Ganze Ferienwohnung
Berggasthof Gerstreit - Ferienwohnung Nr. 4
Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Alpen
Ferienwohnung bei Gerstreit mit tollem Ausblick aus knapp 1000 m Höhe. Für Kurzzeit - Aufenthalte bis zu 3 Tagen wird ein Zuschlag berechnet.
Es können zusätzliche Gebühren für Haustiere anfallen.
Bei himmlischer Ruhe und einem tollem Ausblick, der seinesgleichen sucht, ruhig und erholsam schlafen. Das ganze ist auch noch sehr preiswert: Übernachtungspreis 105,-- für bis zu 4 Personen.
Sie können gern bei uns im Haus ein reichhaltiges Frühstück genießen. Wir berechnen Ihnen dafür 11,-- pro Person.
Die Wohnung hat zwei Balkone, einer Ostwärts und einer Südwärts.
Bei Bedarf bitte anrufen 08657 497
Ab 1. Mai bis Ende Oktober jeden Sonntag nachmittag " a lustige Musi "
eine echte bayrische Volksmusik mit dem
Häusler Hias und seinen Musikanten
und der Huber Musi in Gerstreit Besetzung
Seit 1900 ist das Grundstück im Besitz der Familie Schwab. Die berühmte Soleleitung, die direkt am Haus vorbeiführte war bis 1927 in Betrieb. Danach wurde die Trasse als Weg hergerichtet und dient heute als beliebte Aussichtsweg auf die Berchtesgadener Berge.Die erste kleine Gastätte wurde 1953 von meinem Großvater und meinem Vater gebaut. 1971 wurde neu gebaut. Von Ostern bis Anfang November gibt es jeden Sonn.-u. Feiertag bayrische Musik von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Es können zusätzliche Gebühren für Haustiere anfallen.
Bei himmlischer Ruhe und einem tollem Ausblick, der seinesgleichen sucht, ruhig und erholsam schlafen. Das ganze ist auch noch sehr preiswert: Übernachtungspreis 105,-- für bis zu 4 Personen.
Sie können gern bei uns im Haus ein reichhaltiges Frühstück genießen. Wir berechnen Ihnen dafür 11,-- pro Person.
Die Wohnung hat zwei Balkone, einer Ostwärts und einer Südwärts.
Bei Bedarf bitte anrufen 08657 497
Ab 1. Mai bis Ende Oktober jeden Sonntag nachmittag " a lustige Musi "
eine echte bayrische Volksmusik mit dem
Häusler Hias und seinen Musikanten
und der Huber Musi in Gerstreit Besetzung
Seit 1900 ist das Grundstück im Besitz der Familie Schwab. Die berühmte Soleleitung, die direkt am Haus vorbeiführte war bis 1927 in Betrieb. Danach wurde die Trasse als Weg hergerichtet und dient heute als beliebte Aussichtsweg auf die Berchtesgadener Berge.Die erste kleine Gastätte wurde 1953 von meinem Großvater und meinem Vater gebaut. 1971 wurde neu gebaut. Von Ostern bis Anfang November gibt es jeden Sonn.-u. Feiertag bayrische Musik von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Überblick
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- Haustiere erlaubt
- 4 Personen
- 45 m²
Standort und Umgebung
Die Talorte Berchtesgaden und Ramsau sind in 5 bzw 10 Minuten, Bad Reichenhall in 15 Minuten und die Mozartstadt Salzburg in 35 Minuten bequem mit dem Auto zu erreichen. Ausflugsziele wie Königssee, Obersalzberg-Kehlstein, Wimbachklamm, Hintersee oder Jennerbahn erreichen Sie in wenigen Minuten. Das Berchtegadener Land bietet seinen Gästen alle nur erdenklichen Sportarten je nach Jahreszeit
Mit dem Auto: A 8 München-Salzburg, Abfahrt Siegsdorf - Inzell - Weißbach - Schneizlreuth - Schwarzbachwacht - Ramsau. Oder A 8 München - Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall - Bischofswiesen - Ramsau. Mit der Bahn: Bis zum Bahnhof Berchtesgaden. Da der Berggasthof abgelegen liegt, wäre es immer besser, wenn die Gäste mit dem Auto oder dem Motorrad anreisen.
Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Berggasthof. Im Winter ist es ratsam mit Winterreifen ausgerüstet zu sein.