Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Endorf
Vergleichen Sie 94 Unterkünfte in Bad Endorf und buchen Sie zum besten Preis!

Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Bad Endorf, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Bad Endorf
Ferienhäuser mit Seeblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ihr erholsamer Wellness-Urlaub: 4 Tage Bad Endorf erleben
Das bayerische Thermalbad entdecken
Die Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Endorf bieten den idealen Ausgangspunkt für einen erholsamen viertägigen Wellness-Aufenthalt im Herzen des Chiemgaus. Von Ihrer komfortabel ausgestatteten Unterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Kombination aus heilenden Thermalquellen, kristallklaren Seen und den majestätischen bayerischen Alpen. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den entspannendsten Orten und schönsten Naturerlebnissen der Region.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 118€ und 150€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN und häufig Balkonen mit herrlichem Alpenblick. Bad Endorf präsentiert sich wettertechnisch von seiner angenehmen Seite: Die Sommermonate locken mit Temperaturen um 25°C, während die Herbstmonate mit 15-20°C optimale Bedingungen für Wanderungen und Thermalbesuche bieten. Selbst in den kühleren Wintermonaten um 5°C laden die warmen Thermalquellen zu entspannenden Momenten ein.
Tag 1: Ankunft und Thermalgenuss
Willkommen in Bayerns Wellness-Oase
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Nach der Ankunft in Ihrer Unterkunft beginnen Sie Ihren ersten Tag mit dem Besuch der weltberühmten Chiemgau Therme. Die heilenden Thermalquellen mit Temperaturen von 28-34°C sind bereits ab 9:00 Uhr geöffnet. Tageskarte: 18€ für Erwachsene, mit Sauna-Welt 26€.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie nach der entspannenden Thermalbehandlung das historische Zentrum von Bad Endorf zu Fuß. Die kurzen Wege ermöglichen einen gemütlichen Bummel durch den traditionellen Marktplatz. Mittagspause nehmen Sie im B306 im Fohlenhof mit regionaler bayerischer Küche (Budget: 15-22€ pro Person, 4,7 Sterne bei über 1.600 Bewertungen).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie bei einem Spaziergang zum nahegelegenen Simssee und genießen Sie den Sonnenuntergang über dem Wasser. Den Abend lassen Sie bei einem gemütlichen Dinner in Ihrer Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Endorf ausklingen - nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für ein entspanntes Essen.
Praktische Hinweise: Die Chiemgau Therme liegt nur 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Bei Regenwetter bietet das angeschlossene Sauna-Paradies mit elf verschiedenen Saunen eine wetterunabhängige Alternative.
Tag 2: Seenlandschaft und Natur
Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte entdecken
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Unternehmen Sie eine Wanderung durch die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, eines der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns (kostenloser Zugang). Die 18 kristallklaren Seen bieten spektakuläre Fotomotive und sind in 15 Autominuten erreichbar. Startpunkt: Parkplatz Hartsee in Eggstätt.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie den Aussichtsturm Ratzinger Höhe für einen 360-Grad-Blick über das Alpenvorland (kostenfrei, 4,7 Sterne bei über 400 Bewertungen). Anschließend lockt das Hartsee-Stüberl Eggstätt mit traditioneller Küche direkt am See (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Fahren Sie zum malerischen Simssee zurück und erkunden Sie den Seeweg zu Fuß oder per Fahrrad. Der 6 Kilometer lange Rundweg bietet herrliche Ausblicke auf die Berge und perfekte Erholung nach einem aktiven Tag. Abendessen im SeeCafe Toni mit Seeblick (Budget: 14-20€ pro Person).
Praktische Hinweise: Bringen Sie festes Schuhwerk für die Wanderungen mit. Die Tourist-Information in Bad Endorf verleiht kostenlose Wanderkarten. Als Regenwetter-Alternative empfiehlt sich ein Besuch der Galerie im Kurgebäude.
