Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Groß Schwansee
Vergleichen Sie 86 Unterkünfte in Groß Schwansee und buchen Sie zum besten Preis!

Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Aktuelle Ferienhaus Angebote in Groß Schwansee
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Groß Schwansee
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ferienhäuser mit Sauna
Ihr perfekter Ostseeurlaub: 4 Tage Groß Schwansee erleben
Entspannung zwischen Schloss und Strand
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Groß Schwansee bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Ostseeurlaub in einem der ruhigsten Küstenorte Mecklenburg-Vorpommerns. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus entdecken Sie eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, historischer Architektur und maritimer Entspannung. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den schönsten Ecken der Region und zeigt Ihnen die versteckten Perlen zwischen Lübecker Bucht und historischen Gutshöfen.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 210€ und 270€ pro Nacht erhalten Sie erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, privaten Terrassen und oft sogar eigenen Saunas. Die Sommermonate locken mit angenehmen 20-24°C, während die Übergangszeiten bei milden 15-18°C perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge am Naturstrand bieten. Beliebte Annehmlichkeiten wie Pools, kinderfreundliche Ausstattung und haustierfreundliche Unterkünfte machen Ihren Aufenthalt zu einem rundum entspannten Erlebnis.
Tag 1: Willkommen im Seebad
Ankommen und erste Entdeckungen
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nach Ihrer Anreise beginnen Sie mit einem entspannten Spaziergang durch das idyllische Dorf Groß Schwansee. Besuchen Sie den Pavillon im Dorfpark (kostenloser Zugang), der einen wunderschönen Blick über die gepflegten Gartenanlagen bietet. Das ruhige Ambiente macht die Ankunft zu einem besonderen Erlebnis.
Mittag (12:00-16:00 Uhr): Erkunden Sie das historische Schlossgut Groß Schwansee mit seinem beeindruckenden Herrenhaus und den weitläufigen Parkanlagen (Parkbesichtigung kostenfrei). Genießen Sie ein hervorragendes Mittagessen in der Brasserie schlossgut gross schwansee mit regionaler Küche und Blick auf die historischen Gebäude (Budget: 18-25€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Machen Sie Ihren ersten Besuch am berühmten Naturstrand Gross Schwansee bei Kalkhorst. Der feine Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet ungestörte Spaziergänge mit Blick auf die Lübecker Bucht. Den Abend lassen Sie in Ihrer Ferienwohnung bei einem selbst zubereiteten Dinner ausklingen.
Praktische Hinweise: Parkmöglichkeiten sind am Strand kostenfrei vorhanden. Bei schlechtem Wetter bietet die Unterkunft mit ihrem oft vorhandenen Kamin oder der Sauna gemütliche Alternativen. Bringen Sie warme Kleidung für den Abendspaziergang mit.
Tag 2: Strandleben und kulturelle Höhepunkte
Natur und Geschichte hautnah erleben
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Verbringen Sie einen ausgiebigen Vormittag am Naturstrand mit seinen charakteristischen Steilküstenabschnitten. Der 4,5-Sterne-bewertete Strand bietet ideale Bedingungen zum Baden, Sonnen oder für romantische Spaziergänge. Strandkörbe können vor Ort gemietet werden (15€ pro Tag).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie Klein Schwansee, eine reizvolle Wanderregion mit markierten Pfaden durch die charakteristische Knicklandschaft. Das Gebiet eignet sich hervorragend für Naturbeobachtungen und Fotografie. Stärken Sie sich anschließend bei Kijano's Snackbox mit frischen regionalen Spezialitäten (Budget: 8-12€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Erleben Sie einen besonderen kulinarischen Höhepunkt im Restaurant Kleiner Schwan mit seiner 5-Sterne-Bewertung und exzellenten regionalen Küche. Die Lage direkt im Ort macht es zu einem perfekten Abschluss für Ihren zweiten Tag (Budget: 35-50€ pro Person).
Praktische Hinweise: Bringen Sie Badesachen und Sonnenschutz mit. Der Ostseeradwanderweg führt direkt durch den Ort und eignet sich für Radtouren. Bei Regen bietet der nahegelegene Simulanten Park mit seinen überdachten Bereichen Schutz.
