Ausstattung
Gruppenreise, Seminare oder Workshops
Die Villa des ehemaligen Fabrikanten lädt Sie ein, hier ein paar schöne Urlaubs- oder Seminar-Tage als kleinere oder größere Gruppe mit Freunden, Verwandten, Kollegen und Vereins-Mitgliedern zu verbringen.
Planen Sie ihre Gruppenunterbringung ab 2 ÜN (über Feiertage ab 4 ÜN) in Zwei-, -Drei-, und Mehrbettzimmern, überwiegend im Dachgeschoss, mit einfacher aber funktioneller Ausstattung und mit jeweils einem Bad mit Dusche, Tisch, Schrank oder Regal.
Es gibt insgesamt drei Veranstaltungs- und Gruppenräume. Davon ein großer Seminarraum, ein Gewölbekeller (extra zu buchen) zum Feiern mit einer Vorbereitungsküche und ein kleineres gemütliches Spielzimmer. Die Außenbereiche mit Basketball- Grill- und Kinderspielplatz laden ebenso zum Verweilen ein.
Unsere Gäste können sich in 2 gut ausgestatteten Selbstversorgerküchen versorgen. Kühlschränke, Herd, Mikrowelle und Kaffeemaschinen, Geschirr und Besteck sind ausreichend vorhanden.
Preise für Gruppen nach Aufenthaltsdauer und Personenzahl auf Anfrage.
Ausflugsziele
Der Nationalpark Unteres Odertal mit dem Nationalparkhaus in Criewen und das Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin sind von der Tabakfabrik aus mit dem Auto schnell zu erreichen. Die Stadt Stettin bietet sich als Tagesausflugsziel an.
Rad- und Kanuwandern im Nationalpark Unteres Odertal. Es gibt außerdem Einkaufsmöglichkeiten, ein Spaß-Bad, ein Kino und eine Bowlingbahn in Schwedt.
Der Tabakhändler August Carl Lange errichtete die Tabakfarbik Vierraden um 1875. Seit 1995 steht sie unter Denkmalschutz.
Seit 2000 werden die ehemalige Fabrikantenvilla und der Tabakspeicher kontinuierlich vom Verein kunstbauwerk e.V. saniert, ausgebaut und als interkulturelle Bildungs- und Begegnungsstätte überwiegend von deutschen und polnischen Gästen genutzt. Der große Tabakspeicher kann noch nicht spezifisch genutzt werden.
Ausstattung Außen
- Garten
- Gartenmöbel
- Grill
- PKW-Stellplatz
- Sandkiste
- Spielplatz
- Terrasse
Bad und Sanitär
- Dusche
- Handtücher nicht vorhanden
- WC
- Wäscheständer
Küche und Haushalt
- Backofen
- Einbauküche
- Gefriermöglichkeit
- Geschirrspüler
- Herd
- Kaffeemaschine
- Kochzeile
- Kühlschrank
- Mikrowelle
- Toaster
- Wasserkocher
Allgemein
- Heizung
Kinder
- Kinderhochstuhl
Unterhaltung und Kommunikation
- Empfang deutschsprachiger TV-Programme
- Fernseher
- Internet
- Radio
- Spielesammlung
- Tischtennis
- W-LAN
Verpflegung
- Selbstverpflegung
Besonderheiten
- Haustiere willkommen
- Kinderfreundlich
- Nichtraucher
Lage und Umgebung
Der Ortsteil Vierraden gehört zur Stadt Schwedt.
Vierraden war eine Kleinstadt mit etwa 1000 Einwohnern im Nordosten vom Land Brandenburg. Am 26. Oktober 2003 wurde sie in die Stadt Schwedt/Oder eingemeindet, von der sie etwa drei Kilometer entfernt liegt. Der Ort liegt nahe der Mündung der Welse in die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, die parallel zur Oder verläuft. Östlich von Vierraden erstreckt sich der Nationalpark Unteres Odertal.
Schwedt/Oder ist eine Stadt im Landkreis Uckermark. Sie ist eines der Mittelzentren in Brandenburg.
Im Jahr 2008 wurde Schwedt nach acht Nationalparkgemeinden als erster Stadt Deutschlands der Titel Nationalparkstadt verliehen, der seit 2013 auch als offizieller Beiname der Stadt geführt wird. Der Name verweist auf den Nationalpark Unteres Odertal.
Der Tabakanbau hat in Vierraden und Umgebung eine lange Tradition, die auf die eingewanderten Hugenotten zurückzuführen ist. Die Ostuckermark ist eines der größten deutschen Tabakanbaugebiete, davon zeugen viele typische Tabakscheunen und das Vierradener Tabakmuseum.
Ruhige Umgebung inmitten der Natur.
Der Nationalpark Unteres Odertal mit dem Nationalparkhaus in Criewen und das Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin sind von der Tabakfabrik aus mit dem Auto schnell zu erreichen.
Die Stadt Stettin bietet sich als Tagesausflugsziel an.
Stettin (polnisch Szczecin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die kreisfreie Großstadt mit knapp 410.000 Einwohnern ist nach Danzig die siebtgrößte Stadt Polens. Sie bildet den Schwerpunkt des deutsch-polnischen Ballungsraums Stettin mit über 760.000 Einwohnern, der zu einer europäischen Metropolregion mit rund einer Million Einwohnern entwickelt werden soll.
