Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Schwaebisches Donautal
Vergleichen Sie 330 Unterkünfte in Schwaebisches Donautal und buchen Sie zum besten Preis!

Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Aktuelle Ferienhaus Angebote in Schwaebisches Donautal
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Schwaebisches Donautal, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Schwaebisches Donautal
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ferienhäuser mit Sauna
Ihr perfekter Familienurlaub: 4 Tage Schwäbisches Donautal erleben
Zwischen Legoland und traditioneller bayerisch-schwäbischer Kultur
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Schwäbisches Donautal bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Familienurlaub zwischen modernen Freizeitparks und traditioneller schwäbischer Kultur. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Region, die sowohl Kinderherzen als auch Erwachsene begeistert. Dieser sorgfältig geplante 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Attraktionen und versteckten Schätzen zwischen Günzburg und Ulm.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 160€ und 185€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Familienausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, privaten Terrassen und oft sogar Spielplätzen. Die Region zeigt sich wettertechnisch von ihrer besten Seite: Die Sommermonate locken mit angenehmen Temperaturen um 25-30°C, während Frühjahr und Herbst mit milden 15-20°C optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bieten. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Schwäbisches Donautal verfügen typischerweise über Gärten, Fahrradabstellräume und Grillmöglichkeiten - perfekt für entspannte Familienabende nach ereignisreichen Tagen.
Tag 1: Willkommen im Familienparadies
Legoland Deutschland und erste Eindrücke
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit dem Höhepunkt für Familien - dem weltberühmten Legoland Deutschland in Günzburg. Der Park öffnet um 10:00 Uhr und bietet über 68 Fahrgeschäfte und Shows für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren. Eintrittspreise: Erwachsene 54€, Kinder 48€ (Online-Rabatte verfügbar). Die Anfahrt von Ihrer Unterkunft dauert meist nur 10-15 Minuten.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das Miniland mit seinen detailgetreuen deutschen Städten aus über 25 Millionen LEGO-Steinen, bevor Sie eine Pause im Burgrestaurant einlegen (Budget: 12-18€ pro Person für Familienmenüs). Nutzen Sie den Nachmittag für weitere Attraktionen wie die Drachenjagd oder das Legoland Express.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück und genießen Sie ein entspanntes Abendessen in Ihrem Ferienhaus. Viele Gastgeber empfehlen einen Grillabend im Garten, während die Kinder auf dem hauseigenen Spielplatz toben können. Nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für regionale Spezialitäten.
Praktische Hinweise: Parken am Legoland kostet 8€ pro Tag. Bei Regenwetter bietet das nahegelegene Steiff Museum in Giengen eine hervorragende Indoor-Alternative mit interaktiven Spielbereichen für Kinder.
Tag 2: Kultur und Geschichte hautnah
Von Ulm nach Augsburg - UNESCO-Welterbe erleben
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie nach Ulm zum berühmten Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Der Aufstieg auf 143 Meter Höhe kostet 5€ für Erwachsene und 3€ für Kinder und belohnt mit spektakulären Ausblicken über die Donauebene. Anschließend erkunden Sie das historische Fischerviertel mit seinen malerischen Fachwerkhäusern.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie das Ulmer Rathaus mit seiner astronomischen Uhr aus dem 16. Jahrhundert (kostenloser Zugang). Stärken Sie sich in der traditionsreichen Barfüßer Hausbrauerei mit schwäbischen Spezialitäten und hausgebrautem Bier (Budget: 15-22€ pro Person, Kinderteller verfügbar).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Fahren Sie weiter nach Augsburg zur weltberühmten Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung der Welt. Der Eintritt kostet 6,50€ für Erwachsene und ist für Kinder kostenfrei. Beenden Sie den Tag mit einem Besuch im historischen Rathausplatz und genießen Sie das Abendessen in einem traditionellen Augsburger Gasthaus.
Praktische Hinweise: Ein Bayern-Ticket für 26€ deckt alle Regionalzugfahrten für bis zu 5 Personen ab. Als Wetteralternative empfiehlt sich die berühmte Augsburger Puppenkiste mit täglich wechselnden Aufführungen.
Tag 3: Natur und Erholung
Donauradweg und Naturschutzgebiete entdecken
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Erkunden Sie den berühmten Donauradweg, einen der schönsten Flussradwege Europas. Viele Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Schwäbisches Donautal stellen Fahrräder zur Verfügung oder vermitteln Leihräder (10-15€ pro Tag). Die familienfreundliche Route führt durch das Naturschutzgebiet Donaumoos mit seiner einzigartigen Flora und Fauna.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie den Tiergarten Ulm, der mit 4,5 Sternen bei über 7.000 Bewertungen überzeugt. Eintritt: Erwachsene 9€, Kinder 5€. Die Donau-Aquarien und der begehbare Löwenbereich sind besondere Highlights. Pausieren Sie im Biergarten des Tiergartens mit regionaler Küche (Budget: 8-14€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie im Donaubad Neu-Ulm mit Thermalbecken, Saunalandschaft und Rutschenparadies für Kinder (Eintritt: Erwachsene 12€, Kinder 6€). Die Wellness-Bereiche bieten perfekte Erholung nach dem aktiven Tag, während Kinder sich in der Wasserlandschaft austoben können.
