Ferienwohnung Lampertstal

Blankenheim, Naturpark Hohes Venn-Eifel


Ganze Ferienwohnung mit wlan

Überblick

  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Haustiere nicht erlaubt
  • 3 Personen
  • 60 m²

Das bietet Ihnen die Unterkunft

  • WLAN
  • Garage
  • TV
  • Küche
  • Geschirrspüler
  • Kühlschrank
  • Barrierefrei
  • Handtücher

Standort und Umgebung

Alendorf liegt genau südlich von Blankenheim zwischen dem Quellgebiet der Ahr und dem Quellgebiet der Kyll. Es wird von drei Bergen, Kalvarienberg, Eierberg und Hämersberg umgeben. Bei Alendorf beginnt das 650 ha große Wacholder-Naturschutzgebiet Lampertstal. Geschichte: Eine Römerstraße führte von Jünkerath, Esch über Alendorf und Waldorf nach Blankenheim. An dieser Straße wurde bei Alendorf eine römische Siedlung entdeckt. Später wurde das fruchtbare Gebiet der »Alendorfer Kalkmulde« schon früh von den Franken besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Alendorf im Jahre 1271. Bereits im 13. Jahrhundert lässt sich auch ein Pfarrer nachweisen, womit Alendorf die älteste Pfarrei im Dekanat Blankenheim ist. Zu der Zeit hieß der Ort Aldindorph. Ob sich dieser Name von Altes Dorf oder Dorf des Aldoableitet, ist noch ungeklärt.

Nicht die passende Unterkunft gefunden?
Weitersuchen