Tag 3: Ausflug in die Hansestadt
Lübeck und Travemünde entdecken
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie in die nur 20 Minuten entfernte UNESCO-Welterbestadt Lübeck. Besichtigen Sie das berühmte Holstentor (Eintritt: 8€) und schlendern Sie durch die mittelalterliche Altstadt. Das Europäische Hansemuseum bietet faszinierende Einblicke in die Handelsgeschichte (Eintritt: 15€ für Erwachsene).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das weltbekannte Niederegger Marzipan-Salon für eine süße Kostprobe und genießen Sie ein traditionelles norddeutsches Mittagessen in einem der historischen Gasthöfe der Altstadt (Budget: 15-22€ pro Person). Anschließend Fahrt nach Travemünde zum Ostseebad.
Abend (17:00-20:00 Uhr): Entspannen Sie am weitläufigen Sandstrand von Travemünde und beobachten Sie die ein- und auslaufenden Fähren. Ein Spaziergang auf der Strandpromenade mit Blick auf die Ostsee rundet den erlebnisreichen Tag ab. Rückkehr zu Ihren Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Groß Schwansee.
Praktische Hinweise: Nutzen Sie die A1 für die schnelle Anfahrt nach Lübeck. Parken in der Altstadt kostet etwa 2€ pro Stunde. Als Regenwetter-Alternative bietet das Theater Lübeck abends Aufführungen (Tickets ab 20€). Planen Sie für die Gesamtfahrzeit etwa 45 Minuten ein.
Tag 4: Abschied von der Ostseeküste
Letzte Eindrücke und regionale Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Besuchen Sie zum Abschluss die nahegelegene Stadt Klütz mit dem barocken Schloss Bothmer, einem der größten Barockschlösser Norddeutschlands (Schlossbesichtigung: 8€). Die weitläufigen Parkanlagen laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bevor Sie Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Groß Schwansee verlassen müssen.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Nutzen Sie die Zeit für letzte Besorgungen auf dem Wochenmarkt in Kalkhorst, wo Sie regionale Spezialitäten wie geräucherten Fisch oder lokale Marmeladen erwerben können. Ein abschließendes Mittagessen in einem der örtlichen Gasthöfe mit traditioneller mecklenburgischer Küche (Budget: 12-18€ pro Person) rundet Ihren Aufenthalt ab.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Check-out in Ihrer Unterkunft und Packung der letzten Souvenirs. Die Autobahn A20 ist in 15 Minuten erreichbar und bietet schnelle Verbindungen in alle Richtungen Deutschlands. Ein letzter Blick auf die Ostsee vom Aussichtspunkt am Ortsrand wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Groß Schwansee flexible Zeiten. Tanken Sie vor der Abreise in Kalkhorst oder Dassow. Bei Verspätungen nutzen Sie die Zeit für einen letzten Strandspaziergang oder den Besuch des Minimare Discovery Parks.
Praktische Reisetipps für Ihren Groß Schwansee-Aufenthalt
Budget, Anreise und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (regionale Restaurants, kostenlose Strandaktivitäten, Selbstversorgung)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Gastronomie, Museumsbesuche, Wellness-Anwendungen)
- Luxus: 100-140€ pro Tag (Fine-Dining im Schlossgut, private Führungen, Premium-Aktivitäten)
Anreise und Mobilität: Die Anreise erfolgt über die A20 (Ausfahrt Schönberg/Dassow) und dauert von Hamburg etwa 90 Minuten. Ein eigenes Fahrzeug ist empfehlenswert, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt verfügbar sind. Kostenlose Parkplätze stehen überall zur Verfügung.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurants im Schlossgut und gehobene Gastronomie in Lübeck mindestens eine Woche im Voraus. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Groß Schwansee sollten Sie besonders in den Sommermonaten Juli und August frühzeitig buchen, da die Verfügbarkeit dann stark eingeschränkt ist.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für alle Jahreszeiten - die Ostseeküste zeigt sich oft wechselhaft.
- Bringen Sie bequeme Wanderschuhe für ausgedehnte Strandspaziergänge und Naturerkundungen mit.
- Nutzen Sie die voll ausgestatteten Küchen für mindestens eine Mahlzeit täglich - lokale Märkte bieten frische Zutaten.
- Laden Sie Offline-Karten herunter, da die Mobilfunkabdeckung in manchen Küstenbereichen schwächer ist.























