Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Wilsnack

Vergleichen Sie 10 Unterkünfte in Bad Wilsnack und buchen Sie zum besten Preis!

Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Wilsnack

Ferienwohnungen im Stadtzentrum

Beliebte Ferienwohnungen in Bad Wilsnack

Ihr perfekter Wellness-Kurzurlaub: 3 Tage Bad Wilsnack erleben

Das heilsame Kleinod der Prignitz entdecken

Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Wilsnack bieten den idealen Ausgangspunkt für einen entspannenden Wellness-Kurzurlaub in der brandenburgischen Prignitz. Dieser historische Kurort ist berühmt für seine heilenden Thermalquellen und das einzigartige Gradierwerk, das seit Jahrhunderten Erholung suchende Menschen anzieht. Ihre moderne Ferienunterkunft mit vollausgestatteter Küche, kostenlosem WLAN und privaten Terrassenbereichen liegt meist in ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum entfernt.

Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 100€ und 145€ pro Nacht bieten die Unterkünfte hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit zur Selbstverpflegung. Das Klima zeigt sich gemäßigt mit Sommertemperaturen um 24°C und milden Frühjahrs- sowie Herbstmonaten zwischen 15-18°C. Selbst die Wintermonate mit Temperaturen um 5°C eignen sich optimal für entspannende Wellness-Urlaub Aufenthalte, da die warmen Thermalbäder ganzjährig geöffnet sind und bei jedem Wetter pure Entspannung garantieren.

Tag 1: Ankunft und Thermal-Entspannung

Ihr Einstieg in die Welt des Wohlbefindens

Morgen (10:00-12:30 Uhr): Nach der Ankunft in Ihrer Ferienwohnung Bad Wilsnack beginnen Sie mit einem entspannten Spaziergang durch das historische Stadtzentrum zur berühmten Wunderblutkirche St. Nikolai. Die evangelische Kirche mit ihrer beeindruckenden gotischen Architektur ist kostenfrei zugänglich und erzählt die faszinierende Geschichte des mittelalterlichen Wallfahrtsortes.

Mittag (12:30-16:00 Uhr): Entdecken Sie die Kristall Kur- und Gradier-Therme, das Herzstück des Kurortes mit heilsamen Solebädern und modernen Wellness-Einrichtungen. Tageseintritt: 16€ für Erwachsene, Öffnungszeiten 10:00-22:00 Uhr. Stärken Sie sich anschließend im Restaurant Alter Speicher am Bahndamm mit regionaler Küche und herrlichem Ambiente (Budget: 12-18€ pro Person, Bewertung 4,6 Sterne).

Abend (16:00-21:00 Uhr): Erleben Sie das einzigartige Gradierwerk und die Salinenanlage bei einem abendlichen Spaziergang. Die salzhaltige Luft wirkt wohltuend auf die Atemwege. Beschließen Sie den Tag mit einem gemütlichen Abendessen im Das Flammkuchenhaus mit elsässischen Spezialitäten (Budget: 14-20€ pro Person, 4,9 Sterne).

Praktische Hinweise: Parken Sie kostenfrei direkt an Ihrer Unterkunft. Bei Regenwetter bietet das Thermal-Erlebnisbad eine perfekte wetterunabhängige Alternative. Bringen Sie Badekleidung und ein Handtuch mit, Bademäntel können vor Ort ausgeliehen werden.

Tag 2: Geschichte und Kultur erleben

Mittelalterliche Schätze und lokale Traditionen

Morgen (9:30-13:00 Uhr): Fahren Sie zur imposanten Plattenburg, einer der besterhaltenen Wasserburgen Norddeutschlands (15 Minuten Fahrt). Die Burg aus dem 12. Jahrhundert bietet faszinierende Einblicke in mittelalterliche Architektur. Eintritt: 8€ für Erwachsene, Öffnungszeiten: 10:00-17:00 Uhr. Die Burgführungen finden stündlich statt.

Mittag (13:00-16:30 Uhr): Entdecken Sie das charmante Honigstübchen - Café und Allerlei in Plattenburg für eine Kaffeepause mit hausgemachten Kuchen und regionalen Spezialitäten (Budget: 8-12€ pro Person, 4,8 Sterne). Anschließend besuchen Sie die Fischerei Plattenburg mit Gastronomie für fangfrische Fischspezialitäten aus der Region.

Abend (16:30-21:00 Uhr): Zurück in Bad Wilsnack erkunden Sie den wunderschönen Karthanepark mit seinem Naturgarten und entspannen bei einem Spaziergang entlang der gepflegten Anlagen. Kochen Sie in Ihrer Ferienunterkunft Bad Wilsnack ein gemütliches Abendessen mit regionalen Zutaten vom lokalen Wochenmarkt.

Praktische Hinweise: Die Plattenburg ist gut ausgeschildert erreichbar. Alternativ bei schlechtem Wetter besuchen Sie das Museum in der Burg oder das gemütliche Schloss Sigrön mit Restaurant und historischen Räumlichkeiten. Buchen Sie Burgführungen vorab online für garantierte Plätze.

Tag 3: Natur und Abschied vom Kurort

Das UNESCO-Biosphärenreservat erkunden

Morgen (9:00-12:30 Uhr): Besuchen Sie das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg in Rühstädt, dem europäischen Storchendorf. Entdecken Sie die Storchenschmiede und das Besucherzentrum (Eintritt kostenfrei, Spenden erwünscht). Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten durch die reizvolle Flusslandschaft der Elbe.

