Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Löbau
Vergleichen Sie 39 Unterkünfte in Löbau und buchen Sie zum besten Preis!

Ferienwohnungen im Stadtzentrum
Beliebte Ferienwohnungen in Löbau
Unterkünfte entdecken
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
FeWos & Apartments mit Internet
Ihr idyllischer Landurlaub: 4 Tage Oberlausitz erleben
Naturerlebnis und Kultur im Herzen Sachsens
Die Ferienhäuser in Löbau bieten den perfekten Ausgangspunkt für einen erholsamen viertägigen Landurlaub in der wunderschönen Oberlausitz. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Region zwischen sanften Hügeln, historischen Städten und kulturellen Schätzen. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Perlen der sächsischen Oberlausitz.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 85€ und 110€ pro Nacht bieten die Unterkünfte hervorragende Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, Waschmaschinen und oft direkten Gartenblick auf die sanfte Hügellandschaft. Das Klima der Oberlausitz zeigt sich von seiner gemäßigten Seite: Die Sommermonate locken mit angenehmen Temperaturen um 23-25°C, während Frühling und Herbst mit 15-20°C ideale Wanderbedingungen bieten. Die Wintermonate mit 2-8°C ermöglichen gemütliche Spaziergänge und lohnende Kulturerlebnisse in den historischen Ortskernen der Region.
Tag 1: Willkommen in Löbau
Historisches Wahrzeichen und regionale Spezialitäten
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Aufstieg zum König-Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg, dem einzigen gusseisernen Aussichtsturm Europas. Der 28 Meter hohe Turm bietet einen spektakulären Rundblick über die Oberlausitz. Öffnungszeiten: April-Oktober täglich 10:00-18:00 Uhr, Eintritt 3€ für Erwachsene. Von Ihren Ferienhäusern in Löbau erreichen Sie den Berg in nur 15 Minuten zu Fuß.
Mittag (12:00-16:00 Uhr): Besuchen Sie die architektonisch bedeutsame Villa Schminke, ein Meisterwerk des Bauhaus-Stils aus dem Jahr 1933. Die einstündige Führung kostet 8€ und gewährt Einblicke in die funktionalistische Architektur. Anschließend genießen Sie ein Mittagessen im Berg-Gasthof Honigbrunnen mit regionaler sächsischer Küche und herrlichem Bergblick (Budget: 15-22€ pro Person, 4,3 Sterne bei über 1.400 Bewertungen).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Erkunden Sie den historischen Stadtkern von Löbau mit seinem mittelalterlichen Marktplatz und den liebevoll restaurierten Bürgerhäusern. Den Abend beschließen Sie mit einem Dinner in der Turmgaststätte direkt am König-Friedrich-August-Turm mit panoramischer Aussicht über die Region (Budget: 18-28€ pro Person).
Praktische Hinweise: Nutzen Sie die kostenlosen Parkplätze am Löbauer Berg. Bei schlechtem Wetter bietet das Löbauer Museum Einblicke in die Stadtgeschichte. Der Turm ist wetterbedingt möglicherweise geschlossen - informieren Sie sich vorab.
Tag 2: Herrnhut und traditionelles Handwerk
Moravische Kultur und handwerkliche Tradition
Morgen (9:30-12:30 Uhr): Fahren Sie nach Herrnhut (15 km), der weltberühmten Herrnhuter Brüdergemeinde, und besuchen Sie das Schloss Berthelsdorf, auch bekannt als Zinzendorf-Schloss. Das historische Gebäude erzählt die Geschichte der moravischen Siedler (Eintritt: 6€, geöffnet Di-So 10:00-17:00 Uhr).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Entdecken Sie die weltberühmte Herrnhuter Sterne-Manufaktur, wo seit 1897 die traditionellen Weihnachtssterne in Handarbeit gefertigt werden. Die Führung durch die Produktion kostet 4€. Mittagessen nehmen Sie im stilvollen Restaurant Nostalgia privatim ein, das mit 4,8 Sternen und über 900 Bewertungen für seine gemütliche Atmosphäre und regionale Küche bekannt ist (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie das nahegelegene Landhotel Eulkretscham am idyllischen Stausee für einen entspannten Spaziergang. Das Abendessen genießen Sie direkt im Hotel-Restaurant, das für seine gehobene regionale Küche mit frischen Zutaten aus der Oberlausitz geschätzt wird (Budget: 25-35€ pro Person, 4,6 Sterne bei 673 Bewertungen).
Praktische Hinweise: Die Herrnhuter Sterne-Manufaktur bietet kostenlose Parkplätze. Kaufen Sie einen der handgefertigten Sterne als authentisches Souvenir. Bei Regen ist das Völkerkundemuseum Herrnhut eine interessante Alternative mit Exponaten aus aller Welt.
