Attraktionen)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Ausflüge zum Chiemsee, Premium-Aktivitäten)
- Luxus: 100-140€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Wellness-Angebote)
Transport und Mobilität: Das RVO-Busnetz verbindet Rosenheim optimal mit der Region. Die Bayern-Ticket (ab 25€ für bis zu 5 Personen) ist ideal für Tagesausflüge. In der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar. Fahrradverleih ist bei vielen Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim verfügbar.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Tischplätze in beliebten Restaurants wie dem Flötzinger Bräustüberl mindestens 2 Tage im Voraus. Schloss Herrenchiemsee-Tickets können online gekauft werden. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Rosenheim sollten Sie besonders während der Sommersaison und des Oktoberfests frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und bequeme Wanderschuhe für Ausflüge in die Natur ein.
- Nutzen Sie die kostenlosen WiFi-Verbindungen in den Unterkünften für Routenplanung und Reservierungen.
- Viele Museen bieten ermäßigte Gruppentarife ab 4 Personen.
- Laden Sie die RVO-App für einfache Fahrplanabfragen und Ticketkäufe herunter.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Rosenheim
Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es in Ferienhaus und Ferienwohnung in Rosenheim?
Wie sind die Unterkünfte in Rosenheim im Allgemeinen bewertet?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Rosenheim kinderfreundlich?
Sind die Unterkünfte in Rosenheim passend für Reisende und ihre Haustiere?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Rosenheim generell mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Mit welchen Ausgaben für Ferienhaus und Ferienwohnung in Rosenheim können Sie im Schnitt rechnen?
Sind die Unterkünfte in Rosenheim passend für Trips in großen Gruppen oder besser für ein Wochenende als kleine Gruppe?
Sind die Objekte in Rosenheim die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?
Welche ist die beste Zeit, um in Rosenheim Urlaub zu machen?
Urlaubsziele in der Nähe
- Berchtesgadener LandFerienhäuser und Ferienwohnungen
- AmmerseeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Starnberger SeeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- AltmühltalFerienhäuser und Ferienwohnungen
- IngolstadtFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Waging am SeeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- SpitzingseeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Mühldorf am InnFerienhäuser und Ferienwohnungen
- AltöttingFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Tölzer LandFerienhäuser und Ferienwohnungen
- PfaffenwinkelFerienhäuser und Ferienwohnungen
- PilsenseeFerienhäuser und Ferienwohnungen
















