Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Nordhausen
Vergleichen Sie 58 Unterkünfte in Nordhausen und buchen Sie zum besten Preis!

Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Nordhausen, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Nordhausen
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
FeWos & Apartments mit Internet
Ihr perfekter Städtetrip: 4 Tage Nordhausen im Harz erleben
Die historische Rolandstadt und das Tor zum Harz entdecken
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Nordhausen bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Städtetrip in eine der geschichtsträchtigsten Städte Thüringens. Von Ihrer komfortablen Ferienunterkunft in Nordhausen aus erkunden Sie eine faszinierende Mischung aus über 1000-jähriger Geschichte, kulturellen Höhepunkten und direktem Zugang zu den Naturwundern des Harzes. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und verborgenen Schätzen der ehemaligen Reichsstadt.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 129€ und 189€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, privaten Parkplätzen und häufig herrlichen Balkonen oder Terrassen. Das Klima in Nordhausen zeigt sich von seiner abwechslungsreichen Seite: Die Sommermonate locken mit Temperaturen bis zu 30°C, während die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate mit 15-20°C optimale Bedingungen für ausgiebige Stadterkundungen und Wanderungen bieten. Selbst die Wintermonate haben ihren Reiz, wenn die historische Altstadt im Schnee liegt und die zahlreichen Museen perfekte Indoor-Alternativen bieten.
Tag 1: Willkommen in der Rolandstadt
Geschichte und Tradition hautnah erleben
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, einem der bedeutendsten historischen Mahnmale Deutschlands. Die Gedenkstätte öffnet um 10:00 Uhr und bietet bewegende Einblicke in die Geschichte (Eintritt frei, Führungen 4€). Die Anfahrt von Ihren Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Nordhausen dauert nur wenige Minuten.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie anschließend das IFA Museum Nordhausen mit seiner einzigartigen Sammlung zur DDR-Automobilgeschichte (Eintritt: 8€, geöffnet dienstags bis sonntags). Stärken Sie sich danach im Parkschloss Asian Restaurant mit authentischer asiatischer Küche, das mit 4,4 Sternen und über 2000 Bewertungen überzeugt (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Spazieren Sie durch die historische Altstadt zum Dom zum Heiligen Kreuz und genießen Sie die gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Den Abend lassen Sie entspannt in Ihrer Ferienunterkunft ausklingen und nutzen dabei die voll ausgestattete Küche für ein gemütliches Dinner.
Praktische Hinweise: Nutzen Sie das städtische Nahverkehrsnetz oder erkunden Sie die kompakte Innenstadt zu Fuß. Bei Regenwetter bietet das Stadtmuseum Nordhausen eine interessante Alternative mit Exponaten zur Stadtgeschichte.
Tag 2: Natur und Kultur im Einklang
Harzvorland und kulturelle Schätze entdecken
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Unternehmen Sie eine Wanderung zum nahegelegenen Südharz-Naturpark, wo Sie die einzigartige Karstlandschaft der Region erleben. Startpunkt ist direkt von Ihrer Unterkunft erreichbar, und die gut ausgeschilderten Wanderwege bieten für jeden Schwierigkeitsgrad passende Routen (kostenlos).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie die imposante Ruine Hohnstein, eine der besterhaltenen Burgruinen im Harz (4,7 Sterne bei über 1100 Bewertungen). Die Aussicht über das Harzvorland ist spektakulär. Genießen Sie Ihr Mittagessen im nahegelegenen Wirtshaus zum Netzkater, das für seine regionale Küche bekannt ist (Budget: 15-22€ pro Person, 4,4 Sterne).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Kehren Sie nach Nordhausen zurück und besuchen Sie eine Aufführung im Theater Nordhausen oder entspannen Sie im Badehaus Nordhausen mit Wellness-Angeboten. Die meisten Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Nordhausen liegen fußläufig zu diesen Einrichtungen.
Praktische Hinweise: Packen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung für die Wanderung ein. Als Alternative bei schlechtem Wetter empfiehlt sich ein Besuch der historischen Traditionsbrennerei Nordhäuser mit Verkostung.
Tag 3: Familienfreuden und regionale Spezialitäten
Erlebnisse für Jung und Alt
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Fahren Sie zum Affenwald & Sommerrodelbahn Straußberg in Sondershausen, einem der beliebtesten Familienausflugsziele der Region (4,6 Sterne bei über 6000 Bewertungen). Die Sommerrodelbahn und der Kletterwald bieten Spaß für alle Altersgruppen (Eintritt: 12€ Erwachsene, 8€ Kinder, ca. 25 Minuten Fahrt).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das Kunsthaus Meyenburg zurück in Nordhausen, das in einem wunderschön restaurierten Jugendstilgebäude untergebracht ist. Das integrierte Museum zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst (Eintritt: 6€). Mittagspause nehmen Sie im Nordhäuser Fürstenhof mit gehobener regionaler Küche (Budget: 18-25€ pro Person, 4,4 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Erkunden Sie die traditionelle Nordhäuser Brennkunst bei einer Führung durch die Traditionsbrennerei. Der weltberühmte Nordhäuser Doppelkorn wird seit über 500 Jahren hier produziert (Führung mit Verkostung: 8€). Anschließend entspannen Sie auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon Ihrer Ferienunterkunft.
Praktische Hinweise: Reservieren Sie Führungen in der Brennerei vorab. Die Neustadt-Talsperre bietet bei gutem Wetter eine schöne Alternative für Wassersport und Spaziergänge.
Tag 4: Abschied von der Harzregion
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Spaziergang durch den Stadtpark und einen Besuch des Wochenmarktes (mittwochs und samstags), wo Sie regionale Spezialitäten und handgefertigte Souvenirs erwerben können. Die entspannte Atmosphäre ist perfekt, um Ihren Aufenthalt in den Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Nordhausen Revue passieren zu lassen.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie zum Abschluss das Tabakspeicher-Museum, das die industrielle Geschichte Nordhausens dokumentiert (Eintritt: 4€). Ein abschließendes Mittagessen genießen Sie im Landgasthof Zur Goldenen Aue mit traditioneller thüringischer Küche und hausgemachten Spezialitäten (Budget: 12-18€ pro Person, 4,1 Sterne).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Erinnerungen und nutzen Sie noch einmal die praktische Ausstattung Ihrer Unterkunft. Der Hauptbahnhof Nordhausen ist in wenigen Minuten erreichbar, und die Autobahnauffahrt A38 liegt nur 15 Minuten entfernt.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Zeiten an. Die historische Harzquerbahn startet direkt in Nordhausen und bietet eine unvergessliche Zugfahrt durch den Harz als besonderen Abschluss.
Praktische Reisetipps für Ihren Nordhausen-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Aktivitäten)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, geführte Touren)
- Luxus: 100-150€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Wellness)
Transport und Mobilität: Das regionale Busnetz verbindet alle Sehenswürdigkeiten zuverlässig. Ein Tagesticket kostet 6€ und ist ideal für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Die meisten Unterkünfte bieten kostenlose Parkplätze.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Führungen in der Gedenkstätte und der Brennerei, Tischreservierungen in gehobenen Restaurants und Wellness-Termine mindestens eine Woche im Voraus. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Nordhausen sollten Sie besonders während der Sommersaison und zu Festivalzeiten frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterangepasste Kleidung für alle Jahreszeiten - das Harzvorland zeigt sich oft wechselhaft.
- Bringen Sie feste Wanderschuhe für die zahlreichen Naturerlebnisse mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Stadtführungen zur Orientierung und für Insider-Tipps.
- Laden Sie die RegioGuide-App für detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Wanderrouten herunter.





