Tag 3: Naturerlebnis und Bergwanderung
Oberlausitzer Bergland und Panoramablicke
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie zum Czorneboh (561m), einem der sechs Oberlausitzer Berge mit sagenhafter Geschichte. Der 2-stündige Rundwanderweg führt Sie durch dichte Buchenwälder zum Gipfel. Die Anreise von Ihren Ferienhäusern in Löbau dauert etwa 20 Minuten mit dem Auto nach Kubschütz.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Belohnen Sie sich nach der Wanderung mit einer deftigen sächsischen Mahlzeit im Berggasthof Czorneboh, der direkt am Gipfel liegt und einen fantastischen Ausblick über das Oberlausitzer Bergland bietet (Budget: 16-24€ pro Person, 4,6 Sterne bei 468 Bewertungen). Besuchen Sie anschließend das nahegelegene Schloss Krobnitz, ein barockes Ensemble mit gepflegten Gartenanlagen (Eintritt: 7€).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Fahren Sie nach Eibau und entspannen Sie im traditionellen Eibauer Brauhaus, einer der ältesten Brauereien Sachsens. Probieren Sie das lokale Bier und genießen Sie herzhafte böhmisch-deutsche Spezialitäten (Budget: 14-22€ pro Person, 4,6 Sterne bei 545 Bewertungen). Ein Spaziergang durch das historische Eibau rundet den Tag ab.
Praktische Hinweise: Tragen Sie festes Schuhwerk für die Bergwanderung. Der Czorneboh-Weg ist auch für Familien geeignet. Bei schlechtem Wetter besuchen Sie stattdessen das Städtchen Cunewalde mit seiner beeindruckenden Dorfkirche, einer der größten Dorfkirchen Deutschlands.
Tag 4: Kultureller Abschluss und lokale Delikatessen
Handwerkskunst und kulinarische Entdeckungen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Besuchen Sie die Kulturfabrik Schönbach, ein einzigartiges Kulturzentrum in einem umgebauten Industriegebäude, das regelmäßig Kunstausstellungen und Konzerte veranstaltet (Eintritt variiert je nach Veranstaltung, meist 5-10€). Erkunden Sie auch das malerische Dorf Schönbach mit seinen traditionellen Umgebindehäusern.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Fahren Sie zum Naturresort Bieleboh für eine entspannte Mittagspause in der Natur. Das Resort bietet nicht nur ein ausgezeichnetes Restaurant mit regionaler Küche (Budget: 18-26€ pro Person, 4,6 Sterne bei über 1.300 Bewertungen), sondern auch wunderschöne Wanderwege und einen kleinen Naturlehrpfad für die ganze Familie.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihren Ferienhäusern in Löbau zurück und nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für ein gemütliches Farewell-Dinner mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt. Lassen Sie den Tag bei einem Spaziergang durch Löbau ausklingen und sammeln Sie letzte Eindrücke von der friedlichen Oberlausitzer Landschaft.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr am Folgetag, viele Vermieter bieten flexible Zeiten. Kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Oberlausitzer Honig oder handwerkliche Töpferwaren als Erinnerung. Die Autobahn A4 nach Dresden erreichen Sie in 30 Minuten.
Praktische Reisetipps für Ihren Oberlausitz-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Gasthöfe, regionale Märkte, kostenlose Wanderwege)
- Mittelklasse: 60-80€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, geführte Touren)
- Luxus: 90-120€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Wellness-Angebote)
Transport und Mobilität: Ein Mietwagen ist ideal für die Erkundung der ländlichen Oberlausitz. Tanken Sie in Polen (15 km entfernt) günstiger. Die Region verfügt über gut ausgebaute Radwege - viele Ferienhäuser in Löbau bieten Fahrradverleih. Öffentliche Verkehrsmittel verbinden die Hauptorte, sind aber weniger flexibel.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurant-Plätze in den beliebten Gasthöfen am Wochenende mindestens eine Woche im Voraus. Die Ferienhäuser in Löbau sollten Sie besonders in der Hauptsaison (Mai-September) und über Feiertage frühzeitig buchen. Führungen in der Villa Schminke und im Herrnhuter Stern-Museum können online reserviert werden.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und bequeme Wanderschuhe ein.
- Bringen Sie eine Kamera für die spektakulären Ausblicke von den Oberlausitzer Bergen mit.
- Nutzen Sie die haustierfreundlichen Unterkünfte - viele Wanderwege sind hundefreundlich.
- Laden Sie Offline-Karten herunter, da die Netzabdeckung in ländlichen Gebieten variieren kann.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Löbau
Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es in Ferienhaus und Ferienwohnung in Löbau?
Wie sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Löbau allgemein bewertet?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Löbau für einen Familienurlaub geeignet?
Sind die Unterkünfte in Löbau haustierfreundlich?
Haben die Unterkünfte in Löbau generell eine Internetverbindung?
Wie viel kosten Ferienobjekte in Löbau ungefähr?
Sind die Unterkünfte in Löbau passend für Urlaube in großen Gruppen oder eher für einen Kurztrip als Paar?
Bieten die Objekte in Löbau ihren Urlaubern eine schöne Aussicht?
Wann ist die beste Zeit, Urlaub in Löbau zu machen?
Urlaubsziele in der Nähe
- Zittauer GebirgeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- BautzenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Lausitzer SeenlandFerienhäuser und Ferienwohnungen
- WachauFerienhäuser und Ferienwohnungen
- RadebergFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Berzdorfer SeeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Schirgiswalde-KirschauFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Doberschau-GaußigFerienhäuser und Ferienwohnungen
- GroßröhrsdorfFerienhäuser und Ferienwohnungen
- OppachFerienhäuser und Ferienwohnungen
- BernsdorfFerienhäuser und Ferienwohnungen
- HochkirchFerienhäuser und Ferienwohnungen