Tag 3: Chiemsee und Kultur
Bayerns größter See erleben
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie nach Prien am Chiemsee (15 Minuten mit dem Auto) und nehmen Sie die Chiemsee-Schifffahrt zur Herreninsel mit dem prächtigen Schloss Herrenchiemsee. Schifffahrt: 9,20€, Schloss-Eintritt: 10€. Das bayerische Versailles öffnet um 9:00 Uhr.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Erkunden Sie anschließend die romantische Fraueninsel mit dem historischen Benediktinerinnen-Kloster und den berühmten Fischerspezialitäten. Mittagessen in der Fischhütte Reiter mit frischen Forellen aus dem Chiemsee (Budget: 16-24€ pro Person, 4,5 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Kehren Sie nach Bad Endorf zurück und besuchen Sie das Gut Immling, bekannt für seine Opernfestspiele und den idyllischen Park (kostenfrei). Den Tag beschließen Sie mit einem Abendessen in Ihrer komfortablen Unterkunft oder im Gasthaus Hilger mit regionalen Spezialitäten.
Praktische Hinweise: Die Chiemsee-Schifffahrt verkehrt stündlich von April bis Oktober. Reservieren Sie Schloss-Tickets vorab online. Bei schlechtem Wetter bietet das Augustiner-Chorherren-Museum auf der Herreninsel eine Alternative.
Tag 4: Abschied vom Kurort
Letzte Entspannung und Erinnerungen
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen finalen Besuch in der Chiemgau Therme und gönnen Sie sich eine wohltuende Massage im Spa-Bereich (Behandlungen ab 45€). Die heilenden Mineralwässer bieten die perfekte Entspannung vor der Abreise.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Spazieren Sie ein letztes Mal durch Bad Endorfs idyllische Kurparkanlagen und besuchen Sie das örtliche Heimatmuseum im alten Rathaus (Eintritt: 3€). Abschließendes Mittagessen nehmen Sie im Kurort im traditionellen Kurfer Hof mit Blick auf die Alpen (Budget: 13-19€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Koffer und nutzen Sie die praktische Verkehrsanbindung Ihrer Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Endorf. Der Bahnhof Bad Endorf liegt nur 5 Gehminuten entfernt und bietet stündliche Verbindungen nach München (1 Stunde) und Salzburg (45 Minuten).
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Gastgeber bieten jedoch flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung ist im Bahnhof für 4€ pro Tag möglich. Kaufen Sie regionale Produkte als Souvenirs im örtlichen Hofladen.
Praktische Reisetipps für Ihren Bad Endorf-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (einfache Gasthäuser, öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Wanderungen)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Wellness-Behandlungen, Chiemsee-Schifffahrten)
- Luxus: 100-150€ pro Tag (Fine-Dining, private Spa-Anwendungen, geführte Touren)
Transport und Mobilität: Bad Endorf ist optimal per Bahn erreichbar - die Verbindung München-Salzburg hält stündlich am örtlichen Bahnhof. Ein Tagesticket des Chiemgau-Verkehrsverbunds kostet 8,50€ und verbindet alle Sehenswürdigkeiten. Fahrradverleih beim Bahnhof ab 12€ pro Tag.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Wellness-Behandlungen in der Chiemgau Therme, Tischreservierungen in gehobenen Restaurants und Schloss Herrenchiemsee-Tickets mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Bad Endorf sollten Sie besonders in der Sommersaison und zu Festspielzeiten frühzeitig buchen.
- Bringen Sie wetterfeste Kleidung mit - das Alpenvorland kann schnell wechselhaftes Wetter zeigen.
- Packen Sie Badeschuhe für die Therme und bequeme Wanderschuhe für die Naturerlebnisse ein.
- Nutzen Sie die kostenlosen Wanderkarten der Tourist-Information für optimale Routenplanung.
- Laden Sie die DB Navigator-App für einfache Fahrplanauskunft und Ticketkäufe herunter.




















