Der Mathisleweiher ist ein kleiner See, der den Zartenbach speist und sich zwischen Feldsee und Hinterzarten befindet. Du kannst den Weiher, der im Naturschutzgebiet Eschengrund liegt, zu Fuß erreichen. Folge in Hinterzarten dem Emil-Thoma-Weg in südwestlicher Richtung nach Rinken, Feldberg und Feldsee. Anschließend ab dem Hinweisschild links abbiegen und bis zum Moorsee gehen. Falls du Winterurlaub in Hinterzarten machst, kannst du dir auch die Langlaufloipe anschauen, die am Weiher vorbeiführt.
Im Adler-Skistadion befinden sich vier Schanzen, die der Olympia-Trainingspunkt für die Kombinierer und Skispringer im Schwarzwald sind. Darüber hinaus ist die Rothaus-Schanze K95 seit 1982 Schauplatz des Sommerskispringens. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die komplette Weltelite in Hinterzarten. Das Schanzenzentrum wurde Anfang 2000 mit drei neuen Schanzen aufgestockt. In diesem Zusammenhang entstanden neue Jugendschanzen, damit auch jugendliche Skispringer unter optimalen Bedingungen trainieren können, ohne weite Wege fahren zu müssen. Die Anlagen können das gesamte Jahr über genutzt werden. In der Sommersaison fahren die Sportler auf einer Anlaufspur aus Keramikkacheln, die mit Wasser besprüht wird. Im Aufsprungbereich befinden sich Plastikmatten, die auch besprenkelt werden. Damit entstehen nahezu dieselben Gleiteigenschaften wie bei Eis und Schnee. Im Winter sorgt ein Netz aus Kunststoffseilen dafür, dass der Schnee nicht abrutscht.
Der Golfplatz Hochschwarzwald befindet sich ebenfalls in der Nähe von Hinterzarten und steht als 18-Loch-Anlage für dich bereit. Er liegt in einem wunderschönen Tal und wird von alten Schwarzwaldhöfen und Bachläufen umsäumt, die für das typische Landschaftsbild sorgen. In der Golfschule kannst du sowohl an einer Schnupperstunde teilnehmen als auch einen Gruppenkurs öffnen. Der Golfplatz ist vollständig geöffnet. Carts sind auf der Anlage erlaubt. Der idyllische Golfplatz befindet sich zwischen den Kurorten Titisee und Hinterzarten und ist in die imposanten Schwarzwaldberge eingebettet. Das Gelände ist leicht hügelig und liegt am Altenbach. In erhöhter Lage befinden sich malerische Schwarzwaldhöfe. Auf dieser Höhe kannst du außerdem den Fernblick auf den Gipfel des Feldbergs genießen. Hier sind zudem naturbelassene Biotope zu sehen, in denen verschiedene Pflanzen und Tiere leben. Auf diese Weise ist ein ansprechendes Miteinander der Golfanlage Hochschwarzwald und ursprünglicher Landschaft möglich.
Das Schwarzwälder Skimuseum befindet sich im mehr als 300 Jahre alten Hugenhof. Dort wird die Geschichte des Skilaufens von Beginn an im Schwarzwald dargestellt. Ab etwa 1890 startet das Skilaufen rund um den Feldberg und verbreitete sich weiter im europäischen Mittelgebirge. Zum Teil ist das Museum rollstuhlgeeignet. Sportler und Sportlerinnen, beispielsweise Georg Thoma, sind im Museum ebenso dargestellt, wie die Produktion von Geräten, Ski sowie anderen Dingen. Bestaune dort bunte Accessoires, Skimode, Vitrinen mit Medaillen, Startnummern und Pokale oder Skifilme. Im Museum gibt es vom Holzski aus alten Zeiten bis zum modernen Snowboard nichts, was es nicht gibt. Die interessante Entwicklung des Wintersports ist spannend Dokumentiert. Zudem wird der historische Schwarzwaldhof von gemalten Winterlandschaften aus dem Jahr 1900 bereichert. Seit 1999 ist das Dachgeschoss teilweise als Raum für Sonderausstellungen zugänglich. Hier gibt es vier Präsentationen jährlich, in denen Werke zeitgenössischer Kunst ausgestellt werden. Du verspürst nach dem Sightseeing das Bedürfnis, dich ein wenig auszuruhen? Kehre zurück in dein Ferienhaus in Hinterzarten und erhole dich ein wenig, bevor es mit deinem Programm weitergeht.