Praktische Hinweise: Bringen Sie Badekleidung und Handtücher mit. Bei schlechtem Wetter bietet die Feuerwehrerlebniswelt Augsburg spannende Mitmach-Aktivitäten für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Tag 4: Abschied vom Donautal
Letzte Erlebnisse und regionale Schätze
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch des Botanischen Gartens Augsburg, einer grünen Oase mit über 3.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Der Eintritt kostet 4€ für Erwachsene und ist für Kinder kostenfrei. Besonders beeindruckend sind das Schmetterlingshaus und die japanischen Gärten.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Erkunden Sie das charmante Kloster Wiblingen mit seiner prächtigen Bibliothek, die als eine der schönsten Barockbibliotheken Europas gilt (Eintritt: 4€ für Erwachsene). Genießen Sie ein abschließendes Mittagessen im klostereigenen Café mit traditionellen schwäbischen Maultaschen (Budget: 10-16€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Souvenirs und nutzen Sie noch einmal die familiäre Atmosphäre Ihrer Unterkunft. Viele Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Schwäbisches Donautal bieten flexible Check-out-Zeiten und Gepäckaufbewahrung für die letzten Stunden.
Praktische Hinweise: Die Autobahn A8 ist schnell erreichbar für die Heimreise. Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten gastfreundliche Vermieter oft individuelle Lösungen. Last-Minute-Einkäufe regionaler Produkte sind in den Hofläden der Umgebung möglich.
Praktische Reisetipps für Ihren Donautal-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder):
- Budget-Variante: 80-120€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Aktivitäten)
- Mittelklasse: 130-180€ pro Tag (Familienrestaurants, Eintrittsgelder, Legoland Deutschland-Besuch)
- Komfort: 200-280€ pro Tag (Premium-Dining, private Führungen, Wellness-Angebote)
Transport und Mobilität: Das regionale Verkehrsnetz verbindet alle Sehenswürdigkeiten effizient. Ein Familien-Tagesticket für den Verkehrsverbund kostet 18€ und gilt für bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder. Die meisten Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Schwäbisches Donautal bieten kostenlose Parkplätze und Fahrradverleih.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Legoland-Tickets online für bis zu 30% Rabatt, Tischplätze in beliebten Familienrestaurants und Wellness-Termine mindestens eine Woche im Voraus. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Schwäbisches Donautal sollten Sie besonders in den Sommerferien frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für alle Jahreszeiten - das Donautal kann wechselhaftes Wetter haben.
- Bringen Sie bequeme Wanderschuhe für die zahlreichen Naturwege und Radtouren mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Museen an bestimmten Wochentagen für maximale Kulturerlebnisse.
- Laden Sie lokale Apps für Fahrradrouten und öffentliche Verkehrsmittel herunter.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Schwaebisches Donautal
Welche Arten von Komfort stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung in Schwaebisches Donautal zur Auswahl?
Wie sind die Unterkünfte in Schwaebisches Donautal im Allgemeinen bewertet?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Schwaebisches Donautal auch für Kinder geeignet?
Sind die Unterkünfte in Schwaebisches Donautal passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Schwaebisches Donautal häufig mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Mit welchen Preisen für Ferienobjekte in Schwaebisches Donautal können Sie im Schnitt rechnen?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Schwaebisches Donautal passend für Aufenthalte mit der Freundesgruppe oder eher für ein Wochenende als Paar?
Bieten die Ferienhaus und Ferienwohnung in Schwaebisches Donautal die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Welche ist die beste Jahreszeit, um in Schwaebisches Donautal Urlaub zu machen?
Reiseziele in Schwaebisches Donautal
Urlaubsziele in der Nähe
- OberstdorfFerienhäuser und Ferienwohnungen
- LindauFerienhäuser und Ferienwohnungen
- FischenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- WürzburgFerienhäuser und Ferienwohnungen
- OberstaufenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Bad HindelangFerienhäuser und Ferienwohnungen
- SonthofenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- ForggenseeFerienhäuser und Ferienwohnungen
- AugsburgFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Rothenburg ob der TauberFerienhäuser und Ferienwohnungen
- ObermaiselsteinFerienhäuser und Ferienwohnungen
- NesselwangFerienhäuser und Ferienwohnungen

























