

Nützliche Reiseinformationen zum Oberpfälzer Wald
Im traditionsbewussten Bundesland Bayern liegt der malerische Oberpfälzer Wald mit seiner herrlichen Naturlandschaft und pittoresken Orten. Im Norden wird die Ferienregion von dem Fichtelgebirge und im Süden durch den Bayerischen Wald begrenzt. Im Osten stößt sie an Tschechien. Ein breites Angebot an Kultur und Sport können Feriengäste dort in ihrem Urlaub erleben.
Die beste Zeit für einen Aufenthalt im Oberpfälzer Wald
Ein Aufenthalt in einer Pfalz-Ferienwohnung oder einem Ferienhaus ist das komplette Jahr über lohnenswert. Frühling und Herbst verwöhnen den Reisenden mit milden Temperaturen, die zum Wandern und Radeln einladen. Wer die Wärme schätzt, reist im Sommer in die Region. Zu dieser Jahreszeit bieten sich ebenfalls Wassersportarten auf den diversen Flüssen an oder Baden in den Seen und Teichen.
In den Wintermonaten begeistern Skigebiete wie Nabburg, Steinwald und Fahrenberg wintersportaffine Gäste. Sie verfügen über Lifte und zahlreiche Hänge, die auch von Kindern genutzt werden können. Weiße Weihnachten lassen sich dort noch häufig erleben.
Freizeitangebote für Erwachsene und Kinder
In einer Ferienregion wie dieser können sportlich aktive Urlauber sich austoben. Je nach Reisezeit zählen zu dem Freizeitangebot Sportarten wie Trekking, Radfahren, Reiten und Skifahren. Die Seen und Teiche bieten Gelegenheit zum Baden sowie zum Angeln. Zahlreiche Hallenbäder und Wellnessanlagen ermöglichen ein Entspannen an 365 Tagen im Jahr.
Wunderschöne Wanderrouten wie beispielsweise zum Muglbach-Wasserfall zwischen Neualbenreuth und Mähring oder zum Granitblock Wolfenstein bei Hohenwald können genommen werden. Für wildromantische Picknicke ist das Waldnaabtal zwischen Falkenberg und Windischeschenbach prädestiniert. Eine eigenwillige Fauna und Flora präsentiert sich im Kulzer Moos, das Teil des Moorgebiets Prackendorfer Moos bei Winklarn ist.
Kulturelle Angebote in dem bergigen Urlaubsgebiet
Das bedeutendste kulturelle Highlight der Urlaubsregion sind seine Burgen. Von ihnen existieren viele, die sich über das komplette Gebiet erstrecken. Teilweise sind es nur noch Ruinen wie die Burgruinen Leuchtenberg oder Parkstein, was sie allerdings nicht minder sehenswert macht.
Ferner ist Nürnberg mit seinen Theatern und Museen schnell erreicht. Außerdem finden in den charmanten oberpfälzischen Ortschaften regelmäßig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Sie geben Einblick in die lokalen Eigenheiten der Region und entführen in ihre Geschichte.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten im Oberpfälzer Wald
Geh im Oberpfälzer Wald auf kulinarische Entdeckungsreise und lass dich verwöhnen. Ob rustikales Dorfwirtshaus, gemütlicher Gasthof, urige Zoiglstube oder exklusives Gourmet-Restaurant – es erwarten dich regionale Schmankerl, deutsche Klassiker und internationale Speisen.
Freue dich auf herzhaften Schweinebraten mit Kartoffelknödeln oder Fleischpflanzerl mit Pilzrahmsoße und Salzkartoffeln. Auch Medaillons vom Wildschwein mit Pfeffer-Rahmsoße, Preiselbeerbirne und Spätzle sowie Junghirschbraten mit Wacholder-Rahmsoße, Preiselbeeren und Kartoffelknödeln sind Gaumenfreuden, die du probieren solltest. Oder wie wäre Ochsenbrust in Meerrettichsoße und Salzkartoffeln? Klassiker wie Steak mit Bratkartoffeln oder paniertes Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat findest du natürlich auch auf den Speisekarten.
Isst du gern Fisch, genieße Forelle „Müllerin“ mit Petersilienbutter und Salzkartoffeln oder gebackenen Karpfen mit Remoulade und Kartoffelsalat.
Hast du nach dem Essen Lust auf Süßes, gönne dir Vanilleeis mit Birnen und Schokoladensoße oder ein gemischtes Eis mit Früchten und Sahne.