Mittag (12:30-15:30 Uhr): Genießen Sie ein Mittagessen im Hofcafé & Bistro Zur Alten Mühle Rühstädt mit biologischen Produkten aus der Region und hausgebackenen Spezialitäten (Budget: 10-16€ pro Person, 4,8 Sterne). Unternehmen Sie anschließend eine entspannte Wanderung oder Fahrradtour entlang der Elbauen.

Abreise (15:30-18:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihrer Ferienwohnung & Ferienhaus in Bad Wilsnack zurück und packen Ihre Koffer. Nutzen Sie die letzten Stunden für einen abschließenden Besuch der Therme Bad Wilsnack oder einen letzten Spaziergang durch das Gradierwerk, bevor Sie die Heimreise antreten.

Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten flexible Zeiten. Das Biosphärenreservat ist auch bei wechselhaftem Wetter ein Erlebnis - das Besucherzentrum bietet interessante Indoor-Ausstellungen. Gepäckaufbewahrung ist in vielen Unterkünften auch nach dem Check-out möglich.

Praktische Reisetipps für Ihren Bad Wilsnack-Aufenthalt

Budget, Transport und wichtige Informationen

Budgetschätzungen pro Person:

  • Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Restaurants, Selbstverpflegung, kostenlose Naturaktivitäten)
  • Mittelklasse: 55-75€ pro Tag (gehobene Restaurants, Wellness-Behandlungen, Thermenbesuche)
  • Luxus: 90-120€ pro Tag (Premium-Dining, private Spa-Behandlungen, geführte Touren)

Transport und Anreise: Bad Wilsnack ist optimal mit dem Auto erreichbar, kostenfreie Parkplätze sind an allen Ferienwohnungen & Ferienhäusern in Bad Wilsnack verfügbar. Der nächste Bahnhof liegt in Wittenberge (20 km), von dort verkehren regelmäßige Busverbindungen. Viele Unterkünfte bieten Elektrofahrzeug-Ladestationen (11 KW, Typ 2).

Wichtige Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Wellness-Behandlungen in der Therme mindestens eine Woche im Voraus. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Wilsnack sollten Sie besonders in den Sommermonaten und zur Spargelzeit (April-Juni) frühzeitig buchen. Burgführungen auf der Plattenburg online reservieren.

  1. Beachten Sie die Kurtaxe von 1,50€ pro Tag für Erwachsene (10-17 Jahre: 0,75€), die vor Ort zu entrichten ist.
  2. Packen Sie wetterfeste Kleidung und bequeme Wanderschuhe für die Naturerkundungen ein.
  3. Bringen Sie Ihre eigene Badekleidung mit - Handtücher können in der Therme ausgeliehen werden.
  4. Nutzen Sie die regionalen Spezialitäten wie Spargel, Wild und fangfrischen Fisch aus den Elbauen.

FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bad Wilsnack

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung in Bad Wilsnack zur Auswahl?

Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Ferienwohnungen.de zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Objekte alles besitzen, wovon Besucher träumen. Sie bieten unterschiedliche Komfortangebote, wovon die häufigsten WLAN (92 %), Balkon (58 %) und Garten (54 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie sind die Unterkünfte in Bad Wilsnack durchschnittlich bewertet?

Die Ferienhaus und Ferienwohnung hier bekommen sehr gute Rückmeldung von Urlaubern. 38% erhalten eine Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Unterkünfte in Bad Wilsnack auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

Den Daten von Ferienwohnungen.de nach zu urteilen, sind 17% der Objekte passend für Familien mit Kindern, weshalb es einfach sein wird, Ferienhaus und Ferienwohnung für Sie und Ihre Familie zu finden.

Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Bad Wilsnack haustierfreundlich?

Gemäß Ferienwohnungen.de Daten erlaubt nur ein geringer Prozentsatz Vierbeiner. Deshalb können wir sagen, dass es bessere Destinationen für Urlauber mit Haustieren in Deutschland gibt.

Haben die Unterkünfte in Bad Wilsnack häufig WLAN?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 92% der Ferienhaus und Ferienwohnung WLAN. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft online sein können!

Mit welchen Preisen für Ferienhaus und Ferienwohnung in Bad Wilsnack können Sie im Schnitt rechnen?

Der Großteil der Unterkünfte (96%) kostet normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um preiswerte Objekte zu finden!

Sind die Objekte in Bad Wilsnack passend für Urlaube in großen Gruppen oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?

Basierend auf Ferienwohnungen.de Datenbank erlauben 50% der Ferienhaus und Ferienwohnung kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 17% der Objekte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu verreisen!

Bieten die Objekte in Bad Wilsnack die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

58% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 25% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was daher eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und unsere Filter nutzen, um Ferienhaus und Ferienwohnung zu finden. Dennoch haben 54% der Objekte in Bad Wilsnack Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 29% der Ferienhaus und Ferienwohnung haben sogar einen Grill.

Zu welchem Zeitpunkt ist es ratsam, Urlaub in Bad Wilsnack zu machen?

Betrachtet man die Ausstattung der Ferienhaus und Ferienwohnung in Bad Wilsnack, ist diese Destination zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Deshalb können Sie in Bad Wilsnack einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.