
Die Rum-Regatta – ein Spaß mit Tradition, Rum, Bier und Fischbrötchen
Flensburg war einst die Rumhauptstadt Nordeuropas. Damals gehörte die nördlichste Hafenstadt Deutschlands zu Dänemark. In den dänischen Kolonien in der Karibik wuchs das Zuckerrohr. Segelschiffe brachten den Rohstoff für die Rumherstellung durch Atlantik, Nord- und Ostsee nach Flensburg, wo zahlreiche Rum-Destillerien entstanden und zigtausende Flaschen abfüllten.
Seit 1980 treffen sich Freunde historischer Segelschiffe, Seeleute und "Landratten", um die glorreiche Segler- und Rumtradition wieder aufleben zu lassen. Alljährlich am Freitag nach Himmelfahrt geht sie los, die traditionsreiche Rum-Regatta. Dann liefern sich historische Segelschiffe beim größten Gaffelseglertreffen in Nordeuropa ein Rennen. Es geht hinaus auf die Flensburger Förde, den idyllischen Fjord, an dessen westlichem Endpunkt die Altstadt und der Hafen Flensburgs liegen.
Es lohnt sich also, einen Urlaub im Ferienhaus oder in einer Ferienwohnung in der Fördestadt oder der ländlichen Umgebung zu buchen.