Ferienhaus mit wlan

Die Kate

Großheide, Norden und Umgebung


"Sturmerprobt und erdverwachsen": Romantischer Urlaub in einem selten gewordenen Baudenkmal.

Die Kate ist das älteste Haus Westerendes. Aus dem Grundbuch geht hervor, daß 1756 hier eine erste, gewiss armselige Lehmhütte in den Sand des nördlichen Geestrandes gesetzt wurde. Das jetzige Gebäude dürfte irgendwann um 1830 entstanden sein: ein typisches Landarbeiterhaus jener Zeit und ein mittlerweile selten gewordenes Baudenkmal. Die Kate ist alles andere als ein anonymes Vermietungsobjekt. Ich habe sie mir vor allem deshalb gekauft, um hier selbst Urlaub zu machen, und sie nach meinen Bedürfnissen eingerichtet. Seitdem vergeht kaum ein Jahr, in dem sie nicht hinzugewinnt: neues Reetdach, Gaszentralheizung, neuer Holzfußboden im Wohnzimmer aus dicken Eichendielen oder neue Holzrahmenfenster nach traditionellen ostfriesischen Proportionen und Maßen.

Überblick

  • 2 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Haustiere nicht erlaubt
  • 4 Personen
  • 55 m²

Das bietet Ihnen die Unterkunft

  • WLAN
  • Parkplatz
  • Terrasse
  • TV
  • Garten
  • Kühlschrank
  • Heizung
  • Kaffeemaschine

Standort und Umgebung

Die Kate liegt am Dorfrand von Westerende, einem Ortsteil der Gemeinde Großheide. Sie ist wie geschaffen dafür, den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen. Und das zu allen Jahreszeiten. Im Sommer kann es Ihnen passieren, daß Sie gar keine Lust haben, etwas zu unternehmen, sondern im Halbschatten der Büsche endlich zu dem Roman greifen, den Sie immer schon einmal lesen wollten, und zwischendurch Bauer Hedemanns Kühen beim Wiederkäuen zusehen. Oder stellen Sie sich einen stürmischen und grau verhangenen Novembertag vor, draußen prasselt der Regen, im Ofen prasseln die Scheite, auf dem Stövchen zieht der Tee, und Sie genießen es, nach dem frösteligen Deichspaziergang im Sessel zu sitzen und aller Verpflichtungen los und ledig zu sein ... Die Kate gehört nach Ostfriesland wie die Flunder ins Watt. Sie steht etwa zehn Kilometer hinterm Deich, etwa zehn Kilometer östlich von Norden, als letztes Haus am Dorfrand von Westerende. Das dazugehörige Grundstück ist etwa 1.000 Quadratmeter groß. Die Kate ist weit und breit das älteste Haus. Aus dem Grundbuch geht hervor, daß 1756 hier eine erste, gewiß armselige Lehmhütte in den Sand des nördlichen Geestrandes gesetzt wurde. Das jetzige Gebäude dürfte irgendwann um 1830 entstanden sein: ein typisches Landarbeiterhaus jener Zeit und ein mittlerweile selten gewordenes Baudenkmal.

Nicht die passende Unterkunft gefunden?
Weitersuchen