Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Frankenblick
Vergleichen Sie 13 Unterkünfte in Frankenblick und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebte Ferienwohnungen in Frankenblick
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Unterkünfte entdecken
Ihr perfekter Natururlaub: 4 Tage Frankenblick erleben
Die Thüringer Idylle zwischen Wald und Kultur entdecken
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Frankenblick sind der ideale Ausgangspunkt für einen erholsamen viertägigen Natururlaub im Herzen des Thüringer Waldes. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie eine bezaubernde Region, die Natur, traditionelles Handwerk und familienfreundliche Attraktionen verbindet. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den schönsten Wanderungen, kulturellen Höhepunkten und gemütlichen Gasthäusern.
Die Übernachtungspreise liegen zwischen 116€ und 132€ pro Nacht. Die Unterkünfte verfügen über voll eingerichtete Küchen, kostenloses WLAN und oft spektakuläre Panoramablicke. Das Klima ist angenehm: Sommermonate mit Temperaturen um 25°C eignen sich gut zum Wandern, milde Frühjahrs- und Herbstmonate mit 15-20°C bieten optimale Bedingungen. Haustierfreundliche Unterkünfte, private Pools und kinderfreundliche Einrichtungen sorgen für Komfort.
Tag 1: Willkommen in Frankenblick
Erste Eindrücke und Spielzeugwelt Sonneberg
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Ankunft in Ihrer Ferienwohnung in Frankenblick. Erkunden Sie das nahegelegene Sonneberg mit dem Deutschen Spielzeugmuseum. Das Museum öffnet um 9:30 Uhr, Eintritt 8€ für Erwachsene. Die 15-minütige Fahrt führt durch die Thüringer Landschaft.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuch des Spielzeugmuseums mit historischer Sammlung. Mittagessen im Restaurant Rhodos mit griechischen Spezialitäten (Budget: 15-22€). Das Restaurant hat 4,7 Sterne bei über 1.400 Bewertungen.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuch des Meeresaquariums Nautiland am Marktplatz Sonneberg (Eintritt 12€). Über 130 Tierarten in gestalteten Aquarien. Abendspaziergang durch die Altstadt.
Praktische Hinweise: Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Stadtrand. Bei schlechtem Wetter ist das German Teddy Bear Museum eine Alternative. Reservierungen für das Restaurant Rhodos empfohlen.
Tag 2: Natur und Wandervergnügen
Den Thüringer Wald aktiv erleben
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Geführte Wanderung auf den örtlichen Wanderwegen. Der Rennsteig liegt nur 10 km entfernt und bietet weite Ausblicke (kostenfrei).
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Mittagspause in der Triniushütte „Rooftop-Frankenblick mit deftiger Thüringer Küche und Panoramablick (Budget: 18-28€, 4,6 Sterne bei 751 Bewertungen).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Entspannung im Holiday Park Thüringer Wald mit Minigolf, Wanderwegen und Entspannungsbereichen (Tagesnutzung 8€).
Praktische Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Bei Regen empfiehlt sich das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg.
Tag 3: Kultur und Genuss
Handwerkstradition und kulinarische Entdeckungen
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Besuch der Domäne Schaumburg in Schalkau, ein Kulturdenkmal mit 4,8 Sternen bei 438 Bewertungen. Führungen durch das Schloss und den Park (Eintritt 7€, Führung 12€).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Mittagessen im Restaurant Froschgrundsee in Rödental mit deutscher Küche und regionalen Zutaten (Budget: 20-30€, 4,6 Sterne). Entspannter Spaziergang entlang der Uferwege.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot in Neustadt bei Coburg mit Skatepark, Spielplätzen und Erholungsbereichen (freier Eintritt, 4,5 Sterne bei über 1.000 Bewertungen).
Praktische Hinweise: Domäne Schaumburg bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Bei Regen lädt das Café Isis in Sonneberg zum Kaffee und Kuchen ein (4,7 Sterne).
Tag 4: Abschied vom Thüringer Wald
Letzte Naturerlebnisse und Souvenirs
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahrt zur FellbergBAUDE, einer Glamping-Anlage mit 4,7 Sternen. Tagesgäste können Wanderwege und Aussichtsplattform nutzen (Eintritt 5€), mit herrlicher Aussicht.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuch des Zoos Sonneberg-Neufang mit einheimischen und exotischen Tieren (Eintritt 8€). Mittagessen im Kesselhaus mit regionaler Küche (Budget: 12-18€). Gemütliche Picknickplätze vorhanden.
Abreise (16:00-18:30 Uhr): Einkauf regionaler Spezialitäten und Souvenirs. Die zentrale Lage Ihrer Ferienwohnungen erleichtert die Abreise.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, oft flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung meist möglich. Planen Sie Zeit für den Erwerb von Thüringer Bratwurst und lokalen Handwerksprodukten ein.
Praktische Reisetipps für Ihren Frankenblick-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget: 35-50€ pro Tag für einfache Gasthäuser, öffentliche Verkehrsmittel und kostengünstige Aktivitäten
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag für gehobene Restaurants, Museumseintritt und geführte Wanderungen
- Luxus: 100-140€ pro Tag für Wellness, private Führungen und Premium-Gastronomie
Transport und Mobilität: Ein eigener PKW ist empfehlenswert, da viele Attraktionen ländlich liegen. Öffentliche Busse verkehren unregelmäßig. Parkplätze sind meist kostenfrei. Fahrradverleih über viele Unterkünfte möglich.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Tische in beliebten Restaurants wie Triniushütte und Froschgrundsee mindestens eine Woche vorab. Ferienwohnungen sollten insbesondere in Sommer und Herbstlaubfärbung frühzeitig gebucht werden. Führungen in der Domäne Schaumburg sind online buchbar.
- Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für Wanderungen mitbringen.
- Kamera für Landschaftsaufnahmen mitnehmen.
- Regionale Spezialitäten wie Thüringer Bratwurst und Biere genießen.
- Saisonale Veranstaltungen und Märkte in der Region beachten.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Frankenblick
Welche Arten von Ausstattung stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung in Frankenblick zur Verfügung?
Wie sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Frankenblick im Allgemeinen bewertet?
Sind die Unterkünfte in Frankenblick auch für Urlaub mit Kindern geeignet?
Sind die Unterkünfte in Frankenblick für Haustiere geeignet?
Steht in den Ferienhaus und Ferienwohnung in Frankenblick oft WLAN zur Verfügung?
Wie hoch sind die Kosten für Ferienobjekte in Frankenblick ungefähr?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Frankenblick passend für Trips mit einer Großfamilie oder besser für einen Urlaub als Paar?
Bieten die Objekte in Frankenblick die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in Frankenblick entscheiden?
Urlaubsziele in der Nähe
- RennsteigFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Bad StebenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- SaalelandFerienhäuser und Ferienwohnungen
- FöritztalFerienhäuser und Ferienwohnungen
- SchauensteinFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Lichtenberg (Oberfranken)Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Schwarzenbach am WaldFerienhäuser und Ferienwohnungen
- NailaFerienhäuser und Ferienwohnungen
- PlaueFerienhäuser und Ferienwohnungen







