
Kloster Maulbronn: gewährt unverfälschte Blicke ins Zisterzienserleben
Im frühen zwölften Jahrhundert fand der Zisterzienserorden auch in Deutschland regen Zulauf. Das Kloster Maulbronn wurde 1147 gegründet. Schnell entwickelte sich das Areal zu einem wirtschaftlichen, religiösen und kulturellen Zentrum, zu dessen Beschützer man den Bischof von Speyer wählte. Im deutschen Bauernkrieg 1525 wurde das Kloster geplündert, doch sein Abriss konnte in letzter Sekunde verhindert werden. Bis heute ist es eine der besterhaltenen mittelalterlichen Abteien nördlich der Alpen.