Vermieten
Suchen… Von…Bis

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung von Fewodata e.K. (ferienwohnungen.de)

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle:
Fewodata e.K. (ferienwohnungen.de)
Birkweg 2
D-24999 Wees
Tel.: +49 (0)4631 44460-0
Mail: support@ferienwohnungen.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte / Anfrage- und Buchungsformular

Soweit dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung unserer Interessen oder der Dritter erforderlich ist, werden in den folgenden Fällen Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben:

Wenn Sie als Vermieter ein Inserat für eine Ferienunterkunft einstellen, sind Ihr Vor- und Nachname sowie die von Ihnen angegebene Telefonnummer für Mietinteressenten sichtbar.

Wenn Sie als Urlauber Kontakt zu einem Vermieter per Anfrageformular aufnehmen möchten, übermitteln wir diesem Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse sowie alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben an den Vermieter.

Die Daten der Buchungsfomulare werden an die Systemanbieter DanCenter, Niederlassung Hamburg, Drehbahn 7 in 20354 Hamburg, HRS, Robert Ragge GmbH, Breslauer Platz 4 in 50668 Köln und SECRA GmbH, Wagrienring 2, 23730 Sierksdorf weitergegeben.

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kommt darüber hinaus allenfalls in Betracht, wenn

  1. Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  2. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  3. soweit dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist.

Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir unter Umständen aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese können sein: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.

Diese Daten werden aber dann anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern. Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll-Adresse wird hierbei gespeichert - keine personenbezogenen Daten. Diese Information, die in den Cookies gespeichert wird, erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen, ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf "Cookies ablehnen" ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Notwendige Cookies

Cookie-Name Domain Zweck der Nutzung Ablauf Art
cookie_notice_accepted www.ferienwohnungen.de Speichert Ihre Cookie.Einstellungen 1 Jahr HTTP Cookie
search .www.ferienwohnungen.de Funktionen, die aufgrund Ihrer letzten Suche angeboten werden, aber sich nicht direkt innerhalb der Suchseiten befinden. Zum Beispiel das Blättern auf Objektdetailseiten. 20 Minuten HTTP Cookie
merkzettel .www.ferienwohnungen.de Speichert die von Ihnen gemerkten Objekte für Ihren Merkzettel. 1 Jahr HTTP Cookie
csrfToken .www.ferienwohnungen.de Zur Sicherheit gegen Cross-site Request Forgery-Angriffe 60 Minuten HTTP Cookie

Weitere Cookies

Cookie-Name Domain Zweck der Nutzung Ablauf Art
_fbp .ferienwohnungen.de Wird verwendet, um die Relevanz von Werbung auf Facebook zu verbessern und Werbung auf Facebook anbieten zu können. 3 Monate HTTP Cookie
_ga .ferienwohnungen.de Generiert eine eindeutige ID für den Besucher, um eine Statistik zur Nutzung der Webseite durch diesen zu erzeugen. 2 Jahre HTTP Cookie
_gat .ferienwohnungen.de Verhindert eine Mehrfachübertragung der Statistikdaten innerhalb einer Minute an Google. 1 Minute HTTP Cookie
_gid .ferienwohnungen.de Generiert eine eindeutige ID für den Besucher, um eine Statistik zur Nutzung der Webseite durch diesen zu erzeugen. 1 Tag HTTP Cookie
uslk_umm_53316_s www.ferienwohnungen.de Wiedererkennung eines Benutzers zur Wiederaufnahme eines alten Chatsverlaufs. 3 Monate HTTP Cookie
uslk_umm_53316_c www.ferienwohnungen.de Wiedererkennung eines Benutzers bei Wechsel der Seite. Session HTTP Cookie

Mehr Informationen zur Nutzung der Cookies durch Google können Sie hier finden: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Einsatz von Google Maps zur Anzeige der Suchergebnisse

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ltd. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Einsatz von Open Source-Kartendienst „OpenStreetMaps“ (OSM)

Wir nutzen zur Darstellung unserer Ferienwohnungen Open Source-Kartendienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wo sich unsere Ferienwohnungen befinden, dazu wird Kartenmaterial von einem externen Server geladen. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Ihre IP-Adresse, ggfs. Daten zum Endgerät wie bspw. Betriebssystem und Browser. Dieses stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Meta Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den "Gefällt mir"-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Facebook Remarketing

Im Rahmen unseres Online-Angebots nutzen wir sogenannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook). Hiermit ist es Facebook möglich die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für Werbung auf Facebook zu definieren. Wir setzen daher das Facebook-Pixel ein, um unsere Werbeanzeigen auf Facebook nur solchen Nutzern zu zeigen, die bereits Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. So können wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Werbung dem möglichen Interesse des Nutzers entspricht und nicht belästigend wirkt. Zusätzlich können wir durch Einsatz des Facebook-Pixel die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen statistisch auswerten und für Marktforschungszwecke nutzen.