Bundesland: Brandenburg
Region: Uckermark
Ort: 16303 Schwedt/Oder-Vierraden
Etagen: Souterrain, Hochparterre, Dachgeschoss
Anreise
Die Adresse der Tabakfabrik Vierraden lautet:
Schwedter Str. 19
OT Vierraden
16303 Schwedt/Oder
Vierraden liegt an der Bundesstraße 2 von Schwedt/Oder nach Gartz (Oder)
PKW:
A11 Szczecin / Stettin,
Ausfahrt Joachimsthal,
B198/ B2 über Angermünde - Schwedt - Vierraden,
Ortseingang links
Fahrtzeit ca. 1,5 h vom Berliner Ring
DB/BUS:
DB-Schwedt / Oder (Mitte) -
Bus 483 nach Vierraden - Tabakfabrik
Haltestelle Lindenhof
Fahrtzeit von Berlin Hbf ca. 2,5 h
Freizeitaktivitäten der Region
- Angeln
- Bowling
- Fitness
- Freizeitbad
- Kanufahren
- Radfahren
- Schwimmen
- Shopping
- Ski-Langlauf
- Wandern
Bewertungen
Keine Bewertungen
Dieses Objekt wurde noch nicht bewertet.
Belegung
Juli 2023
Preise
Saisonpreise
Zeitraum | Preisminimum | Preis pro Woche | Mindestaufenthalt | Anreise |
---|---|---|---|---|
Standard 01.03.2023 - 02.03.2024 |
1.400,00 EUR 2 Nächte | 4.900,00 EUR | 2 Nächte | täglich |
inkl. Endreinigung Der Übernachtungspreis gilt bis 26 Personen. |
Weitere Informationen
Bitte immer ein Angebot erfragen.
Kontakt
kunstbauwerk e.V. – Frau Kerstin Schmidt Deine Gastgeberin
Deine Vermieterin Frau Kerstin Schmidt stellt sich vor
DER VEREIN
kunstbauwerk e.V. gründete sich 1999 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die denkmal-geschützte Tabakfabrik, ein Gebäudeensemble aus Tabakspeicher, Fabrikantenvilla (und Arbeiterwohnhaus), zu sanieren und zu einem Ort der interkulturellen Begegnung auszubauen.
Seit dem Sommer 2000 führt kunstbauwerk e.V. Kulturveranstaltungen in der historischen Tabakfabrik in Vierraden in Eingenregie und in Kooperation durch.
Traditon hat bereits das jährlich stattfindende deutsch-polnische Kunstsymposium Oder|Odra. Diese besondere geographische Lage des Arials der Tabakfabrik zwischen Berlin und Stettin legte es nahe, die Thematik der Grenze im Allgemeinen und im Speziellen der Grenze zwischen Deutschland und Polen aufzugreifen und diskursiv zu bearbeiten.
Wir laden Sie ein, sich zu begegnen!!!
DAS VERMIETUNGSTEAM
Das Vermietungsteam des Vereins setzt sich zusammen aus dem Vereins-Vorsitzenden
Klaus Hirsch (Architekt und Unternehmer aus Berlin), der die Arbeit ehrenamtlich unterstützt,
und seinen Mitarbeitern vor Ort in Vierraden:
- Frau Ingrid Otto. Sie ist die gute Seele, Wunsch-Erfüllerin, Ansprechpartnerin, Buchungs-Koordinatorin, macht den Check In und den Check Out mit den Gästen und die Abrechnung, gibt Tipps zur Umgebung und kennt als "Eine-Von-Hier" Land und Leute),
- Frau Schmidt kümmert sich um die professionelle Reinigung der Zimmer und Gemeinschaftsflächen und steht auch als Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung. und
- Herr Langer. Er hält Haus, Garten und Hof instand, pflegt die Pflanzen und repariert, was zu reparieren ist und baut auch mal ein Insektenhotel.
Wir sprechen deutsch.
Alles klar!
Wir haben Deine Meldung erhalten und werden uns umgehend darum kümmern.
- Inserat melden
Weitere Informationen
- Ort
- Region
- Urlaubsregionen
- Besonderheiten
-
- Haustiere willkommen
- Kinderfreundlich
- Nichtraucher
- WLAN
- Online seit: 16.06.2020
- Obj-Nr.: 153773
- Aufrufe gesamt: 2025
- Letzte Aktualisierung:
Schwedt – Wettervorhersage
-
Di. 28.03
morgen
max: 6 °C
min: -1 °C
Sonne: 11 Stunden
Regen: 85 % -
Mi. 29.03
Mittwoch
max: 11 °C
min: -2 °C
Sonne: 0 Stunden
Regen: 45 % -
Do. 30.03
Donnerstag
max: 16 °C
min: 6 °C
Sonne: 1 Stunde
Regen: 70 % -
Fr. 31.03
Freitag
max: 14 °C
min: 9 °C
Sonne: 1 Stunde
Regen: 75 % -
Sa. 01.04
Samstag
max: 9 °C
min: 8 °C
Sonne: 0 Stunden
Regen: 75 % -
So. 02.04
Sonntag
max: 6 °C
min: 2 °C
Sonne: 1 Stunde
Regen: 75 % -
Mo. 03.04
Montag
max: 5 °C
min: 0 °C
Sonne: 3 Stunden
Regen: 15 %