Direkt bei Aufruf unserer Seite wird der Facebook-Pixel durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät einen Cookie (eine kleine Datei) abspeichern. Wenn Sie sich danach bei Facebook anmelden, oder bereits vorher bei Facebook angemeldet waren, wird Ihr Besuch auf unserer Website dort vermerkt. Für uns sind die über Sie erhobenen Daten anonym und erlauben uns somit keinen Rückschluss auf Ihre Identität. Die Daten werden jedoch von Facebook verarbeitet und gespeichert. Damit ist eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil möglich. Die Verarbeitung durch Facebook erfolgt auf Grundlage der Facebook-Datenverarbeitungsrichtline. Informationen hierzu und zu Facebook-Pixel erhalten Sie unter https://www.facebook.com/policy.php

Sie können der Verwendung Ihrer Daten und der Erfassung durch den Facebook-Pixel widersprechen. Dies können Sie bei Facebook direkt unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/. Hier können Sie gleich für viele Anbieter die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Datenschutzbestimmungen zur Verwendung der Kontaktaufnahme per WhatsApp

Zur schnellen Kontaktaufnahme mit unseren Vermietern haben wir auf unserer Webseite den sogenannten WhatsApp-Button der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland integriert.

Für unsere Vermieter:
Unsere Vermieter haben die Möglichkeit, in ihren Profilen der Kontaktaufnahme per WhatsApp zuzustimmen. Voraussetzung ist, dass unsere Vermieter WhatsApp bereits nutzen und die gültigen Datenschutzinformationen von WhatsApp akzeptiert haben. Wenn Sie, als Vermieter, die Kontaktaufnahme per WhatsApp nicht mehr möchten, können Sie jederzeit durch Deaktivierung der WhatsApp-Kontaktaufnahme in Ihrem Profil die Einwilligung widerrufen. Als Rechtsgrundlage berufen wir uns dabei auf Artikel 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Wenn Sie, als Vermieter, per WhatsApp kontaktiert werden, wird Ihre Handynummer an WhatsApp übermittelt und Ihrem WhatsApp-Konto durch WhatsApp zugeordnet.

Für unsere Mieter:
Wenn Sie als Mieter mit dem Vermieter per WhatsApp Kontakt aufnehmen möchten, müssen Sie bereits WhatsApp nutzen und die gültigen Datenschutzinformationen von WhatsApp akzeptiert haben.
Wenn Sie auf das WhatsApp-Logo im Profil des Vermieters klicken, erscheint ein erstes Eingabefeld, wo Sie Ihre Nachricht eingeben können. Nach dem Klicken auf „Chat starten“ öffnet sich entweder Ihr Standard-Internetbrowser oder die App von WhatsApp.
Anschließend können Sie im Internetbrowser durch Scannen des QR-Codes, über die WhatsApp-App auf Ihrem Smartphone, Ihren bestehenden Account verbinden. Auf Ihrem Smartphone müssen Sie Ihre Nachricht noch „Absenden“. Eine Anleitung für „WhatsApp Web“ finden Sie unter folgendem Link von WhatsApp. Wenn Sie an einem Computer per WhatsApp kommunizieren möchten, wird eine Internetadresse im Format „https://wa.me/Handynummer_des_Vermieters?text=Ihre Nachricht“ aufgerufen. Bei der Verwendung des Internetbrowsers wird mindestens Ihre öffentliche IP-Adresse, der genutzte Browser, sowie Datum und Uhrzeit an WhatsApp übermittelt und entsprechend den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von WhatsApp verarbeitet.
Alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch WhatsApp liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches von ferienwohnungen.de.

Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig, die Kontaktaufnahme kann auch weiterhin per E-Mail und/oder telefonisch erfolgen.
Ihre Einwilligung erfolgt mit jedem Versand von WhatsApp-Nachrichten über unsere Webseite.
Wir weisen daraufhin, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten erst stattfindet, wenn Sie auf „Chat starten“ klicken.
ferienwohnungen.de und seine Mitarbeitenden erhalten zu keiner Zeit Informationen zu Ihrer Handynummer oder über die Chatinhalte.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den "Share"-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.

Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Verantwortlich für YouTube im Sinne der DSGVO ist Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Unser Live-Chat-Support

Wir nutzen auf der Webseite ferienwohnungen.de, einen Live-Chat des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um in nahezu Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen personenbezogene Daten an.

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Browsertyp/ -version
  • IP-Adresse
  • verwendetes Betriebssystem
  • URL der zuvor besuchten Webseite
  • Menge der gesendeten Daten
  • Vorname, Name
  • E-Mail Adresse

Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern.

Alle unsere Mitarbeiter wurden und werden zum Thema des Datenschutzes geschult und zum sicheren und vertrauensvollen Umgang mit Kundendaten unterrichtet. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und haben entsprechend in ihren Mitarbeiterverträgen einen Zusatz zur Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes unterschrieben.

Durch das Aufrufen der Webseite ferienwohnungen.de, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt praktisch den Quellcode dar, der auf ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.

Darüber hinaus speichert ferienwohungen.de den Verlauf der Live-Chats. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.

Umfragen per easyfeedback

Um das Angebot von ferienwohnungen.de zu verbessern, führen wir Online-Umfragen unter den Seitenbesuchern durch. Wir nutzen für unsere Umfragen bzw. Feedbacks die Lösung des Anbieters:

easyfeedback GmbH
Ernst-Abbe-Straße 4
56070 Koblenz
https://easy-feedback.de/impressum/ https://easy-feedback.de/privacy/datenschutz/

Dazu nutzen wir die Option "Feedback-Lasche" des Anbieters. Die Datenverarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland. Die Nutzung der Umfrage ist freiwillig und erfolgt durch Ihre Einwilligung in unserem Cookie-Banner "Marketing-Cookie" (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch erneutes Aufrufen unseres Cookie-Banners widerrufen.

Durch Akzeptieren des Cookies wird ein "JavaScript-Snippet" in die Seite eingefügt. Ihr Browser lädt dann die entsprechende Umfrage vom Anbieter. Dazu werden folgende, auch personenbeziehbare Daten, an easy feedback übermittelt:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Browsertyp/ -version
  • IP-Adresse
  • verwendetes Betriebssystem
  • URL der besuchten Webseite

Mit dem Anbieter haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) im Sinne des Artikel 28 DSGVO geschlossen.
Ein Übermittlung Ihrer personenbezogenen in Drittländer findet nicht statt.

Kontaktformular

Ihre eingegebenen Angaben aus dem Kontaktformular (insbesondere Name, Firma, Anschrift, Telefon und E-Mail) speichert die Fewodata e.K. (ferienwohnungen.de) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und der Kommunikation mit dem Nutzer. Eine verschlüsselte Übermittlung der Daten wird nicht garantiert und wir weisen darauf hin, keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular zu senden. Die Daten aus dem Kontaktformular geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Weiterempfehlungen von Objekten

Sie haben bei uns die Möglichkeit, unsere Objekte an Ihre Freunde per E-Mail oder bei Facebook weiterzuempfehlen. Für die Empfehlung per E-Mail benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse, Ihren Namen und die E-Mail-Adresse Ihrer Freunde, Bekannten und Verwandten. Diese Daten werden auf unserem Server nur temporär für den fehlerfreien Versand Ihrer Empfehlung genutzt. Dafür berufen wir uns auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier auf dem fehlerfreien Versand von E-Mails über unsere Infrastrukturen. Sollten Sie das Objekt bei Facebook weiterempfehlen wollen, so gelten nach dem Klicken auf das Facebook Symbol, die Datenschutzbestimmungen von Facebook und unsere Informationen im Bereich "Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook" dieser Datenschutzerklärung.

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Änderungen unserer Datenschutzerklärungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Website bekannt.

Recht auf Information/Widerspruch

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  7. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  8. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie uns auf den oben angegebenen Kontaktwegen zukommen lassen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
  9. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes;

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel: +49 431 988 1200
eMail: mail@datenschutzzentrum.de

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

Herrn Frank Berns
Konzept 17 GmbH
Westring 3
24850 Schuby
Tel: +49 4621 5304050
eMail: mail@konzept17.de

Mehr als 20.000 Vermieter haben sich schon für ein Inserat entschieden.

Ihre Unterkunft auf der 1. Adresse für Ferienwohnungen. Perfekte Präsentation in einem modernen Webauftritt. Günstige Jahresgebühr mit nur 120 Euro (zzgl. MwSt.) im Jahr. Schnelle und kompetente Beratung sowie Betreuung per E-Mail und Telefon – unkompliziert, direkt und kostenlos.

Erfolgreich vermieten